Messer in GALILEO

neweinstein

Mitglied
Beiträge
264
Hallo Leute,

etwas kurzfristig, aber gleich kommt in GALILEO auf Pro7 ein Bericht über japanische Messermacher und die Herstellung von Damaszenermessern. Hab leider gerade erst die Vorschau gesehen.

also schnell einschalten...

neweinstein
 
Hallo,

Zitat aus dem Film "Durch das schräge schleifen sieht man die verschiedenen Schichten des Stahls, den sogenannten 'Hamon'. Durch ihn wird die Klinge extrem scharf, so haben es auch schon früher die Schmiede in Japan gemacht".

Sowas tut echt weh :eek: :eek: :eek:
 
naja, hundertprozentig ist so ein Bericht ja nie. Irgenwie muss man's ja auch allgemeinverständlich halten. Im Ganzen war der Bericht aber nicht schlecht.

Ich selber habe ja auch ein Messer von KAI, ein Santoku aus der Shun Serie. Daher war der Bericht natürlich für mich doppelt so interessant.

neweinstein
 
Irre ich mich, oder war der Hamon die Härtelinie, und nicht der Übergang verschiedener Stahlschichten?
Sebastian
 
Dokumentarsendungen

neweinstein schrieb:
....naja, hundertprozentig ist so ein Bericht ja nie. Irgenwie muss man's ja auch allgemeinverständlich halten.
Guten Abend!

Den Bericht habe ich leider nicht gesehen und kann daher zum Inhalt nicht Stellung nehmen. Ich bin aber der Meinung, dass ein gut recherchierter Beitrag zu etwa 99% stimmen sollte, also mit einer nur kleinen Fehlertoleranz. Wozu sollten denn weniger "gute" Sendungen taugen? Für wen wären hastig und inkompetent gemachte Reports sinnvoll? Sind sie etwa "allgemeinverständlicher"?

Nein, alle Dokumentarberichte, die nicht wirklich mit Engagement und Sorgfalt und mit dem Anspruch, echtes Wissen zu vermitteln, gemacht wurde, sind Müll, der in den Köpfen entsorgt wird. Dagegen muss man sich vehement wehren!

Gruß

sanjuro
 
Schomn mal jemand dran gedacht eine Mail an Pro7 oder Galileo zu schicken und das richtige Wissen zu vermitteln?
 
MarioR schrieb:
Schomn mal jemand dran gedacht eine Mail an Pro7 oder Galileo zu schicken und das richtige Wissen zu vermitteln?

Habe ich schon mal zu einem anderen Thema gemacht.
Interessiert leider kein Schw...

Grüße, Thomas.
 
AccessDenied schrieb:
das von lazadress gepostete zitat stimmt aber zu 0%, durch schräges schleifen entsteht weder ein hamon noch macht der das messer extrem scharf. :rolleyes:

Dachte ich mir auch. Das schlimme daran war nur, daß diese Aussage nicht vom Moderator kam, sondern von dem Mitarbeiter von Kai. Entweder wurde der EXTREM schlecht übersetzt, oder (daran möchte ich aber nicht denken) der hatte Nüsse Ahnung von seinem Job.
 
Ich habe eure Anmerkungen mal in eine Mail gepackt und weitergleitet.
Es gab auch eine reaktion von Pro7. Obs was bringt weiß ich nicht, aber nichts sagen bringt definitiv nichts...
Hier die Mail:

Hallo Mario,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an ProSieben.

Wir entschuldigen uns dafür, sollte die Berichterstattung tatsächlich nicht korrekt gewesen sein.
Ihr Schreiben haben wir natürlich an die Galileo-Redaktion weitergeleitet.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm auf ProSieben.

Mit freundlichen Grüßen aus Unterföhring
Ihre ProSieben Zuschauerredaktion
Fabian Baier

www.prosieben.de
www.welove.de
 
Moin

die Galileo-Berichte waren früher ja mal ganz nett aber mittlerweile berichten die immer dasselbe (größter Bagger, Schwertransport, usw)
Dabei verlieren die Berichte immer mehr an Wahrheitsgehalt oder es werden Tatsachen zumindest so verdreht und zusammenhanglos dargestellt das es einem Zuschauer mit "Halbwissen" keinen Spaß mehr macht.
Gab mal einen Bericht(schon x-mal wiederholt) von der Verschrottung des Kampfjets Phantom II der Luftwaffe.
Grauenhaft. Die haben mehrere Tage gedreht und Interviewt usw.
Der Bericht war schlißlich eine gnadenlose Enttäuschung
 
Zurück