Messer-Poster

Christopher

Mitglied
Beiträge
87
Tut mir von vorne herein leid, wenn ich mal wieder unfähig war mit der Suchmaschine umzugehen, aber ich hab beim besten Willen keine infos gefunden, woher man Poster (egal welches Format) von Messern generell bekommen kann. Ich persönlich würde mir gerne eine Nahaufnahme eines meiner Lieblingsmesser ins Zimmer hängen...
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen???????? :confused:
 
Hallo Christopher, wenn es nicht gerade ein paar Quadratmeter groß sein soll, kannst du ja mit deinen Lieblingen zu einem Fotografen / Photoladen gehen, die freuen sich über solche Spezialaufnahmen und haben ja nicht nur für Führerschein- oder Hochzeitsporträts die entsprechende Ausstattung und Ausrüstung, dann kannst du auf echtem Photopapier einen wirklich professionellen Abzug bekommen (das Dia für eine Wandprojektion ist ebenfalls inbegriffen), bei einer Größe von 70 X 50 cm wirst du mit etwa 20.- Euro rechnen müssen, Rahmen zusätzlich ! :super:
 
Wenn Du 'ne hochauflösende Digicam hast und es verstehst damit gut umzugehen, dann kannst Du Poster im Internet bestellen.

Es gibt 'ne Vielzahl von Anbietern. Hier mal einer als Beispiel (den ich noch nicht genutzt habe!): http://www.posterxxl.com (Größe bis 300 x 100 cm!)
Mehr Anbieter findest Du über jede Suchmaschine.
 
Wenn ich ein Photo von zB. nem MSE aufs Poster drucken will , so auf DIN A4 bis DIN A3, welche Auflösung müsste es haben, um nicht als Pixel Puzzle zu enden???
Ich hab jetzt bei Microtech Bilder von Mini Socom gefunden in:
1. 505*400 Pixel
2. 600*377Pixel
Wie groß kann man die noch ansehnlich drucken??? :confused:

Danke schonmal, kenne mich damit nämlich nicht an, die Möglichkeit mit dem Drucken ergab sich halt jetzt für mich. :super:
 
Cristopher

Als Daumenregel rechne ich 100 Pixel pro cm Bild (254 Pixel pro inch). Wobei mit steigender Bildgröße auch der Betrachtungsabstand steigt. Ich habe letztens Bilder im Format 50x70 ausbelichten lassen. Die Pixelmaße waren 6167 x 4405 (224dpi) Etwas weniger hätte auch noch gereicht, aber mit 505 x 400 brauchst Du gar nicht erst anzufangen. Bezahlbare Ausbelichtungen bekommst Du bei Foto-Dose und Fotopoint. (Läuft glaube ich alles über CEWE-Color)

Andreas
 
Wobei man fast jedes Bild locker um 50% hochrechnen kann...

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber was bedeutet ausbelichten lassen...?
hab das noch nie gehört...
Wo könnte ich denn Bilder in diesen Auflösungen bekommen???

Dankeschön
 
El Dirko schrieb:
Wobei man fast jedes Bild locker um 50% hochrechnen kann...

Naaaaajaaaa. Eher andersrum. Bei manchen kann die Auflösung niedriger sein. Goldfinger hats vorgerechnet. Bei größeren Formaten kann man auf minimum 150dpi runtergehen. Drunter wirds einfach Krampf. Auch wenn der Betrachtungsabstand steigt, wird die Auflösung zu schlecht. Ich hab zwar heute im Zirkus gesehen, dass manche mit Handy fotografieren - denen reichen dann sicher auch 30dpi ;)
Wenn man Nahaufnahmen mit relativ wenig Details hat, hat man ein bisserl mehr Spielraum. Aber für 50x70 ist alles unter 6MP gaga, um die 10MP wären gut, mehr nicht schädlich ;)
Einfacher wäre es, man nimmt nen niedrigempfindlichen Negativfilm. Das geht von KB auf 50x70 noch so einigermassen (30x40 wäre für mich Maximum).

Was man aber machen kann, ist die Bilder stitchen. Also das Motiv mit mehreren Bildern "abtasten" und die dann zu einem grossen Bild zusammenrechnen (lassen). Bei Messern, die sich üblicherweise nicht bewegen, geht das recht gut. So kommt man auch mit einfacheren Kameras zu hochauflösenden Bildern. Dazu brauchts halt ne Kamera, die voll manuell einstellbar ist, ein Stativ, und ne Vorrichtung, um die Kamera um den Nodalpunkt herum zu schwenken (Panoramakopf, oder was selbstgemachtes aus Aluprofilen). Oder man baselt ne Vorrichtung für einen Versatz parallel zur Objektebene, dann kann man sich das Geschwenke sparen.

Grüße
Pitter
 
Fänd ich echt toll Revvie :D
Hab sie freigeschaltet...
@Pitter:
Guter Vorschlag mit dem Aufteilen des Bildes...wenn ich es richtig verstanden hab. wenn ich mein erstes eigenes MSE hab, werde ich das mal ausprobieren! :ahaa:

Vielen Dank

Christopher
 
@ Pitter
Ich sprach davon das man die Pixelzahl hochrechnen kann.

Deine Meinungen über mindestauflösungen halte ich außerdem für überzogen, vielen werden 100dpi bei Postern total ausreichen.

Gruss
El
 
Zurück