Messer schleifen/schärfen

Rotkäppchen

Mitglied
Beiträge
11
Ich suche ein universelles Schleif/ Schärfsystem, mit dem ich sowohl kleine Klingen (Victorinox) als auch Große (CT Trailmaster Bowie) wieder haarscharf bekomme?! Ich bin im Forum als auch beim Schleifen noch völlig unerfahren und leide sehr unter meinen stumpfen Messern. Bitte helft mir!
 
Hallo hatte früher das gleiche Problem und muss sagen seit ich meine Wasserschleifsteine habe ist es zumindest im Bereich Küchenmesser für mich kein Problem mehr, meine Taschenmesser lasse ich weiter hin bei meinem Händler bei dem ich sie gekauft habe Schleifen. Weil die meistens durch den Schliff und die Klingenform nicht richtig auf einem Schleifstein geschliffen werden können. So habe ich zumindest meine Erfahrugen gemacht. MFG
 
Hallo und Willkommen!

Da wir hier diese Frage von fast jedem Neuforumiten nicht ständig neu beantworten wollen:

Hilfe bietet die Messerforum-Suchfunktion! :D

Mögliche Suchwörter: Schärfen, Schleifstein, Lansky, Sharpmaker.

Oder google mal 'Leos Messerschärfseite' (Der Server funzt anscheinend aber gerade jetzt im Moment nicht)

EDIT: 'Leos Messerschärfseite' gibts (vorläufig) wieder, siehe hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65654
- ähm: auch auf die Posts zu Leos Seite in dem Threat beachten ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Thema versuche ich auch schon seit einigen Tagen auf Leos Messerseite zu kommen u. ärgere mich auch über den "klemmenden" Server!

Gruß
ladycut
 
Danke für Eure Hilfe!
Habe mir den Lansky gerade angesehen, frage mich aber ob der auch für große Klingen geeignet ist. Die Führungsstäbe sehen reichlich kurz aus!?
 
Bin aber vom Lansky nicht so überzeugt ein bekannter von mir wollte mal damit ein Messer von mir schleifen und es hat fast garnichts gebracht im gegenteil am messer war fast kein materialabtrag zu sehen und somit auch kein schliff. Aber das war nur eine Erfahrung. MFG
 
....hat fast garnichts gebracht im gegenteil am messer war fast kein materialabtrag zu sehen und somit auch kein schliff. Aber das war nur eine Erfahrung. MFG

Moin,

da muss dann aber etwas schief gelaufen sein. Ich schleife seit Jahren mit meinem Lansky (3-teilig, ohne Dia-Stein) Messer mit Klingen bis hin zu S30V und bin, gerade bei den harten Stählen, immer wieder erstaunt über den recht guten Abtrag. Wie gesagt, ich habe keine Dia-Steine.

Gruß
Olli
 
ja weis auch nicht so genau was da schief gelaufen ist, vielleicht war das messer ja schon auch zu stumpf das kein schliff mehr vorhanden war. Was schleifst du damit alles. MFG
 
Du bist also unerfahren und suchst ein universelles Schleifsystem; dann finde ich es schön, dass du dich vorher erkundigst, bevor du eine Ente kaufst.

Informiere dich über den Spyderco Sharpmaker (über Suchfunktion des Messerforums), der ist universell und leicht bedienbar. Wenn er dir zusagt, dann kauf ihn :)

Wenn du nur mehr rundgenudelte Schneiden hast, dann empfehle ich dir vorher einen guten Grundschliff anbringen zu lassen oder du gräbst dich weiter in die Suchfunktion ein und erforscht, wie man mit dem Sharpmaker auch neuen Schliff anbringen kann.
 
....Was schleifst du damit alles. MFG

Sandvik 12C27, 13C26
VG 10
S30V
440 B/C
C90
N 690
SB1

Und auch den 1.Anschliff bei Klingenrohlingen oder Änderung des Anschleifwinkels. Gerade bei extrem defekten Schneiden ist das Lansky sehr gut geeignet.


@ Rotkäppchen,
Klingen um die 20 cm Länge kann man problemlos mit dem Lansky (auch ohne Umspannen) schärfen.


Gruß
Olli
 
Das Lansky ist nur für kleinere Messer geeignet ,und auch bei kleineren Messern habe ich das Gefühl die Spitze nie richtig scharf zu bekommen ,liegt daran das sich der Schleifwinkel ändert je weiter man vorne schleift ,ich suche aus diesem Grund auch noch ein günstiges Spyderco
 
Ich werfe hier mal den Vorschlag von Silverperson in den Raum:

>Warum kann man hier im Forum nicht mal eine Kartei von denen anlegen, die Schleifen unterrichten können und wollen? Wäre das nicht mal eine gute Idee?<

Ich wäre auch daran interessiert, da ich mir gerade die ersten Wassersteine bestellt habe. Es gibt zwar eine Menge Anleitungen auf youtube, aber ein Fachman/Fachfrau an der Seite wäre sicher optimaler.

Gruß ladycut
 
muss sagen, das wäre echt hilfreich.
Dann können mehrere ihre Schleiftechnik vorstellen, und die anderen sich dann die beste (für sie) aussuchen oder einen Mischform aus korrekten entwickeln
 
also ich komme aus der nähe von saarbrücken, und wäre bereit jemandem das scheifen auf wassersteinen zu zeige :) am WE bin ich auch öfter in nürnberg......

zum groben schleifen sind wassersteine gut geeignet, und zum regelmäßigen nachschärfen/abziehen eignet sich auch ein V-schärfer wie der sharpmaker oder die crock stiks von lansky (mit dem holzblock) der sharpmaker ist natürlich besser, da die stäe größer sind, und es mehr körnungen gibt... aber er kostet auch deutlich mehr...
 
Hallöch´n Leute,

ich hätte da mal eine Frage:

Mein Freund ist der totale Sammler und knoddeler *grins* Er würde gern einen Messer-Schleif-Kurs machen. Da er demnächst Geburtstag hat, würd ich ihm den gern schenken. Hat jemand ne Ahnung wo im Raum Saarbrücken man so was machen kann?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte! :p
 
Hi s´schneggche!

Schau mal einen post über deinem - na wenn das kein Zufall ist :steirer:
Schreib doch dem netten Herren einfach mal - denke er ist bestimmt bereit dir zu helfen :D

--ibanezmike
 
Hallöch´n Leute,

ich hätte da mal eine Frage:

Mein Freund ist der totale Sammler und knoddeler *grins* Er würde gern einen Messer-Schleif-Kurs machen. Da er demnächst Geburtstag hat, würd ich ihm den gern schenken. Hat jemand ne Ahnung wo im Raum Saarbrücken man so was machen kann?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte! :p

Hier kann sich Dein Freund schon mal vorab was ansehen:
http://www.kochmesser.de/video-anleitung-messer-schleifen.html
 

Ach ja, schon wieder dieses Video....
Dein Freund möge sich aber bitte nicht die dort gezeigte Schleifbewegung angewöhnen. :hmpf:
Mein Komentar zum Video:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=506463&postcount=23

Empfehle -nochmal, da jetzt wieder zu finden- Leos- Messerschärfseite: siehe #3 hier in diesem Threat:
EDIT: 'Leos Messerschärfseite' gibts (vorläufig) wieder, siehe hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65654
- ähm: auch auf die Posts zu Leos Seite in dem Threat beachten! ;)

Sorry, ich wiederhole mich, bei dem Threat-Titel finde ich diese Hinweise aber wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück