Messer mit beidseitigen Wellenschliff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

msch

Mitglied
Beiträge
30
Guten Abend,

vielleicht wundern sich manche das ich schon wieder einen Threat aufmache. :staun:

Dieses Mal geht es aber nicht primär um ein Messer das ich aus Gefallen und/oder Sammelwut kaufen möchte.
Ich war heute wiedermal auf einem Einsatz bei der Feuerwehr und folgendes geschah:

VU mit leicht verletzter übergewichtiger und orientierungsloser Person.
Türen waren nicht von aussen zu öffnen.
Die Scheibe einzuschlagen war mit der Standardausrüstung (Glock Feldmesser rostig nicht geschliffen) kein Problem.
Jedoch den Gurt war wegen der "Masse" der Person nicht zu lösen. Das Gurtschloss war nicht gut erreichbar. Deshalb den Gurt durchschneiden. Mit einem Glock Feldmesser sehr lustig.

Ich bin persöhnlich kein Freund von Gurtschneidern
Daher die Frage kennt jemand ein Fixed / Folder egal was, das einen beideitigen Wellenschliff hat?

Habe noch sporadisch den Fragenkatalog ausgefüllt:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Egal

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Rettungsmesser unbedingt mit beidseitigem Wellenschliff

Von welcher Preisspanne reden wir?
50 bis 100€

Wie groß soll das Messer sein?
max. 12 cm Klinge

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Egal zweckmässig muss es sein

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Egal

Welcher Stahl darf es sein?
Egal

Klinge und Schliff
Beidseitiger durchgehender Wellenschliff

Linkshänder?
Linkshändertauglich

Ich habe schon ein bisschen gestöbert und gelesen das ein paar (wohl erfahrenere) Benützer von Wellensschliffmessern das Problem mit dem Nachschleifen haben. In Bezug auf Kosten wegen Nachschleifen wollte ich nur sagen das dieses Messer meist die ganze Zeit nur in der Einsatzkleidung hängt und daher vl 1 Betriebsstunde pro Jahr zusammenbekommt. Daher ist das Schleifen und die entstehenden Kosten ziemlich egal.

Ich habe mich schon durch so manche Kataloge gewühlt jedoch sind die Fotos meist nur von einer Seite, daher wollte ich mal sehen ob mir die Community da weiterhelfen kann.

Vielen Dank für die Tipps / Vorschläge / usw.

Noch einen schönen Feierabend, geniest ihn solange er noch dauert.:steirer:
 
Entschuldige die Frage: Warum beidseitg Wellenschliff? Nach meiner bescheidenen Meinung ist das für den von dir angestrebten Verwendungszweck nicht geeignet und birgt eine hohe Verletzungsgefahr für den zu Bergenden und den Anwender ....:argw:


Gruß, C.
 
Guten Abend Enrico,

ich habe es schon öfters geschafft als Linkshänder mit einem einseitig geschliffenen Wellenschliff an verschiedensten Materialien hängen zu bleiben.
Die Schneidengeometrie ist ziemlich ähnlich. der unterschied dürfte marginal werden jedoch hoffe ich immer auf das Beste. Vielleicht irre ich mich auch total, deshalb brauche ich ein paar infos von FFlern THWlern usw.

Und was die Verletzungsgefahr angeht da ist man mit jedem Messer gleich besch*** dran wenn es abrutscht usw.

MfG
 
Äh, kann es sein, dass du den Wellenschliff von der rechten sowie linken Klingenseite angebracht haben möchtest, also keinen Chiselgrind? Das könnte dir sicherlich ein Messermacher so anbringen.

Oder soll tatsächlich der Klingenrücken geschliffen sein? Das wäre für ein Rettungsmesser ja fatal... :eek: :steirer:
 
@msch: Du meinst Wellenschliff, welcher an der Schneidfase von beiden Seiten angeschliffen ist? Dann hab ich´s kapiert, ich dachte du meinst ein Messer wo (dolchartig) zwei Schneiden angeschliffen sind ...

C.
 
Was meinst du denn mit "beidseitigem" Wellenschliff?

Ein Messer, dass sowohl an Klinge und am Rücken einen Wellenschliff hat? Oder einen Schliff, der von beiden Seiten der Klinge symetrisch ausgeführt ist?


Sowas hat sich aber schon in der Praxis bewährt. Auch wenn DU es (wie geschrieben) nicht magst. :D
Das gibts auch in verschiedenen Farben. Und die Anwendung ist idiotensicher, da verhakt sich nix. Egal ob Links- oder Rechtshänder.



OT ein:

Wenn ich mal in die Situation kommen sollte, im Auto eingeklemmt zu sein und jemand schnippelt mit seinem stumpfen Glock Feldmesser in der Nähe meines Halses herum, frisst derjenige eine Dose Pfefferspray, aber eine große! :steirer:

OT aus.


Gruß, sharknose
 
Danke für die rege Diskussionsbeteiligung!!

Ich hätte dazuschreiben sollen das der Rücken natürlich glatt ausgeführt sein soll und das nur die Klinge ("schneidende Kante") symetrisch mit beidseitigem Wellenschliff ausgeführt sein sollte.

@tiger
Kann leider mit dem Begriff "Chiselgrind" noch nichts anfangen bin noch nicht so eingearbeitet in das thema. Vl mein ich jetzt eh das "richtige".


Sorry Mein Fehler :hmpf:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ oromis

Danke für den Tipp, das Messer wird sicher begutachtet werden,
bei Victorinox habe ich garnicht gesucht, war wohl ein bisschen :irre:

Schönen Abend noch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück