Christoph2
Mitglied
- Beiträge
- 7
Hallo!
Ich habe vor, mein erstes Messer aus N690 Stahl zu bauen. Es soll ein Outdoor/Bushcraftmesser mit 10 cm Klingenlänge werden. Der Schwerpunkt liegt aber an guter Schneidfähigkeit, weniger auf Robustheit (robuste Messer habe ich eh). Darum wird die Klinge nur 3,5mm dick, mit einem Flachschliff bei einer Klingelbreite von 3cm.
Ich habe schon einiges gelesen, aber ein paar Fragen habe ich noch, auch ob die Reihenfolge soweit stimmt. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Ich werde den Umriss mit einer CNC Fräse ausfräsen, und die Schneide mit Bandschleifer und Feile machen. An der Schneide lasse ich etwa 0,4mm (?) stehen, und gebe es dann zur Härtung.
Nach dem Härten schleife ich es nochmal kurz mit Schleifpapier ab, damit es wieder silber ist. Ich hätte auch gern ein "Stonewashed Finish". Auf youtube habe ich schon videos gesehen, in denen Leute fertige Klingen in einer Dose mit Steinen im Wäschetrockener geschleudert haben. So würde ich es auch machen, nach dem härten.
Und dann kommt glaube ich der schwierigste Teil...
Wie bekomme ich es scharf? Das geht nach dem Härten wahrscheinlich nur noch mit Schleifsteinen, und dauert sicher sehr lang. Welche Körnungen/Steine empfehlt ihr? (Möglichst billig bitte, bin Student).
Um einen kompletten Flachschliff zu bekommen, müsste ich ja auf jeder Seite der Schneide auf der gesamten Fläche 0,2mm wegnehmen. Das wird aber nach dem Härten zu aufwändig sein, weil es zu hart ist, oder? Nimmt man nach dem Härten überhaupt noch was von der gesamten Fläche weg, oder schleift man nur auf den 2mm ganz an der Schneide einen stumpferen Winkel?
Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen.
lg
Christoph
Ich habe vor, mein erstes Messer aus N690 Stahl zu bauen. Es soll ein Outdoor/Bushcraftmesser mit 10 cm Klingenlänge werden. Der Schwerpunkt liegt aber an guter Schneidfähigkeit, weniger auf Robustheit (robuste Messer habe ich eh). Darum wird die Klinge nur 3,5mm dick, mit einem Flachschliff bei einer Klingelbreite von 3cm.
Ich habe schon einiges gelesen, aber ein paar Fragen habe ich noch, auch ob die Reihenfolge soweit stimmt. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Ich werde den Umriss mit einer CNC Fräse ausfräsen, und die Schneide mit Bandschleifer und Feile machen. An der Schneide lasse ich etwa 0,4mm (?) stehen, und gebe es dann zur Härtung.
Nach dem Härten schleife ich es nochmal kurz mit Schleifpapier ab, damit es wieder silber ist. Ich hätte auch gern ein "Stonewashed Finish". Auf youtube habe ich schon videos gesehen, in denen Leute fertige Klingen in einer Dose mit Steinen im Wäschetrockener geschleudert haben. So würde ich es auch machen, nach dem härten.
Und dann kommt glaube ich der schwierigste Teil...
Wie bekomme ich es scharf? Das geht nach dem Härten wahrscheinlich nur noch mit Schleifsteinen, und dauert sicher sehr lang. Welche Körnungen/Steine empfehlt ihr? (Möglichst billig bitte, bin Student).
Um einen kompletten Flachschliff zu bekommen, müsste ich ja auf jeder Seite der Schneide auf der gesamten Fläche 0,2mm wegnehmen. Das wird aber nach dem Härten zu aufwändig sein, weil es zu hart ist, oder? Nimmt man nach dem Härten überhaupt noch was von der gesamten Fläche weg, oder schleift man nur auf den 2mm ganz an der Schneide einen stumpferen Winkel?
Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen.
lg
Christoph