Gibts vielleicht noch Vorschläge für die Wegstrecke (z.B. im Raum Nürnberg, Köln, München, Stuttgart)?
Naja, jede Menge wahrscheinlich, wieviele Wochen habt ihr?
Stuttgart: ??? Dann könnt Ihr auch über die A45 bis Hagen fahren
...und unterwegs in 35619 Braunfels das Schloss und die Waffenkammern besichtigen.
http://www.schloss-braunfels.de/de/fuer-besucher/unsere-schlossfuehrungen/meisterfuehrung.html
...und in Hagen noch das Freilichtmuseum mitnehmen. Dort stehen ein paar Dutzend Häuser, in denen historisches Handwerk vorgeführt wird.
Am 1.5. findet dort ein Traktortreffen statt.
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum_Hagen/besuch/veranstaltungskalender
Von dort kann man auch gleich noch über Hattingen fahren. Im LWL-Industriemuseum Henrichshütte läuft noch bis zum 8.5. die Fotoausstellung "Von der Schönheit der Maschinen". Und auf dem Gelände der Hütte gibt es einen Rundweg, der die einzelnen Prozesse der Stahlerzeugung zeigt. Vom alten Hochofen hat man Aussicht. Ne Bessemerbirne steht auf dem Gelände auch rum.
https://www.lwl.org/industriemuseum/ausstellungen
Die Hattinger Altstadt ist ganz ok. Und von Burg Blankenstein hat man nen netten Blick über´s Ruhrtal auf Bochum Stiepel. In der Nähe der Burg gibt´s das beste Eis.
Etwas näher an Solingen wären das Historische Zentrum mit dem Museum für Frühindustrialisierung in Wuppertal...
https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/historischeszentrum/museumfrueh/102370100000196483.php
...und der Krenzer Hammer in Ennepetal.
http://foerderverein-krenzer-hammer.de
Ansonsten sind die schon erwähnten Gesenkschmiede Hendrichs und das Dahlhausener Eisenbahnmuseum nen Besuch wert.
Auf dem Gelände der Gesenkschmiede findet am 30.4. ein Oldtimertreffen statt. Zum Rahmenprogramm gehört:
"Im Museum wird an diesem Tag der wohl größte Motor auf dem Gelände in Betrieb genommen: der 250 PS Herford Schiffsdiesel, mit dem einst die gesamte Fabrik angetrieben wurde. Das satte Blubbern seines Auspuffs wird die Klangkulisse für die Veranstaltung bieten.
Ein Schmied wird den mehr als hundert Jahre alten Bêchè-Lufthammer in Betrieb nehmen, um aus zwei bis vier verschiedenen Werkzeugstählen einen feuerverschweißten Damaststahl herzustellen. Um 15 und 16.30 Uhr werden Sonderführungen angeboten."
http://www.industriemuseum.lvr.de/de/solingen/oldtimertreffen/oldtimertreffen_1.html
Und nicht vergessen, dass ja auch das Klingenmuseum selbst besichtigt werden kann.
