mark23
Mitglied
- Beiträge
- 1.119
AW: SB1 - Videosequenzen [aus: Stahlwahl]
Glücklicherweise gibt es genug Benutzer - mich eingeschlossen - hier im Forum, die die Messer von Jürgen im "Hardcoreoutdooreinsatz" verwenden. Und - ja ist es denn die Möglichkeit - dann auch noch tatsächlich ohne dass die Messer dabei kaputt gehen. Ob dass jetzt daran liegt, dass die Messer entsprechend dimensioniert sind, dass Jürgen einen geeigneten Stahl inklusive optimierter Wärmebehandlung verwendet oder dass die Benutzer sich vorher ein paar Gedanken machen, wie sie den "Hardcoreoutdooreinsatz" (Wir erinnern uns - Trial & Error ist kein gutes Erfolgsrezept beim Überlebenskampf!) gestalten, kannst Du Dir heraussuchen (ich möchte hier jedenfalls nicht vollständig wiederholen, was ich bereits früher geschrieben habe).
Zurück zu den Videos - die Videos sind eine gute Idee, schließlich bleibt das Messer ja ganz, man bekommt einen ungefähren Eindruck von den Reserven, die der Stahl ganz offensichtlich hat und dass wir die Wärmebehandlung wohl im Griff haben, sonst hätte das auch anders ausgehen können. Aber das ist heute ja auch kein Hit, oder?
Kein Messer wird durch eine "Garantie" automatisch ein besseres Messer, kein Hersteller automatisch zu einem besseren Hersteller, nur weil er jeden erdenklichen Schaden am Messer mit einer Garantie abdeckt. Wenn ich als Messermacher so eine Garantie gebe, zeige ich damit vielleicht auch, wie wenig Sachverstand beim Umgang mit einem Messer ich meinen Kunden zutraue und meine Messer selbst den dümmsten Benutzer "überleben"? Jeder Benutzer kann sich dann selbst aussuchen, ob er diese Garantie "nötig" hat ...

Dass Du die Diskussion hier schon beenden willst, ist irgendwie enttäuschend. War doch nur alles heiße Luft? Komm' schon, zeig's uns. Gib' uns ein Stück vom Deiner Meinung nach besten rostfreien (!) Stahl und dann halten Jürgen und ich mit dem SB1 dagegen. Ein kleines Stück, 100 mm x 10 mm x 5 mm reicht vollkommen. Damit können wir dann einen "Keil" schleifen, eine einfache Geometrie und somit gut und einfach herstellbar. Die Keile werden dann wärmebehandelt und beim nächsten Forentreffen in KA machen wir dann die Tests, vor Zeugen (und wir haben gleich wieder einen Programmpunkt, Jürgen
)
Bitte jetzt nicht einfach kneifen, stepan/vic. Das hinterlässt irgendwie einen selbstgefälligen Eindruck ...
Auch ich provoziere gerne.
Gruß
Lars
[...] ich finde schon, dass die Messer von Jürgen etwas zu schade für den Hardcoreoutdooreinsatz sind [...]
Glücklicherweise gibt es genug Benutzer - mich eingeschlossen - hier im Forum, die die Messer von Jürgen im "Hardcoreoutdooreinsatz" verwenden. Und - ja ist es denn die Möglichkeit - dann auch noch tatsächlich ohne dass die Messer dabei kaputt gehen. Ob dass jetzt daran liegt, dass die Messer entsprechend dimensioniert sind, dass Jürgen einen geeigneten Stahl inklusive optimierter Wärmebehandlung verwendet oder dass die Benutzer sich vorher ein paar Gedanken machen, wie sie den "Hardcoreoutdooreinsatz" (Wir erinnern uns - Trial & Error ist kein gutes Erfolgsrezept beim Überlebenskampf!) gestalten, kannst Du Dir heraussuchen (ich möchte hier jedenfalls nicht vollständig wiederholen, was ich bereits früher geschrieben habe).
Zurück zu den Videos - die Videos sind eine gute Idee, schließlich bleibt das Messer ja ganz, man bekommt einen ungefähren Eindruck von den Reserven, die der Stahl ganz offensichtlich hat und dass wir die Wärmebehandlung wohl im Griff haben, sonst hätte das auch anders ausgehen können. Aber das ist heute ja auch kein Hit, oder?

Kein Messer wird durch eine "Garantie" automatisch ein besseres Messer, kein Hersteller automatisch zu einem besseren Hersteller, nur weil er jeden erdenklichen Schaden am Messer mit einer Garantie abdeckt. Wenn ich als Messermacher so eine Garantie gebe, zeige ich damit vielleicht auch, wie wenig Sachverstand beim Umgang mit einem Messer ich meinen Kunden zutraue und meine Messer selbst den dümmsten Benutzer "überleben"? Jeder Benutzer kann sich dann selbst aussuchen, ob er diese Garantie "nötig" hat ...

Dass Du die Diskussion hier schon beenden willst, ist irgendwie enttäuschend. War doch nur alles heiße Luft? Komm' schon, zeig's uns. Gib' uns ein Stück vom Deiner Meinung nach besten rostfreien (!) Stahl und dann halten Jürgen und ich mit dem SB1 dagegen. Ein kleines Stück, 100 mm x 10 mm x 5 mm reicht vollkommen. Damit können wir dann einen "Keil" schleifen, eine einfache Geometrie und somit gut und einfach herstellbar. Die Keile werden dann wärmebehandelt und beim nächsten Forentreffen in KA machen wir dann die Tests, vor Zeugen (und wir haben gleich wieder einen Programmpunkt, Jürgen

Bitte jetzt nicht einfach kneifen, stepan/vic. Das hinterlässt irgendwie einen selbstgefälligen Eindruck ...
Auch ich provoziere gerne.

Gruß
Lars