Messer Projekt Koala

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
Koala - so heisst das dingens das ich angehen will....

auf die idee brachte mich ein netter schweizer (oder doch deutscher?? - egal)

also was haben koalabären so an sich ?? :
sie tragen ihre neugeborenen mit sich rum :steirer:

die sache ist folgende :

man stelle sich ein fixed vor - für den outdoor bereich, gesamtlänge ca. 30cm.

und was passiert wenn man dann unterwegs ist? - man trägt immer noch nen folder mit.

die überlegung ist nun diese :

man ersetzt die vordere griffschale des fixed einfach durch einen folder :haemisch:
folder runterschieben und mit arbeiten - wenn man fertig ist wieder folder drauf und loshacken mit dem großen ....

dies wäre dann ein koala knife :D

gabs schonmal sowas??
was meint ihr??
 
Hallo Jürgen,

wie du das technisch im Detail lösen willst, daß nichts wackelt, weiß ich nicht; das scheint mir hier die größte Schwierigkeit zu sein.

Abnehmer wird es wohl geben, wie verwandte Lösungen mit Beimesser im Griff oder in der Scheide zeigen.

"Koala" klingt prima: verständlich (produktbeschreibend) und eigenständig.

Arbeitstitel wäre auch Jürgen Nessmuk :steirer:

Liebe Grüße, Stefan.
 
@stefan,
das befestigen ist nicht so das problem. in die angel des fixed kommt ein schlitz ( damit der clip verschwindet :) ) und dann wird es einfach von hinten nach vorne aufgeschoben. wie eine art bajonettverschluss.
in meinem kopf funktionierts schon :)

das größere problem ist einen folder zu konstruieren der genau in die griffschale reinpasst - und das dies sich auch noch bequem anfühlt..

machen werde ich davon allerhöchstens 3 stk. - da die ganze sache wohl nicht sooo günstig wird und es auch ein riesenaufwand ist..
 
Also ich meine sowas gabs noch nicht, und wenn hätte einer meine Idee geklaut.:hmpf:
Hast Du schon ne Skizze Jürgen ?
Dann stell sie doch mal rein !

Freu mich jedenfalls das die Idee dich nicht loslässt ! :super:

Gruss lennart
 
@lennart,
nö - nur virtuell in meinem hinterkopf ;-) - ich spiele noch mit einigen modellen die ich in der werkstatt habe...
 
Wie wäre es mit mit einem komplett ausgespartem Griff, wie das German Expedition Knife oder die Falken Messer von dem, schlag mich tot mir fällt der Name nicht mehr ein, deutschen Messermacher.
In so einem "Rahmengriff" liesse sich sicher auch ein schöner Folder einbauen. Das mit den Schalen wäre dann kein Problem mehr.
Die Krönung wäre dann sicher noch ein Automatik-Folder-Auswerfer....
Knopf drücken und der Folder springt aus dem Griff.

Schönen Abend noch
Gruß
Andreas
 
@bowieanderl,
neee :) - das prinzip steht soweit fest - die vordere schale ist zugleich der folder.

einen folder im griff "verstecken" wär ja realtiv easy :) - da gibts natürlich auch keine formprobleme - was ja gerade der reiz an der ganzen sache ist.
 
Hey Jürgen -

Wie wär´s mit nem Schwert "Känguruh"? Immer ein extra Tanto in der Scheide? :glgl:

M7*M
 
Hallo Jürgen,
mit vorderer Schale meinst Du da die Griffschale die beim Rechtshänder vom Bein wegzeigt?
Wenn Du den Folder herausschieben willst, könntest Du ja eine der Platinen als Führung auslegen und das ganze dann über den Clip verankern.
Ich hoffe nach hinten herausschieben nicht nach vorne über die Klinge.
Nach vorne könnte mit der Scheide eng werden und ohne Scheide ist alles, was einer von Dir geschliffenen Kinge in die Nähe kommt stark gefährdet.... Ohne Daumen hat man mit den meisten Einhandfoldern Probleme.
So ein Folder mit Frame Lock Platine und z.B. einer G10 Schale auf der anderen Seite. Entweder den Spalt, zischen Platine und Klinge etwas größer, dann kann man die ganze Platine in eine T-Nut stecken. Sieht warsch. nicht so prickeln aus. Oder in die Titanplatine (davon gehe ich bei Dir aus :D ) am Rand, oben und unten, klingenseitig eine Stufe abfräsen und ab in die T-Nut. Könnte ruhig eine "Wurfpassung" sein(dann bekommt man es leichter rein) und wenn der Clip dann einrastet wird das Ganze von innen an die Nut gepresst und der Griff ist wieder vollständig.
Bitte in den Folder auch noch eine Säge, dann kommt das Outdoor Messer ohne Rückensäge aus.

Gruß
Andreas
 
@bowieanderl,
soll das eine bestellung werden ??? :D

ist klar - der folder muss auf jedenfall nach hinten rausgeschoben werden, schon wegen dem verkratzen der klinge, der sicherheit und des handlings überhaut wegen..

auf die angel müssen die befestigungen und in die folderplatine die "durchbrüche" in denen sich das ganze dann fixiert..

säge ? -wäre eine möglichkeit..
 
Bestellung?! Ich hab doch einen Wüsten Salami Killer ohne Rückensäge von Dir.
Aber schaun ma mal was Du am Samstag in Olching (ich glaube Du stehst auf der Liste) dabei hast....
Aber auf das Ergebnis des Projektes Koala bin ich auf alle Fälle gespannt.

Bis Samstag

Gruß
Andreas
 
Also,
ich trage dann doch lieber zwei Messer mit mir rum, wie ich das schon seit Jahrzehnten tue (meistens reichen zwei eh' nicht aus):glgl:
Das Ganze klingt mir zu sehr nach Kompromiß hinsichtlich der Stabilität. Ich denke, so etwas gehört in dieselbe Nische wie Nicker mit Werkzeug im Griff, Messer mit eingebauter Taschenlampe, Kompass oder Digitaluhr. Und der Ehefrau/Freundin/Reisebegleitung kannste nicht das eine Messer zum Schneiden in die Hand geben und mit dem anderen selbst hacken, wenn der halbe Griff ab is'.
Sorry, nix für mich. Aber als technische Spielerei für Sammler - gute Idee. Zumindest wär' ich interessiert, sowas auf Fotos zu sehen :)
arno;) ;)
Oder habe ich was mißverstanden und der Griff des Haumessers bleibt als Ganzes erhalten?
Und, Jürgen, zu Deiner Frage, ob es sowas schon mal gab: Mir kommen da nur die Beil-mit-Nicker-im-Griff-Kombis ein bzw. die Vater-und-Sohn-zwei-Fixed-in-einer-Scheide-Dinger in den Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@arno,
stabiliätsfragen gibts da keine - das wird top!

und man kann ja auch eine griffschale als ersatz für den folder machen, dann hätte man zwei getrennte :)
 
man stelle sich ein fixed vor - für den outdoor bereich, gesamtlänge ca. 30cm.

wieso glauben eigentliche alle (fast alle) sie bräuchten für den outdoorbereich diese prügel - man hat den eindruck, outdoorbereich bedeutet für die meisten, 200 meter hinter dem wohnzimmer. aber,

das wird ein spannendes projekt, komplikationen sind interessant wie bei uhren - bin schon gespannt.

und wacklen dürfte da vermutlich nix, falls wir es zu sehen bekommen

moose
 
wieso glauben eigentliche alle (fast alle) sie bräuchten für den outdoorbereich diese prügel - man hat den eindruck, outdoorbereich bedeutet für die meisten, 200 meter hinter dem wohnzimmer.
moose

Was glaubst du denn was der Outdoorbereich ist? Wenn es das wandern in der Eifel ist - frag ich mich auch wofür man da überhaupt ein Messer braucht.
Bei dem was ich als "Outdooring" bezeichne glaube ich, dass ich einen großen Prügel brauche aus Erfahrung.
Arbeit mit einem kleineren Messer setzt bei mir weitere Werkzeuge vorraus, deren Bau aufwendig ist und vor allem zu lange dauert.

Gegenfrage: Warum meint eigentlich jeder der kleine Messer benutzt, dass das allgemeindas Richtige ist und Leute mit großen Messern was falsch machen? :argw:

Das Konzept mit einem integrierten Folder find ich nicht schlecht.
Was mir immernoch vorschwebt ist ein im Integral eingelassenes Skalpel - ähnlich wie die Pinzette im schweizer messer. Man könnte den Platz dafür elegant erodieren, aber wie bekommt man den Einsatz ohne weitere Vorrichtung zum festen Sitz?

Ist das projekt auf der langen Bahn gelandet, oder wurde einfach nur vergessen das Ergebnis zu zeigen? :D


Schönen Gruß,
Raoul
 
ups,
ins wespennest gefasst. antworte per mail sonst gibts off topic rüffel. meine nicht dass jemand was falsch macht, ist ja auch geschmacksache.

bin sehr gespannt auf die technische umsetzung, es gibt bestimmt schon eine zeichnung (wink mit dem zaunpfahl)

moose
 
Ein feststehendes Messer mit einem Klappmesser im Griff habe ich schon gesehen (ich glaube von einem Amerikanischen Waffenhersteller wie Colt, Smith & Wesson, Browning oder Remington). Die Angel des feststehenden Messers war ähnlich einer Stimmgabel ausgeformt und mit Griffschalen bedeckt. Im Griff fand ein Ganzstahlklappmesser mit back-lock platz, welches über eine gefederte Klinke gesichert wurde. Das ganze sah ganz gut gemacht aus.
 
@deegen,
ja sowas gibts natürlich schon.
ich hatte schon vor jahren mal ein bowie gemacht mit einem dolch im griff. im griff des dolches war dann noch nen folder drin :):D


bei diesem projekt geht es aber konkret darum das die eine griffschale durch einen folder ersetzt wird!

und : das projekt ist noch nicht gestorben, da es sich um einen defintiven auftrag handelt, allerdings wird das noch etwas gehen. obwohl ich mich ja schon beeile :glgl:
 
Zurück