Messer mit 2 verschiedenen Schliffen

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Was haltet ihr von der Idee:

"The belly of the blade is hollow ground transitioning into a convex grind at the tip, and the spine is rounded"


Ich habe bis dato noch nie ein Messer gesehen,dass diese 2 Schliffarten vereint.

Was denkt ihr darüber?


Ist das eine gute Idee?

DANKE

P.s : -1/8" thick S30V
-black G10 with stainless steel pins/tube.
-blade measures 4"
 

Anhänge

  • 2091190dp1l2.JPG
    2091190dp1l2.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 296
  • 2093908sheath1.JPG
    2093908sheath1.JPG
    64,3 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
ich dinde es ist eine gute idee. das spyderco captain ist flach und hohl geschliffen, alllerdings mit staerkerem absatz. das schanz aggropato oder alternativo ist ebenfalls vorne ballig, in der kremmung hohl, ebenso das wsk. aber da sind die scheiden staerker abgesetzt, so habe ich das auch noch nie gesehn. zweck wird wohl in allen faellen der sein, das du eine starke spitze bekommst, mit der du auch mal groeber schnitzen und werken kannst. gepaart mit ner hohlgeschliffenen hauptschneide fuer feinen fisselskram.

ach, recht viele american tanto haben sonen schliff, da sind aber die schneiden staerker abgesetzt.
 
Hallo

Sorry, aber irgendwie erinnert mich das an HLBS.
Wer das nicht kennt, kann es bei Roman nachlesen. :D

Stefan

Der Anschliff ist zu niedrig um gescheit zu funzen, der Rest ist gesagt.
 
... "The belly of the blade is hollow ground transitioning into a convex grind at the tip, and the spine is rounded" ... Ist das eine gute Idee? ...

Na such doch mal nach dem Hinderer XM18 mit der "Spanto"-Klinge (Kunstwort aus Spearpoint und Tanto) - hier im MF gibt ein paar Threads, wo es erwaehnt ist, in einem davon auch mit richtig guten Bildern der Klinge (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34162) - und was am wichtigsten ist: DAS TEIL IST GEIL !

Achja: das vor einigen Tagen hier auch gezeigte gepimpte Böker Armed Forces Tanto (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40616) geht in genau die gleiche Richtung, einzig die Tatsache, dass die Beschichtung drauf bleiben musste, hat wohl verhindert, dass bei diesem Messer der vordere Klingenteil vom Flach- in einen Balligschliff umgewandelt wurde...

Die Idee ist also nicht neu, aber nichtsdestotrotz eine der ganz guten.

-zili-
 
Danke für eure Posts.:super:

Stefan:
Habe heute Romans Buch bekommen und werde deinen Ratschlag befolgen :steirer:

Konnte jetzt nicht widerstehen und hab mir eines geordert.
Bericht folgt,wenn ich es in Händen halte und getestet habe.

Lg

P.s vor allem ist für mich interessant wie das Schleifbild sein wird.
Der Macher verwendet den KMG Bandschleifer...

DAS ist meines inkl Filework,echt n TRAUM!




EDIT ( 15.03 ) Messer ist im Einsatz und ist klasse. Vor allem für den Preis. Ich sag nur soviel meine verkauften Higonokamis+n Victorinox haben den Preis gedeckt!Hoffe der Macher bleibt so günstig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück