Messer unterwegs schärfen

bunny1

Mitglied
Beiträge
6
hallo, ich habe natürlich dasTutorial zu Schärfen gelesen, allerdings ist mir das für unterwegs etwas viel zum schleppen.
würde gerne messer mit 420 und 440c stahl schärfen.
hab schon paar dinge gefunden, die sich interessant anhören:

-künstliche Brocken mit zwei verschiedenen korngrößen
-Künstliche ölsteine
- silicium carbid
- natürlicher wasserabziehstein
- arkansas stein
oder reicht normales schleifpapier in verschiedenen stärken?
 
AW: messer unterwegs schärfen

Hallo!

Für Unterwegs hab ich mir Folgendes zusammengestellt:

Ein Stück Holzleiste ca. 12 cm x 4 cm x 1 cm. Auf der einen Seite klebt Schleifpapier und auf der anderen Seite ein alter Ledergürtel mit Schleifpaste bestrichen zum Abziehen. (Relativ) klein, leicht, billigst und praktisch.Wenn du das Schleifpapier mit Sprühkleber befestigst, ist das Wechseln auch einfach. (Es gibt einen Sprühkleber, bei dem man das Geklebte abziehen und was Neues aufbringen kann!)

Grüsse
GMG
 
AW: messer unterwegs schärfen

EZE-LAP -> http://www.eze-lap.com/

Ich habe eine EZE-Fold, Model 510, superfein (1200) - mittel (400). Geht wunderbar für Hohlschliff/Flachschliff. Geht nicht (kaum, schwierig, nervig) für recurve Klingen und Klingen mit balligem Schliff.

Grüße
Pitter
 
AW: messer unterwegs schärfen

Nimm doch einfach einen Kombistein ! Sowas wie nen King Kombi mit 1000/6000 ... wenn du auf japanische weiche Steine stehst...

Ansonsten gibts einen Kombistein wo die eine Seite ein soft Arkansas ist (grob) und die andere seite ein Belgischer Brocken ! Ist denke ich ne gute Kombination...

Bei nem Kombistein sparst du halt Platz und Gewicht....

Ansonsten kannst auch einen mittleren Stein nehmen, z.b. soft Arkansas, oder einfach einen sic. oder Korundstein, und dazu einen hart Arkansas zum abziehen..

Der *natürlicher wasserabziehstein (blau)* von mst-müller ist auch als feiner Stein zum abzeiehn zu gebraucehn.. dazu halt noch ein mittelgrober... für den Vorschliff.

Mehr braucht man nicht.. 2 Steine reichen.
 
AW: messer unterwegs schärfen

moin zusammen,

für unterwegs kann ich den Wetzstab von Victorinox empfehlen; lege ich manchmal auch bei, wenn einer ein Messer von mir kauft. Ist praktisch im Kugelschreiberformat und leicht; genau das Richtige für ´draußen, wenn kleines Packmaß gefragt ist. http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=vi_04085&k_id=1006&hot=0

Gibt´s sicher auch noch woanders als bei dem link. ;)

Grüße aus dem Norden

Tilo
 
DMT - Diamonds are a knife's best friend

Hi.

Ich hab einen zweiseitigen Schärfer von DMT. Kostet sicherlich ein "bisschen" mehr als die bisher angesprochenen Mittel, ist aber äußerst pflegeleicht, robust und hält praktisch ewig.

Wenn man nicht gerade monatelang unterwegs ist reicht das für's normale Abziehen/Schärfen. Wird nicht ganz so fein wie mit einem Arkansas, aber wenn man zusätzlich ein paar Blättchen 1000er Silizium-Carbid-Papier mitnimmt kann man damit schon viel anfangen. Wiegt nicht viel und ist einfach in der Handhabung.
 
AW: messer unterwegs schärfen

Hallo,

Um mitzunehmen gibst den praktischen Schleifstein "Spyderco Grit Pocket Stone" in der der Ledertasche, die man gleichzeitig als Abziehleder benutzen kann.
Das Ding ist leicht und passt in jede Jackentasche.

Grüsse

Dokoder
 
AW: messer unterwegs schärfen

Ich nehme den Sharpmaker von Spyderco mit.
Damit kann man das Messer vernüftig schärfen.(im Hotel,Zimmer,Ferienhaus,Zelt o.ä)

Denn:wenn ich nur von morgens bis abends unterwegs bin,wird das Messer nie sooooooooooo stumpf werden,als das ich es sofort nachschleifen müsste.
 
Schärfer für Outdoor gesucht...

Hallo zusammen,

nachdem das Messer für meinen Junior jetzt (mehr oder weniger) feststeht, suche ich noch einen Outdoor-Schärfer. Ich hab zwar gesucht, bin aber nicht recht fündig geworden.

Ich suche: einen Schärfer - klein+leicht (wg. Transportkapazität), "unkapputbar" (Keramik wahrscheinlich nicht - oder?) und sicher (sofern das geht).

Ich hoffe da hat jemand einen Tip für mich.

Ach so: @Mod's: Falls hier falsch: bitte verschieben - bin/war mir nicht sicher wohin damit...

Danke

mfG
jason1967
 
AW: messer unterwegs schärfen

also ich benutze bei der arbeit den dmt klappschärfer in blau damit bekomme ich alles super scharf . soll es schärfer werden kommt zu hause der kombi stein dran .
 
AW: messer unterwegs schärfen

Ich find den Multi-Sharpener von Lansky klasse. :super: Sehr klein und auch für Wellenschliff geeignet. Da es aber keinen feinen Stab gibt, ist das Ergebnis nicht so gut wie mit dem Sharpmaker, aber durchaus brauchbar. Nur den Winkel muss man selber einhalten.

Gruß,


Andre
 
AW: messer unterwegs schärfen

...und im Supermarkt gibt es 5er Pack Nagelfeilen,ist beschichtetes Holz,
gibt es in verschiedenen Körnungen,wiegt so gut wie nichts und kostet
n paar Cent!
Die gehn auch super für Angelhaken
Ich habe die immer dabei,einfach,billig,wirkungsvoll

Die einfachen Lösungen sind oft die besten!

Locker bleiben,
wir sehn uns beim KAMFT
Gerald
 
AW: messer unterwegs schärfen

Morgen!

Ich habe für unterwegs immer eine kleinen (feinen) Arkansasstein im Mäppchen von meinem Autoschlüssel. Ich benutze ihn sowohl trocken als auch mit Wasser, wobei ich bei meinem Exemplar Glück hatte, dass er auch ohne Öl wirklich einen guten Abtrag hat! Größere Riefen/Ausbrüche/etc. fallen dann natürlich nicht mehr in den Einsatzbereich!

Gruß

Christian
 
AW: messer unterwegs schärfen

Ich schließe mich der Suche nach einem mobilen Schärfgerät an. Ich möchte ein Ergebnis haben, was mit dem der Tormekmaschine mithalten kann. "Schleifzeit" spielt dabei eigentlich weniger eine Rolle, ich brauch das Ding während den 4 Wochen in denen ich im Sommer auf ner Berghütte arbeite. Die Tormek schleppe ich da nicht mit hoch. :jammer::jammer: Am liebsten wäre mir was mit einer Führung/Anschlag.

Gruß,

Stefan
 
AW: messer unterwegs schärfen

Tja, für die Berghütte empfehle ich Banksteine, einen Wetzstahl und ein Abziehleder.
Wenn es wirklich Hosentaschenformat haben soll, dann ist ein kleiner Keramikstab wohl das beste, weil sich alle Klingen damit schärfen lassen. Auf das Haarespalten sollte man aber verzichten :p
 
Zurück