Auf Messers Schneide in Hadersleben!
Am 19. und 20. August dreht sich in Hadersleben alles um das Messer, wenn »Dansk Knivforening« (der dänische Messerverein) zu seinem Jahrestreffen einlädt..
Da gibt es einen Wettbewerb in vier Klassen für Messerschmiede – und letztendlich geht es dann auch um die dänische Meisterschaft dieser Meister ihres Handwerkes.
In arbeitenden Werkstätten wird zudem das ganze Wochenende über gezeigt, wie man ein richtig gutes Messer schmiedet. Dänische und ausländische Tradition soll vorgestellt werden.
Aber in den Werkstätten wird weit mehr angeboten für Angler, Hornbläser, Korbflechter, Holzdreher oder Bildschnitzer. Die Wikingergruppe Iralsa demonstriert, wie man Planken herstellt. Die kreative Küche kocht mit jugendlichen Kräften und Hausfrauen am Herd. Der örtliche Meisterschlachter Chr. Vollstedt wetzt sein Messer und wird zeigen, wie man Fleisch gekonnt zerlegt. Pfeil und Bogen und Steinwerkzeuge werden gefertigt. Lederwaren und Messer werden zusammen mit interessierten Besuchern hergestellt. Es wird jede Menge Information über die Jagd angeboten – außerdem die Möglichkeit, in einem Laser-Simulator zu schießen. Die Polizei informiert vor Ort über das Jagdgesetz, und der lokale Hersteller von Jagdkleidung stellt seine neueste Dearhunterkollektion vor.
Und dann wird allen auch etwas vorgeblasen – vom Bläserkreis Woldenhorn aus Deutschland und von den Hertug Hans Bläsern aus Hadersleben.
Im Mittelpunkt steht aber wie gesagt das Messer und dessen Herstellung und kunstvolle Ausschmückung. Mit der Veranstaltung soll gezeigt werden, wie vielfältig man ein Messer gebrauchen kann.
Und, so Mitveranstalter und Messerschmied Bjarne Rasmussen, es wird großen Wert darauf gelegt, die Zielsetzung von »Dansk Knivforening« in den Mittelpunkt zu stellen – dass man das Messer achtet und damit verantwortungsbewusst und vor allem vorsichtig umgeht. Außerdem hat der Verein sich selbst auf seine Fahne geschrieben, dass man das alte Handwerk pflegen und praktizieren will. Der Verein, der 1993 gegründet wurde, hat rund 600 Mitglieder, die auch die Kulturgechichte des Messers aktiv pflegen.
Grüsse
Willy
Am 19. und 20. August dreht sich in Hadersleben alles um das Messer, wenn »Dansk Knivforening« (der dänische Messerverein) zu seinem Jahrestreffen einlädt..
Da gibt es einen Wettbewerb in vier Klassen für Messerschmiede – und letztendlich geht es dann auch um die dänische Meisterschaft dieser Meister ihres Handwerkes.
In arbeitenden Werkstätten wird zudem das ganze Wochenende über gezeigt, wie man ein richtig gutes Messer schmiedet. Dänische und ausländische Tradition soll vorgestellt werden.
Aber in den Werkstätten wird weit mehr angeboten für Angler, Hornbläser, Korbflechter, Holzdreher oder Bildschnitzer. Die Wikingergruppe Iralsa demonstriert, wie man Planken herstellt. Die kreative Küche kocht mit jugendlichen Kräften und Hausfrauen am Herd. Der örtliche Meisterschlachter Chr. Vollstedt wetzt sein Messer und wird zeigen, wie man Fleisch gekonnt zerlegt. Pfeil und Bogen und Steinwerkzeuge werden gefertigt. Lederwaren und Messer werden zusammen mit interessierten Besuchern hergestellt. Es wird jede Menge Information über die Jagd angeboten – außerdem die Möglichkeit, in einem Laser-Simulator zu schießen. Die Polizei informiert vor Ort über das Jagdgesetz, und der lokale Hersteller von Jagdkleidung stellt seine neueste Dearhunterkollektion vor.
Und dann wird allen auch etwas vorgeblasen – vom Bläserkreis Woldenhorn aus Deutschland und von den Hertug Hans Bläsern aus Hadersleben.
Im Mittelpunkt steht aber wie gesagt das Messer und dessen Herstellung und kunstvolle Ausschmückung. Mit der Veranstaltung soll gezeigt werden, wie vielfältig man ein Messer gebrauchen kann.
Und, so Mitveranstalter und Messerschmied Bjarne Rasmussen, es wird großen Wert darauf gelegt, die Zielsetzung von »Dansk Knivforening« in den Mittelpunkt zu stellen – dass man das Messer achtet und damit verantwortungsbewusst und vor allem vorsichtig umgeht. Außerdem hat der Verein sich selbst auf seine Fahne geschrieben, dass man das alte Handwerk pflegen und praktizieren will. Der Verein, der 1993 gegründet wurde, hat rund 600 Mitglieder, die auch die Kulturgechichte des Messers aktiv pflegen.
Grüsse
Willy