Messer Maßangaben

yasin

Mitglied
Beiträge
85
Guten Morgen an Alle,

habe eine Frage, die mir schon länger auf der Seele brennt. In jedem Onlineshop sind bestenfalls folgende Maßangaben zu finden:

Klingenlänge:
Länge, geschlossen:
Gesamtlänge:
Gewicht;
Stahl:
Griff:

Da ich meistens Messer für den Alltag mir zulege (EDC), stört es mich ungemein das folgende Angaben fehlen:

Breite, geschlossen:
Gesamtdicke:

Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Es gibt zwar Ausnahmen, wo vielleicht noch angegeben wird das das Messer besonders handlich, oder besonders flach ist, aber so wirklich kann man sich das nicht vor Augen führen. Vielleicht hat ja Jemand weiterführende Infos parat. Danke schonmal vorab.
 
Wenn Du bestimmte Messer im Auge hast, frag doch einfach hier im Forum, am Besten dort, wo diese Messer besprochen werden.

Sonst würde ich direkt beim Händler um Nachmessen bitten, bzw. als "Verbesserungsvorschlag" diese fehlenden Angaben für den Online Verkauf erbeten, also dass es auch mit angegeben wird.

Gruß Andreas
 
yasin schrieb:
... Gibt es dafür einen bestimmten Grund? ...

Gibt es. Viele Hersteller geben die Infos ebenfalls nicht an. Und nicht jeder Händler kann sich hunderte oder tausende Artikel beschaffen, um die Daten dann selbst einzupflegen.

yasin schrieb:
...
Breite, geschlossen:
Gesamtdicke:

Wo ist da jetzt der Unterschied? Wird das Messer "dicker" wenn es geschlossen ist? Oder meinst Du, dass eins der Maße dabei stehen sollte?
 
Moin,

hier ist wohl die Höhe des eingeklappten Folders gemeint.
Bei manchen Messern ändert sich die Griffhöhe nach dem Einklappen kaum, beim Manix z.B. hat man dann einen fast 5cm hohen Klotz ;)

Willi
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ja ich meinte die Höhe des Messers und die Breite des Griffes. Ich war letztes Jahr auf der Suche nach einem robusten EDC. Durch Zufall habe ich bei einem Bekannten das Spyderco Police gesehen. Dieser war mir aber etwas zu groß, aber ansonsten gefiel mir das das Messer schön "flach" ist und kaum in der Hosentasche auffällt. Angenehmes Tragecomfort eben.

Auf der Suche im www habe ich mir dann bei Toolshop das Endura II geholt, welches ich immer noch als EDC bei mir trage. Seit dem hat mich das Messerfieber gepackt.

Andreas schrieb:
Gibt es. Viele Hersteller geben die Infos ebenfalls nicht an. Und nicht jeder Händler kann sich hunderte oder tausende Artikel beschaffen, um die Daten dann selbst einzupflegen.

Das ist mir schon bewusst, aber wenn alle sonstigen Daten doch vorliegen, sollte es doch seitens Hersteller möglich sein auch die Höhe und die (Griff)Breite des Messers anzugeben, imho.

Luftauge schrieb:
Sonst würde ich direkt beim Händler um Nachmessen bitten, bzw. als "Verbesserungsvorschlag" diese fehlenden Angaben für den Online Verkauf erbeten, also dass es auch mit angegeben wird.

In konkreten Fällen mache ich das auch bei den Händlern. Allerdings "stöbert" man oftmals durch die einschlägigen Shops und es kommen dann immer mehrere Messer in Frage. Den Händler möchte ich sehen, der alle paar Tage von mir eine Mail kriegt mit jedesmal 10 Messern, wo ich die fehlenden Daten erfrage. :D
Außerdem dauern die Antworten meistens ein paar Tage, so das mir die Lust dann wieder vergeht. Das könnte man von vornherein verhindern.
 
das liegt auch daran das für die meisten messerkäufer solche angaben nicht oder nur wenig relevant sind. du bist da wahrscheinlich eine ausnahme. dem größten teil der kundschaft reichen die angaben über klingen- und griffmaße. warum sollten sich die händler da mehr arbeit machen als notwendig?

gruß
Arne
 
Moin,

gerade für Hosentaschenträger fände ich Angaben bez. Griffhöhe und -breite wünschenswert.
Wenn sich jemand ein Messer kauft, nur um es zu besitzen und weniger um es zu tragen, mag es egal sein.
Zwei Beispiele:
Das Griptilian ist ein wunderbares Messer.
Leider liegt es die meiste Zeit in der Vitrine, weil ich irgendwann gemerkt habe, dass mich der dicke Griff stört.
Gleiches gilt fürs Manix, nur dass es hier eben die Höhe ist.
Solange man steht, fallen derartige Unterschiede nicht oder kaum ins Gewicht.
Aber im Sitzen wird es in der Hosentasche dann doch etwas enger.
Spätestens hier lernt man dann die Vorteile eines flachen Folders zu schätzen ;)

Willi
 
Danke williw, genau den Nagel auf den Kopf getroffen ! :super:
Das ist nämlich bei mir genau der Fall. Sitzen, aufstehen, ins Lager, wieder sitzen.
 
Ja, die Angaben wären schön (ich werd sie wohl für meine Messer auf die Hompage aufnehmen, aber das sind halt nur ein paar...).

Nein, sie helfen trotzdem nicht viel bei den konketen Auswahl, es gibt Dinge, die muss man eben probieren. Ein schönes Beispiel ist das Griptilian: Hier stört mich beim Tragen in einer Jeans nämlich gar nichts (ich bemerk das Messer nicht einmal) - für die Anzughose ist natürlich untauglich. Und für ein EDC fehlen dann noch mehr Angaben: Rauhheit des Griffes, Position des Clips (sieht man nicht immer), Spannung des Clips, Schneidenwinkel, usw, usw...

Letztendlich hilft da nur Probieren, technische Daten habe nur eine begrenzte Aussagekraft.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Gagravarr schrieb:
[...]technische Daten habe nur eine begrenzte Aussagekraft[...]

Helfen aber ungemein eine "Vor"auswahl zu treffen. Alles andere => Zustimmung. :super:

Klar, bei einer Jeanshose u.Ä. trage ich auch schonmal mein Brend BTF II, oder ebenso einen Griptilian. Ich trage auch oft Jeans zur Arbeit, da stört mich wiederum der Brend BTF II, weil es zu kantig und zu dick ist. Aufgrund dessen ist meistens das Endura im Einsatz, weil es eben schön flach ist und beim sitzen nicht stört.

Müsste ich mich zwischen den 3`en als Laie entscheiden, ohne die technischen Daten in Sachen Höhe/Breite zu kennen, würde ich auf dem Schlauch stehen. :rolleyes:
 
Zurück