Messer, passend zum neuen Schneidbrett.

derPeter

Mitglied
Beiträge
1.166
Bei einem vorherigen Thema hatte ich ein selbstgeschreinertes Schneidbrett gezeigt.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64934

Von "GeHaWe" kam dann die Anregung ein passendes Messer
dazu zu machen. Das war eine tolle Idee:super:

Hier das Messer:
1.2842, Klinge tief geätzt, L= 140mm, B= 3,5mm, H=40mm, ges.L=230mm
Griff aus Riegelahorn und Zwetschge wie das Schneidbrett.

Ich hoffe, meine Frau kommt nicht auf die Idee die ganze Küche
passend zum Schneidbrett gestalten zu wollen....
h040.gif
 

Anhänge

  • DSC06879.jpg
    DSC06879.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 284
  • DSC06874.jpg
    DSC06874.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 329
  • DSC06884.jpg
    DSC06884.jpg
    59 KB · Aufrufe: 439
Peter, du bist schon EIN HUND, daß muß man mal ganz neidlos anerkennen... :super:
Und du wirst immer besser. Stilsicher, Respekt.
Gruß, Hombre
 
Doch, sehr saubere Arbeit!
Ich bilde mir ein da noch eine Zwischen schicht zwischen Ahorn und Zwetschge zu sehen, was ist dass denn?
und: Verrätst du mir die Ätzparameter?
 
Hi Peter,

feinfeinfein...

Auch wenn manch einer sich evtl. an einem Filework für ein Küchenmesser stören mag und daran Kritik wegen der Hygiene etc. üben mag- ich finds herrlich!

Fileworks gibt es in der Küche eh viel zu wenig :D

Gefällt.

Gruß,

Basti
 
Du bist soooooo fiese ! :mad::mad::mad:
Sowas Schönes auch noch herzuzeigen :D:D:D

Wie das Schneidbrett sehr gelungen.
Die Holzschnörkelei hätte wegen mir nicht sein müssen, aber für mich ists ja auch nicht.
Die Klinge und die gesammte Form des Messers - ganz ganz toll !!!

R.
 
...
Ich hoffe, meine Frau kommt nicht auf die Idee die ganze Küche
passend zum Schneidbrett gestalten zu wollen....
Du bist also auch schon länger verheiratet... :glgl:

Das Messer ist nicht unbedingt eines der Sorte, die ich machen würde, aber was Du da insgesamt in der Abstimmung zueinander gezaubert hast - Brett und Messer - gehört eindeutig in die Kategorie "großes Kino"
Einfache Materialien handwerklich und optisch perfekt kombiniert.

...wenn ich das so ansehe, kann ich mich schwarz ärgern, meine sorgfältig aussortierten Kirsch- und Pflaumenhölzer *irgendwohin* verlegt zu haben...:hmpf:

Gruß Andreas
 
Wie kann man innerhalb weniger Tage zu dem gei..en Brett noch ein passendes Messer machen? :super:

Echt Klasse!

Verdammt ich frag mich immer wieder wie man die beiden Hölzer des Messergriffes so passgenau aneinander bekommt. Verrat mir doch einer nen Trick?
 
Doch, sehr saubere Arbeit!
Ich bilde mir ein da noch eine Zwischen schicht zwischen Ahorn und Zwetschge zu sehen, was ist dass denn?
und: Verrätst du mir die Ätzparameter?

Die dünne Schicht unter dem Holz ist Micarta 0,5mm.
Geätzt habe ich in warmen Eisen3Clorid ca. 2 Std.
Nach dem Härten und anlassen habe ich nur die Zunderschicht von der Klinge entfernt und entfettet, dann rein ins Bad.
Das ergibt dann diese famosen Reliefs.

@Buzz: Das Filework ist mit Harz gefüllt, da gibt es keine Ritzen mehr,
in denen sich Schmutz sammel könnte.

(mein Spatzl hat heute zum ersten mal Brot darauf geschnitten und war völlig fertig wegen der ersten Kratzer :glgl:.....ich habe ihr dann ausgemalt, wie das Brett in 30 Jahren aussieht. So richtig ausgekuhlt und rauh, mit Vintagecharakter eben:)
Sie war dann richtig happy.....nochmal 30 jahre mit mir in der Küche schnippeln......:steirer:


@luftauge: Ja, woran hast du das denn gemerkt:D

Danke an alle für eure amüsanten und netten Komentare.
 
@Buddel: Vielen Dank, genau danach hatte ich gesucht. Eigentlich ist die Lösung ja einfach wenn man weiß wie :D
 
Grüße!

Was eine feine + schöne Arbeit! Sehr passend umgesetzt und klasse Idee!
Bei dem Messer könnt ich mir vorstellen, dass es auch mal außerhalb der Küche einen guten Job und eine gute Figur machen würde.

Das Filework mit Harz zu füllen ist auch ein sehr guter Gedanke!
Danke für´s zeigen!
 
Hallo Peter,
da bereits alles gesagt ist und ich mich dem nur anschließen kann, möchte ich hier nur mal anmerken: "Einfache Lösungen gibt es für dich wohl nicht? "
Echt genial!!!

Gruß Ulli
 
Hallo Peter.
Wie schon alle geschrieben haben sehr schönes Set hast du da gebaut.
Auch die Materialwahl finde ich klasse. Nur eine frage hab ich die Klinge ist ja ziemlich lange geätzt ist die Oberfläche rau oder glatt ? Bleibt da viel hängen wenn man z.B. klebrigen Käse schneidet ? Die optik finde ich klasse.

MfG Sascha
 
Hallo Peter.
die Klinge ist ja ziemlich lange geätzt ist die Oberfläche rau oder glatt ? Bleibt da viel hängen wenn man z.B. klebrigen Käse schneidet ? Die optik finde ich klasse.

MfG Sascha

Die Oberfläche hat zwar "Berge und Täler" aber durch das abschließende Polieren sind die Übergänge verrundet und die Einzelflächen glatt.
Es läßt sich alles so schneiden, wie mit glatten Klingen, wobei ich den Eindruck habe, daß Goudascheiben sogar weniger kleben, als bei glatten Klingen.
Gruß,Peter
 
Zurück