Zu meiner Messerwunschliste hat sich nun doch noch das KM5000 von Eickhorn gesellt.
(55Si7 Federstahl)
Was nun unter anderen auch bei mir eingetroffen ist.
Das Messer ist schwarz eloxiert/brüniert(?) aber eben nicht die scharfen Ränder der Klinge.
Nun wollte ich mal fragen, ob man diese auch sinnig schwarz bekommt.
Das wollte ich erstmal so einfach wie möglich halten.:
Auf Arbeit habe ich mal einen Ätzstift verwendet, um damit Metallteile zu markieren.
Kann ich diesen auch auf diese Klinge anwenden ?
Wie ich hier irgendwo gelesen habe, gehört dieser Federstahl zu den rostenden Stählen.
Also würde der Ätzstift darauf ja funktionieren.
Aber wie mache ich es richtig ?
Ist es überhaupt möglich mit dem Ätzstift, dies gleichmäßig hinzubekommen ?
Evt. wird dadurch doch bestimmt auch die Klinge in gewissem Maße stumpf werden oder ?
Anschließend muss das Messer aber wol in jedem Fall besonders gut gereinigt
und geölt werden, das die Oxidschicht sich nicht ins Messer frisst ?
(zu diesem Stift gibt es auch ein Spray zur nachbehandlung,
das ist glaube ich ein sysnthetisches Öl, das aber im Gegensatz zu WD40 oder Ballistol,
einen extrem beißenden Geruch hat)
Bzw. gibt es evt. andere sinnigere Arten, das Metall schwarz zu bekommen ?
(lackieren oder so kommt natürlich nicht in Frage, das nuzt ja schon vom reinen angucken ab)
Noch eine kleine Frage:
Macht das der Scheide etwas aus, wenn sie voller Öl ist ?
(ist bei mir nicht der Fall, weil neu, aber kann ja noch kommen...)
(55Si7 Federstahl)
Was nun unter anderen auch bei mir eingetroffen ist.
Das Messer ist schwarz eloxiert/brüniert(?) aber eben nicht die scharfen Ränder der Klinge.
Nun wollte ich mal fragen, ob man diese auch sinnig schwarz bekommt.
Das wollte ich erstmal so einfach wie möglich halten.:
Auf Arbeit habe ich mal einen Ätzstift verwendet, um damit Metallteile zu markieren.
Kann ich diesen auch auf diese Klinge anwenden ?
Wie ich hier irgendwo gelesen habe, gehört dieser Federstahl zu den rostenden Stählen.
Also würde der Ätzstift darauf ja funktionieren.
Aber wie mache ich es richtig ?
Ist es überhaupt möglich mit dem Ätzstift, dies gleichmäßig hinzubekommen ?
Evt. wird dadurch doch bestimmt auch die Klinge in gewissem Maße stumpf werden oder ?
Anschließend muss das Messer aber wol in jedem Fall besonders gut gereinigt
und geölt werden, das die Oxidschicht sich nicht ins Messer frisst ?
(zu diesem Stift gibt es auch ein Spray zur nachbehandlung,
das ist glaube ich ein sysnthetisches Öl, das aber im Gegensatz zu WD40 oder Ballistol,
einen extrem beißenden Geruch hat)
Bzw. gibt es evt. andere sinnigere Arten, das Metall schwarz zu bekommen ?
(lackieren oder so kommt natürlich nicht in Frage, das nuzt ja schon vom reinen angucken ab)
Noch eine kleine Frage:
Macht das der Scheide etwas aus, wenn sie voller Öl ist ?
(ist bei mir nicht der Fall, weil neu, aber kann ja noch kommen...)