Messer und Jagd [Frage eines Jungjägers]

sugi

Mitglied
Beiträge
3
:confused:

Ich bin soeben Jungjaeger ,d.h. habe erfolgreich die Jaegerpruefung bestanden.....und nun geht's ans jagen und Geld ausgeben denn es braucht ein paar wirklich wichtige Tools. Unumstritten ist das Messer eine wichtige Investition. Ich moechte nun also 2 Messer kaufen , ein groesseres was man am Guert traegt und ein Klappmesser welches aber auch mindestens noch eine Aufbruchklinge aufweist.Oder aber kann man evt. all die benoetigten Anforderungen mit einem Messer erfuellen ?
Bevor ich mich jetzt in Unkosten stuerze und einen Mist kaufe den ich dann bereue wollte ich mir mal im "board" der Spezialisten schlau machen. Bin fuer jeden Tip dankbar.......
 
hallo Sugi

Willkommen im Forum
Ein paar Info´s wären nicht schlecht. Was möchtest Du ungefähr ausgeben und auf was jagst Du hauptsächlich? Brauchst Du das Messer nur zum Aufbrechen?, möchtest Du damit Abschwarten ?
Nickst Du ab? Bist Du Hundeführer? Brauchst Du einen Standhauer?
Gruß Heiko
 
sugi schrieb:
..... Ich moechte nun also 2 Messer kaufen , ein groesseres was man am Guert traegt und ein Klappmesser welches aber auch mindestens noch eine Aufbruchklinge aufweist.Oder aber kann man evt. all die benoetigten Anforderungen mit einem Messer erfuellen ?.....

Ein Messer und beide Anforderungen erfüllen? Du meinst also ein feststehendes Messer mit einer aufklappbaren Aufbruchklinge?
Das wäre imho nicht ganz ungefährlich, denn die Aufbruchklinge müßte ja aus dem Griffende des Messers ausklappen ... Und dann wäre das "gefährliche" Ende der feststehenden Klinge Richtung Körper gerichtet .... Das kann böse ins Auge gehen ...

Ich würde lieber 2 "getrennte" Messer anschaffen ... Ein feststehendes Jagdmesser, Klinge in Drop-Doint-Form (wie es sie z.B. bei Heiko auf der Seite zu einem klasse Preis und sehr guter Qualität gibt) ... Und ein Klappmesser mit einer "normalen" und einer Aufbruchklinge. Das ist zum Arbeiten imho sicherer.
 
mein vater ist auch jäger und ich mach mich jetzt grad dran sein messer zu schärfen.

er hat nur einen 20 cm grossen nicker mit horngriff mit, das reicht ihm sagt er.
folder findet er dabei unbrauchbar, weil sie schwieriger zu reinigen sind und wenn du das wild im wald aufgebrochen hast, ist normalerweise kein wasser da um das blut und die haare wieder rauszuspülen.
bis du wieder zuhause bist, hast du dann eingetrockneten matsch aus blut und haaren im griff. wenn der folder dann nicht komplett zerlegbar ist, hast verloren. ausserdem ist jedesmal nach erfolgreicher jagd den folder komplett zu zerlegen auch nicht jedermanns sache.

ich würde deswegen ein mittelgrosses fixed empfehlen. der griff sollte auch leicht zu reinigen sein (jagen gibt imho immer ne riesensauerei). die klinge sollte stabil genug sein um das schloss zu knacken - also nicht zu dünn.
als schliff wird imho für jagdmesser meist ein balliger schliff empfohlen, weil er seltener nachgeschärft werden muss und auch konfrontationen mit knochen besser standhält.

zusätzlich evtl noch ein tool á la leatherman für sonstige arbeiten/reparaturen im revier oder am hochstand.

im aktuellen messermagazin ist übrigens ein vergleichstest über moderne jagdmesser drin.

gruss

Bonemachine
 
Hi Sugi,
also wenn ich dir zwei Messer für die Jagd empfehlen sollte, dann wären das, als Klappmesser für die Tasche, das Victorinox "Hunter" für ca 29 €. Es hat eine große Feststellklinge, eine Aufbruchklinge, eine Holzsäge und die üblichen Spielereien.
http://www.swiss-knife.com/asp/detail.asp?lan=EN&code=0.8873.4&shop=SK

Und als "grösseres Messer was man am Gürtel trägt" halte ich das Puma "Hunter's Companion" für ca 120€
http://www.messer-scherf.yatego.com...nion.htm?sid=5Y1099420231Yb3656415e4688c3295c
das PUMA "Hunter's Pal" für ca 90€
http://www.messer-scherf.yatego.com...-pal.htm?sid=5Y1099420231Yb3656415e4688c3295c
sowie den PUMA "Jagdnicker" für ca 160€
http://www.messer-scherf.yatego.com...cker.htm?sid=5Y1099420231Yb3656415e4688c3295c
für sinnvoll.
Ich würde dir empfehlen die kostenlosen Jagdkataloge von Kettner, Alljagd und Frankonia zu bestellen...da stehen auch viele interessante Messer drin; und die Kataloge brauchst du als Jäger ja eigentlich sowieso :irre:
So, hoffe geholfen zu haben.
Viele Grüße
Bastian
 
heiko häß schrieb:
Willkommen im Forum
Ein paar Info´s wären nicht schlecht. Was möchtest Du ungefähr ausgeben und auf was jagst Du hauptsächlich? Brauchst Du das Messer nur zum Aufbrechen?, möchtest Du damit Abschwarten ?
Nickst Du ab? Bist Du Hundeführer? Brauchst Du einen Standhauer?
Gruß Heiko

In unserer Gegend sind es primaer Rhe und Sauen.Aufbrechen wird die hauptsaechliche Arbeit sein. Abschwarten mach ich dann typischerweise zu Hause.Abnicken kann mal vorkommen, ist aber bei uns nicht so gern gesehen und Hund besitze ich auch keinen.......Danke fuer die Tips ........
 
Hallo Sugi,
willkommen im Forum. Als ich vor 18 Jahren mit der Jagd angefangen habe, empfahl mir mein alter Jagdmentor ein Puma 959, Oberförster Frevert, 5 tlg. Es handelt sich hierbei um ein Klappmesser mit allen Klingen, die ein Jäger braucht. ( Eine normale Klinge, Säge, Aufbruchklinge, einen Aushackler für Federwild und gaaanz wichtig einen 17 er Schluessel für ne ordentliche Pulle :steirer: ).
Puma stellt dieses Messer heute nicht mehr 5 tlg her , nur 3 oder 4 tlg meines Wissens.Diese Messer werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt und haben bei weitem nicht mehr den Qualitätsstandard des alten 5 teiligen Universalmessers 959. Schau doch mal auf der Seite von Del Ray hier im Forum vorbei, Uli muesste vieleicht das eine oder das andere 5 teilige noch zum verkauf anbieten.Del Ray ist Pumaspezialist!!
Ich habe in den 18 Jahren Jagd immer das 959 dabei, obwohl ich in der Zwischenzeit natürlich meine Spezialmesser auch immer am Mann habe, aber das 959 ist trotzdem immer dabei , ich kann es Dir als Universelles Jagdmesser für den Anfang nur empfehlen. Es wird Dir sehr viel Freude bereiten, da bin ich mir sicher. Später kommt dann ganz bestimmt das eine oder das andere spezialisierte Jagdmesser noch dazu.


viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Ein befreundeter Jäger verwendet seit längerer Zeit zu seiner Zufriedenheit das Browning Field Dressing Tool.

Da habe ich HIER auch mal ausführlicher etwas dazu geschrieben.
 
beagleboy schrieb:
Ein befreundeter Jäger verwendet seit längerer Zeit zu seiner Zufriedenheit das Browning Field Dressing Tool.

Da habe ich HIER auch mal ausführlicher etwas dazu geschrieben.


Viiiiielen Dank allen fuer die Tip's. Bin ja beeindruckt wie fix ich soviele Info's von Euch Spezialisten zusammen hatte. Tolle Sache.
Kann das "board" hier echt nur empfehlen.....Ihr habt echt was drauf und ich jetzt wenigstens eine Ahnung wie Komplex das Thema ist..... :super: um mich vor einem Schrottkauf zu bewahren ! Danke
 
Ich würde mich erst mal für das Mora 2000 (billig zu beziehen bei Gothaer Versicherung Jagdshop) interessieren. Ein befreundeter Jäger Jäger benutzt es gerne. Ansonsten benutzt er noch ein kleines finnisches Messer von Martiini
 
Also meinereiner hat noch nie eine Aufbruchklinge benutzt oder vermißt. Ich kann mich nicht ganz entscheiden zwischen einem Jagdmesser von AchimW und einem einem Marble's Sport 99. Tendenz geht allerdings aufgrund des geringeren Gewichts zum Marbles.

Für mich erledigen die beiden Messer alles was es an roter Arbeit zu erledigen gilt. Andere schwören auf uralte heruntergeschliffene Nicker oder auf Puma Klappmesser. Für mich wäre das nichts und Du solltest vermutlich auch erst mal ein wenig Erfahrung sammeln bevor Du allzutief in den Geldbeutel greifst.
 
Einem Jungjäger, der erwartungsgemäß keine bis wenig Ahnung von der Aufbruchmaterie hat ( er hat sie ja nur aus trockenen Büchern und nicht in der Praxis gelernt ) ein Fixed als erstes Jagdmesser und dann noch ohne Säge zu empfehlen halte ich vollkommen für falsch. Ich weiß noch ganz genau wie ich vor 18 Jahren vor meiner ersten Sau stand. Es war ein Keiler , er hatte 42 kg aufgebrochen an der Waage und ich hatte ein chices Messer von Kettner mit Droppointklinge.Ich begann unter Anleitung mit zittrigen Armen . Alles klappte einigermaßen gut, bis ich an das Schloss kam.Da stand ich mit meinem Droppoint und machte ein dummes Gesicht.??? Ich bekam das Schloss nicht durch!!!! Deshalb rate ich jedem Jungjäger ZWINGEND , wenn ein Fixed geführt wird mindestens noch eine Säge ( gibt es von Blaser im Aufbruchset !!) mitzuführen ODER halt wie oben von mir schon geschrieben direkt ein Universalmesser mitzuführen. Es muss ja aus Kostengründen ja nicht direkt von Puma sein. Um ein Schloss von einem größeren Stück Hochwild perfekt mit einem Fixed aufzubrechen habe ich Jahre für gebraucht und kam erst dadurch zustande, daß mein Freund Norbert ( Metzgermeister ) mir den genauen Vorgang zeigte, sonst würde ich heute noch an jedem Stück mit einer Säge arbeiten. Doch manchmal ist das Schloss so hart, da greife ich heutzutage noch zur Säge meines Puma Universalmessers.Der , der meint er wäre ein " Weltmeister " im Aufbrechen von Hochwild und bräuchte niemals eine Säge hat wirklich noch nicht viel mit dere Aufbruchmaterie zu tun gehabt.

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Hallo,
bin Jäger und Forsting....und Jage seit dem Studium. Empfehlungen zu geben ist schwer, da ich ja nicht weiß ob du auf reine funktion stehst oder ob dir ein wenig Jägerromantik zusagt.
Meine Erfahrung:
Praktisch sind natürlich leicht zu reinigende Gegenstände

Sie sollten aus einem Stahl sein, der sich leicht schärfen läßt (auch z.B. wenns Stumpf wird während dem Abschwarten)

Wenn man sein "teures" Puma im Wald verliert ist man für Jahre gefrustet...

Im Prinzip reicht ein Gerber Gator als Folder, eine feststehende Klinge brauchst du nicht unbedingt. Um das Schloss Aufzumachen wirkt eine Gartenschere wunder und tut dem Messer gut ;-)
Mit Aufbruchklingen würde ich nicht rumexperimentieren, such dir lieber ein Messer das rutschfest in der Hand liegt, du kannst ja beim Aufbrechen die Spitze mit den "Fingern führen". Das Schrade Outfitter ist auch recht gut, mir aber zu groß. Ich habe jetzt den Pro Hunter von Schrade und bin voll zufrieden.

Gruß
Andreas
 
Zurück