Messer-"Test" Vorschläge, Material, Umsetzung, Diskussion - [war: SB1 - Videosequen.]

mark23

Mitglied
Beiträge
1.119
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

[...] ich finde schon, dass die Messer von Jürgen etwas zu schade für den Hardcoreoutdooreinsatz sind [...]

Glücklicherweise gibt es genug Benutzer - mich eingeschlossen - hier im Forum, die die Messer von Jürgen im "Hardcoreoutdooreinsatz" verwenden. Und - ja ist es denn die Möglichkeit - dann auch noch tatsächlich ohne dass die Messer dabei kaputt gehen. Ob dass jetzt daran liegt, dass die Messer entsprechend dimensioniert sind, dass Jürgen einen geeigneten Stahl inklusive optimierter Wärmebehandlung verwendet oder dass die Benutzer sich vorher ein paar Gedanken machen, wie sie den "Hardcoreoutdooreinsatz" (Wir erinnern uns - Trial & Error ist kein gutes Erfolgsrezept beim Überlebenskampf!) gestalten, kannst Du Dir heraussuchen (ich möchte hier jedenfalls nicht vollständig wiederholen, was ich bereits früher geschrieben habe).

Zurück zu den Videos - die Videos sind eine gute Idee, schließlich bleibt das Messer ja ganz, man bekommt einen ungefähren Eindruck von den Reserven, die der Stahl ganz offensichtlich hat und dass wir die Wärmebehandlung wohl im Griff haben, sonst hätte das auch anders ausgehen können. Aber das ist heute ja auch kein Hit, oder? :rolleyes:

Kein Messer wird durch eine "Garantie" automatisch ein besseres Messer, kein Hersteller automatisch zu einem besseren Hersteller, nur weil er jeden erdenklichen Schaden am Messer mit einer Garantie abdeckt. Wenn ich als Messermacher so eine Garantie gebe, zeige ich damit vielleicht auch, wie wenig Sachverstand beim Umgang mit einem Messer ich meinen Kunden zutraue und meine Messer selbst den dümmsten Benutzer "überleben"? Jeder Benutzer kann sich dann selbst aussuchen, ob er diese Garantie "nötig" hat ... :p ;)

Dass Du die Diskussion hier schon beenden willst, ist irgendwie enttäuschend. War doch nur alles heiße Luft? Komm' schon, zeig's uns. Gib' uns ein Stück vom Deiner Meinung nach besten rostfreien (!) Stahl und dann halten Jürgen und ich mit dem SB1 dagegen. Ein kleines Stück, 100 mm x 10 mm x 5 mm reicht vollkommen. Damit können wir dann einen "Keil" schleifen, eine einfache Geometrie und somit gut und einfach herstellbar. Die Keile werden dann wärmebehandelt und beim nächsten Forentreffen in KA machen wir dann die Tests, vor Zeugen (und wir haben gleich wieder einen Programmpunkt, Jürgen :D)

Bitte jetzt nicht einfach kneifen, stepan/vic. Das hinterlässt irgendwie einen selbstgefälligen Eindruck ...

Auch ich provoziere gerne. :D

Gruß
Lars
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

Einen Keil schleifen, wie langweilig :hmpf:

Na ja, da hättest du natürlich schon recht, um zwei Metalle richtig miteinander zu vergleichen, müßte man vielleicht schon Klingen oder "Keile" herstellen, die alle die gleiche Geometrie haben eine optimale Wärmebehandlung etc. Bloß was willst du damit testen? Die beste Schnitthaltigkeit, wer den dicksten Nagel durchhaut oder den fettesten Baum fällt oder was will man testen?

Da ich eher ein etwas untalentierter Messerbauer bin (siehe meine Videos und Bilder) sondern eher jemand, der gerne Messer gebraucht. Und da ja auch etwas von Fakes zur Rede kam, könnten wir ja Messer live testen. Keine Keile, sondern die Originale, wie wäre es damit? Es wird hier doch sicherlich noch andere Leute geben, die viel von irgendwelchen anderen Messern halten, ich meine die Busse, Sumpfratten, Fällkniven und Co. Fraktion. Leider habe ich zur Zeit keine Outdoorknüppel auf Lager, aber wenn ich etwas Zeit bekomme, ich liebäugele zur Zeit sowieso mit einem neuen Messerchen, könnte ich schon ein ebenbürtiges Vergleichsmesser mitbringen. Und wenn da noch mehr Leute mitmachen könnten wir ja sogar einen kleinen Wettbewerb veranstalten mit einigen Disziplinen, die es in sich haben, aber nicht unbedingt eine Zerstörung der Messer nach sich ziehen.

Sagt was ihr für ein Messer nehmen wollt, ich schaue dann schon, dass es etwas Vergleichbares wird. Die anderen Fraktionen haben ja vielleicht auch tatsächlich ein Interesse?

An mir soll es auf alle Fälle nicht liegen, habt ihr schon einen festen Termin für euer Treffen?

gruß vic
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

@stepan: Würdest Du denn ein Messer so fein ausschleifen wollen, wie ein Pasvikka, damit wir den Knochen-Test wiederholen können (Schneide vor dem Anbringen der Schneidephase kleiner 0,1 mm, Klingenrücken 3,6 mm und Klingenhöhe ca. 35 mm? Warum mehr Aufwand als nötig? Unser Testmesser ist ja eigentlich schon fertig und da es ja quasi herausgefordert wurde, würde ich sagen, dass wir dann auch in dieser Liga spielen. :D Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund, Brecheisen zu vergleichen.

Aber: Keile wären günstiger, einfacher in der Herstellung und besser vergleichbar. Darum geht es. So langweilig Dir das auch erscheinen mag.

Darf ich vorab fragen, welchen rostfreien Stahl Du verwenden möchtest?
Welche Härte?
:)
Gruß
Lars
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

@ Mark , ist habe noch ein Stück 1.2552 hier leigen, kann ich gerne spenden damit ein Test zustande kommt.

Sonst warte ich auf mein Camp Knive von Jürgen aus SB1. Ich habe auchnoch Fälkniven A1, Busse ST, Künzi Guardian, CS Trailmaster.. alle Messer nehme ich hart ran, weil ich sie als Werkzeug sehe. Bis jetzt hatte ich nur bei einem Modell einen großen Klingenausbruch, bei den anderen reicht einfaches Nachschärfen. Denke es hat viel damit zu tun, wie man mit dem Messer arbeitet.Ein Outdoormesser kombiniert viele Werkzeuge in einem was aber immer mit Schneidleistung, Stahldicken und Geometrie zutun hat.
Tschö MIcha
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

Wir könnten ja auch eine Untersuchung der molekularen Struktur duch ein Institut durchführen lassen, vielleicht bring das noch mehr :D

Was ich noch mal wiederholen möchte, wenn ich ein Messer benutze, pflege ich mir äußerst wenig Gedanken darüber zu machen, wie die Karbide angeordnet sind und welche Größe sie haben. Ich rede über Messer als Werkzeug für den Outdoorgebrauch und ihre Eigenschaften. Darum geht es , oder ist das bis jetzt noch nicht rübergekommen?

Wie ich oben auch schon erwähnt habe, habe ich weder die Zeit noch das Können, noch die Maschinen, um Rohlinge in welcher Art und Weise herzustellen. Das Messer auf dem Bild, das ich zeige, habe ich in mühevoller wochenlanger Handarbeit mit Feile, Säge und Schleifpapier hergestellt. Was die Fähigkeiten anbelangt, aus einem Stahl ein Maximum herauszukitzeln, bist du an den falschen Mann gekommen, da spielen wir in völlig unterschiedlichen Ligen.

Wenn du mir beweisen möchtest, dass dein Messer ein Wunderding ist, mache doch das Gleiche, wie ich in dem Video, volle Wucht rein ins Hartholz usw. Funktioniert es, prima, ich gebe mich geschlagen, du hast ein Wundermesser!

Damit wir nicht aneinander vorbeireden, mir geht es darum wie sich ein Messer im Outdoorgebrauch verhält und das kann man durchaus testen. Ob dabei ein Meißel am besten abschneidet, ist mir relativ wurscht, dann ist es eben so.
Die Rostträgheit des Stahls ist nur ein Argument, mehr nicht. Genauso die Schnitthaltigkeit, Stabilität usw. Mir geht es ums Messer als Ganzes (ein gutes Outdoormesser ist für mich eben eines das bei allen Meßkriterien gut abschneidet).

Ihr wolltet doch ein gutes Outdoormesser bauen, oder nicht? Welchen Stahl ihr da aussucht, welchen Schliff, welche Härte, das ist euer Problem, was zählt, ist das Endergebnis.

Und das zu testen bin ich gerne bereit!

gruß vic
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

[...]Mir geht es ums Messer als Ganzes (ein gutes Outdoormesser ist für mich eben eines das bei allen Meßkriterien gut abschneidet).[...]

Es scheint aber, dein wichtigstes Kriterium ist eine lebenslange Garantie darauf, dass man beim besten Willen die Spitze nicht abbrechen kann ;)

Denn in allen anderen Bereichen sieht es so aus, als hätte das Pasvikka (und der SB1) doch ganz hervorragende Eigenschaften - rostfrei, dünn ausgeschliffen (es schneidet noch, und spaltet nicht); und trotzdem ist es noch stabil genug, um als Outdoormesser gebraucht zu werden - siehe auch 'Knochen zerhacken'.

Gruss, Keno
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

Moin,

Bei Interesse, und wenn da ein "Test"-"Ausprobieren" zustande kommt, bin ich gerne mit nem Strider BT in S30V dabei ;) Ist aber halt ein "Brecheisen"


Zur Sache:

Das Hebeln mit der Spitze wird man sich dabei aber Schenken können - das ist nicht Sinn von einem auf 1/10tel Fein ausgeschliffenen Messer ...

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

Hallo Lars,

Ich werde es mit meinem Pasvik ausprobieren.
Ich rammel das Teil in ein Brett und hebel es seitlich raus.
Der Spitze und dem Stahl traue ich das absolut zu. Ein
kleines Video zu machen ist kein Thema, aber ich habe meinen
Rechner heute morgen zur Reperatur gegeben, sodas ich
dir die Videos erst in ca. 2 Wochen senden kann.
Wenn ich eine Möglichkeit gefunden habe selbige zu komprimieren.

Gruß
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

[...] Was ich noch mal wiederholen möchte, wenn ich ein Messer benutze, pflege ich mir äußerst wenig Gedanken darüber zu machen, wie die Karbide angeordnet sind und welche Größe sie haben. [...]

Das trifft für den Gebrauch wohl zu, ist aber ein sehr wichtiger Punkt im Vorfeld bzw. bei den Planungen zu einem Messer! Wenn man den Punkt ignoriert oder bei der Werkstoffauswahl daneben liegt, bricht eben im Gebrauch auch schon mal die Spitze ab oder die Schneide bricht aus.

Besonders schade ist das dann, wenn man das Messer wie Du in mühevoller Handarbeit hergestellt hat. Das Messer sieht auf den Bildern durchaus gut und sauber gearbeitet aus, ich hätte bei Deinem Messer auf den ersten Blick wohl nichts zum Bemängeln gefunden.

[...] Ich rede über Messer als Werkzeug für den Outdoorgebrauch und ihre Eigenschaften. Darum geht es , oder ist das bis jetzt noch nicht rübergekommen? [...]

Genau sowas bauen wir, glaub' mir. Die Frage ist nur, warum das bei Dir nicht angekommen ist. An den Messern von Jürgen kann es nicht liegen, am Feedback der Benutzer (auch hier im Forum) auch nicht.

[...] Wie ich oben auch schon erwähnt habe, habe ich weder die Zeit noch das Können, noch die Maschinen, um Rohlinge in welcher Art und Weise herzustellen. [...]

Gib' uns einfach ein Stück Stahl (100 mm x 10 mm x 5 mm), den Rest machen wir. Weniger Aufwand (Zeit & Material) für Dich ist kaum möglich. Oder soll ich Dir das Material auch kaufen?

[...] Was die Fähigkeiten anbelangt, aus einem Stahl ein Maximum herauszukitzeln, bist du an den falschen Mann gekommen, da spielen wir in völlig unterschiedlichen Ligen. [...]

Ja, deswegen kannst Du also auch entscheiden, was ein Hit ist und was nicht, oder?!? :rolleyes: Mich hat die Art gestört, in der Du Deine Aussage gemacht hast - auch wenn Du gerne provozierst. Ich hätte da mehr Substanz hinter der Provokation vermutet. Schade. Ich hoffe Du nimmst mir meine Reaktion und Argumentation nicht übel. Aber indem man manchmal Sachen kritisch und vielleicht mit (zu?) hoher Intensität diskutiert, kann man lernen - so geht es mir zumindest bisweilen. :confused: >> :irre: >> :ahaa: >> :)

[...] Ihr wolltet doch ein gutes Outdoormesser bauen, oder nicht? Welchen Stahl ihr da aussucht, welchen Schliff, welche Härte, das ist euer Problem, was zählt, ist das Endergebnis. [...]

Bauen wir, s.o., und die Endergebnisse sprechen für sich. Wir haben keine Probleme, aber die Kunden haben immer neue Herausforderungen für uns und bis jetzt haben wir die alle gemeistert. (Na, das war doch mal wieder so ein knackiger Marketingspruch, oder ...)

Beste Grüße
Lars
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

@cheez
Die Garantie ist ein Indikator für Qualität - so könnte man es pauschal sagen. Die Garantie kann zwar auch zu Werbezwecken verwendet werden, das wird aber sehr schnell nachlassen, wenn die ausgelieferten Produkte massenweise wegen eintrudeln...

Dass ich mich etwas auf die abgebrochene Spitze fixiert habe, liegt einfach daran, dass vermutlich in 99% aller Fälle, die Spitze abbricht und nicht der Griff!

@Big-Bear
Endlich mal ein Wort! Hält das Messer die Belastung aus, sage ich auch: KLASSE, BIN ÜBERZEUGT!!!

@mark23
Ja, deswegen kannst Du also auch entscheiden, was ein Hit ist und was nicht, oder?!?
Falls es dir entgangen ist, habe ich unter anderem (mehrmals) geschrieben, dass es meine persönliche Meinung ist. Es ist meine Feststellung und keine allgemeine! Und wenn du oder der Jürgen sagen, wir sind mit deiner Meinung nicht einverstanden (und es vielleicht auch noch logisch begründen), ob ich nun Ahnung habe oder nicht, ist das OK! Einen Knochen zu zerhauen ist für MICH kein ultimativer Beweis für Stabilität und das ist meine Meinung. Sind ALLE anderen in diesem Forum anderer Meinung, dann ist das OK, für mich zumindest. Es kommt bei mir jedenfalls so an, als ob du ein Problem damit hast, dass ich eine andere Meinung über euer Video und seinen Inhalt habe.

Wenn ich als Messermacher so eine Garantie gebe, zeige ich damit vielleicht auch, wie wenig Sachverstand beim Umgang mit einem Messer ich meinen Kunden zutraue und meine Messer selbst den dümmsten Benutzer "überleben"? Jeder Benutzer kann sich dann selbst aussuchen, ob er diese Garantie "nötig" hat ...

Wenn ein Hersteller keine Garantie geben möchte, ist das für mich auch OK, aber ich ziehe eben meine persönlichen Schlüsse daraus, so wie das andere auch machen (Inanspruchnahme einer Garantie = Indiz für Dummheit und Unfähigkeit mit einem Messer umzugehen??? Ein völlig neuer Pfad der Wirtschaftspsychologie :D . Vielleicht schon, klingt aber doch eher unwahrscheinlich... :hmpf: )

@alle anderen
Ich habe in keinem meiner Beiträge behauptet, Jürgen und Lars würden schlechte Messer oder untaugliche Messer oder sonstwelche Messer bauen... Hält die Spitze nicht, heißt es doch nicht, dass das Pasvik ein schlechtes Messer ist!? Bei meinem Messer ist die Spitze abgebrochen, deswegen ist es in meinen Augen nicht schlecht, es ist lediglich nicht dazu geeignet mit der Spitze in einem Hartholzblock rumzuhebeln, das ist alles!
Wenn es jedoch ein Messer gibt, das wie das Pasvik schön schlank ist und wunderbare Schneideigenschaften besitzt, dann auch noch hebeln wie ein Busse kann - hat man das ultimative Outdoorüberlebenstool! Falls das stahltechnisch nicht möglich ist, dann ist es eben so und es ist dann auch keine Schwäche zu sagen, nö, das Pasvik kann das nicht, denn es ist nicht dazu gemacht! Ist für mich OK und für alle anderen wahrscheinlich auch!

Ein paar kleine Tests ganz unabhängig wer dabei den kürzeren zieht, wären aber schon ganz reizend...

In diesem Sinne

vic
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

....Wenn es jedoch ein Messer gibt, das wie das Pasvik schön schlank ist und wunderbare Schneideigenschaften besitzt, dann auch noch hebeln wie ein Busse kann - hat man das ultimative Outdoorüberlebenstool.....


@Stepan,

ich denke Du machst dir ein falsches Bild von dem Pasvik.
Das Ding ist solide und stabil und mit einem Gewicht von knapp 400g
auch nicht gerade eine Feder.
Die Klinge hat bis ca. 3cm vor der Spitze noch immer die volle Stärke
von knapp 5mm. Die Klinge hat auch einen balligen Schliff, was wiederum
dazu führt, das mehr Material an der Klingenspitze vorhanden ist.

Ach ja, ich rede vom Pasvik. Das Pasvikka ist etwas filigraner,
ist von der Grundgeometrie aber gleich.


@Lars

stell doch mal ein Bild vom Klingenrücken des Pasvik ein, damit das deutlicher wird.

Gruß
Guido
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

@stepan: Wie schon gesagt, es war die Art, wie Du es gesagt hast. Gegen Deine Meinung hat hier auch niemand was. Ich hatte es so wie Keno verstanden, nämlich dass Dein wichtigstes Kriterium eine lebenslange Garantie darauf ist, dass man beim besten Willen die Spitze nicht abbrechen kann etc. und dass eben ein Messer, auf dass man eine solche Garantie nicht bekommt, keine gute Qualität haben kann und nur für die Vitrine geeignet ist.

Gegen Tests hat hier auch niemand was und die ganze Rubinien-Hackerei bei den bisherigen Treffen macht ja auch Spaß. Ich weiss aber leider nicht, ob noch was da ist ... Kann man aber ja wieder organisieren. :haemisch:

Es gibt da aber bestimmt auch einige, denen die Untersuchungen mit den "Keilen" Spaß machen würde, weil man da ja im Schadensfalle :teuflisch keine hohen Verluste hätte und man dann unabhängig von Hersteller und Messerform/-ergonomie etc. testen könnte, was ein entsprechend dünn ausgeschliffener Stahl aushält.

Machen wir beides? Zum Hacken kann ja wie gehabt jeder ein eigenes Messer mitbringen ...

@Big-Bear: Ich habe hier leider keine Aufnahmen, die explizit den Klingenrücken darstellen. Mache ich bei den nächsten Rohlingen, inkl. "Rücken-an-Rücken" Aufnahme mit einem Pasvikka.

Gruß
Lars
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

Die Garantie ist definitiv kein Indikator für die Qualität. Das ist völliger Unsinn.

Hohe Garantieversprechen sollen über die Kaufzurückhaltung helfen, die neuen Produkten oder Unternehmen entgegen gebracht werden.

Mercedes gibt gerade mit Hinweis auf die Qualität keine Garantie (sollte es aber besser wieder tun, denn die Qualität ist gesunken).

Das Produkt selbst ist der Indikator der Qualität und der Vergleich zweier oder mehrerer Produkte gleichen Herstellers /gleicher Serie ist ein Indikator für Konstanz der Qualität.

Wer nämlich kauft, weil der Hersteller so toll garantiert vergißt: Ist es eine serienmäßige Gurke, nicht defekt, einfach nur Mist, hast Du es am Bein und bezahlt, Ätsch. Funktioniert, ist aber Schei..e.:ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

Die Garantie ist definitiv kein Indikator für die Qualität. Das ist völliger Unsinn. ...
DANKESCHÖN! :super: Besser hätte ich es nicht formulieren können. Garantiekosten sind einfach in der Kalkulation unterzukriegen, wie alle anderen Kosten aus. Mehr hat's da nicht!

Tut mir leid, dass ich nichts zum Thema betragen kann, aber wegen diesem "Garantie=Qualität Denken" bin ich beinahe schon geplatzt.
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

@Big-Bear
Sorry, habe das Pasvikka und das Pasvik im Eifer des Gefechts verwechselt, mein Fehler...

gruß vic
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

..... Ich habe hier leider keine Aufnahmen, die explizit den Klingenrücken darstellen.....

Ich hätte es ja selber gemacht, nur ist gerade mein Rechner hin
und am Backup-Rechner habe ich nicht die richtige Schnittstelle
um Bilder von der Kamera hochzuladen.

.... Mache ich bei den nächsten Rohlingen, inkl. "Rücken-an-Rücken" Aufnahme mit einem Pasvikka....

:super:

Gruß

PS:Wann ist denn das nächste Treffen bei Jürgen? Mich interessiert der Test auch. :D
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

Die Garantie ist definitiv kein Indikator für die Qualität. Das ist völliger Unsinn.

Hohe Garantieversprechen sollen über die Kaufzurückhaltung helfen, die neuen Produkten oder Unternehmen entgegen gebracht werden. [...]

Exakt meine Meinung. Danke.

Gruß
Lars
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

Machen wir beides? Zum Hacken kann ja wie gehabt jeder ein eigenes Messer mitbringen ...

Hi,

Ich kann leider in S30V blos nen Messer bieten, bin aber gerne Bereit mich an nem Stück S30V für nen Keil zu beteiligen ;)

Gehts jetzt nur ums Holzhacken, oder machen wir auch andere Späße? (Seile, Dosen, Nägel, etc.? )

Grüße
Olli
 
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]

@mark23
Gerne kann man auch beides machen, wenn du die Keile herstellen kannst, bezahle ich dir den Stahl, kein Problem, daran soll es nun wirklich nicht scheitern!

@alle anderen, die sich zum Thema Qualität geäußert haben, das Thema finde ich brennend interessant, aber dazu mache ich einfach einen neuen Thread auf, wenn keiner was dagegen hat, denn so kann ich das überhaupt nicht stehen lassen :glgl:

gruß vic
 
Zurück