messer magazin bauen

osterhase

Mitglied
Beiträge
70
hallo zusammen.

ich suche gerade nach einer möglichkeit meine messer günstiger aufzubewahren. ein messerblock passt leider nicht mehr in die küche.

stattdessen habe ich da noch eine schublade frei. meine idee also:
die messer nebeneinander, stehend, schneide nach unten aufbewahren.

ein beispiel:
78631.jpg


ich würde das ganze selber bauen. aber meine frage: werden die klingen stumpf oder gar beschädigt wenn sie auf einer gummimatte o.ä. aufliegen? das ist bei dem magazin von manufactum ja auch so der fall...

ich dachte da an so etwas wie dicken moosgummi... da lassen sich dann auchnoch schön die farben auswählen ;)
 
Diese Art Küchenmesser aufzubewahren gefällt mir.

Aber warum denn Klinge nach unten? Dann wird das Moosgummi schnell zerschnitten sein, da die Messer wahrscheinlich immer ein bisschen mit der Schneide auf der Unterlage gleiten/schneiden würden.
Ich würde die Messer in diesem Messermagazin andersherum aufbewahren.

Wenn du dann aber die Schublade mit schmackes öffnest besteht die Gefahr das die Messer mit dem Griff zu dir rutschen und teile der Schneide dich anlächeln. Gerade wenn es schnell gehen muss und dann ein paar Schneiden nebeneinander in deine Richtung liegen ist schnell das schöne Moosgummi mit rotem Lebenssaft versaut.:staun:

Ich würde mir da eine Art "Stopper" oder "Anschlag" einbauen und die Messer auf dem Rücken lagern.
 
Vergiss den Gummi, auch Holz wird deinen Messern nicht schaden - und außerdem kannst du Leim verwenden! Und mach Anschläge rein wie Sascha empfohlen hat, dann wird das sicher, egal ob Schneide oben oder unten (würde ich auch bevorzugen) - gute Idee allemal!:super:
 
ich hab genau sowas an der wand hängen, ohne gummimatte allerdings. als messerblock ist das genial, da man die messer einfach nach vorne rauszieht (also keinen platz nach oben braucht; deshalb unterm hängeschrank in der küche). und auf der arbeitsplatte steht auch nix rum, da steht eh schon genug.

und leimen kann man sich schenken, einfach die abstandsbretter von hinten durch das brett schrauben - fertig! (sauber vorbohren!) nur sollten diese abstandsbretter breiter sein als die breiteste klinge, sonst guckt die vorne raus. beim ersten hab ich sogar noch kleine neodym-magnete in das grundbrett eingelassen, daß jedes messer schon auf entfernung mit einem leichten "klack" quasi von selber eingezogen wird. der messerrücken ist natürlich zur wand orientiert und die schneide nach vorne.

gruß burkhard
 
dass sind alles super Ideen!!
aber vielleicht interessiert dich dass auch noch:
nehme eine Magnetstange, klebe einen Filz (oder aus Hygienegründen einen dünnen Gumi) drüber, und "schmeisse" die Messer einfch dran! dass geht super, sie halten immer und du versaust nicht immer die ganze Schublade wenn du mal dreckige Hände hast... dass lässt sich auch überall montieren... (dampfabzug, Kühlschrank, wand...)
(ich bin ein Spassvogel, und habe es an die Decke gemacht! Da staunen die Leute dann meistens nicht schlecht wenn man ann einfach die Messer von der Decke holt...:irre: :haemisch: :haemisch:

gruss
Enzo
 
ich habe ja so etwas ähnliches gebaut, allerdings nicht auf Schubladenhöhe sondern über dem Kühlschrank. :hehe: :hehe: Bilder hatte ich davon auch schon gepostet, hab ich aber jetzt nicht mehr zur Hand.

Wenn das Ganze in einer Schublade sein soll (unterhalb der Gürtellinie), würde ich die Messer quer legen und vor Allem vorher die Schublade durch eine Spezialkonstruktion ersetzen, aus der Du die Messer ohne die Schublade öffnen zu müssen, herausziehen kannst.

Schneide nach unten ist Kappes, Schneide nach oben bei der tiefen lage ebenfalls.

Also würde ich eine Blende mit Schlitzen bauen, dahinter eine Führung und vielleicht je Messer einen Magneten, der das Teilchen auch wirklich fest hält. Die Griffe dürfen nicht herausschauen, daher die Blende etwas nach Hinten versetzen. Sie müssen aber frei stehen, damit die Hand die Teilchen gut greifen kann.


grüße
mart
 
danke für eure anregungen! ich werd die woche mal beim baumarkt vorbeischauen und mich dann am wochenende mal in den keller verziehen.

magnetleiste passt leider nicht weil da schon die "normalen" messer hängen...
 
Zurück