Messer verloren?

AW: Messer verloren??

Nachdem ich mit meiner Frau im Kino(Avatar) war und zuhause, wie gewohnt, meine Taschen leerte...erstmal Schockzustand.
Das Laguiole En Aubrac Mammutelfenbein/Ebenholz war nicht mehr in der Hosentasche.:jammer:
Also ab ins Auto, 25 Km zurück ins Kino gedüst, mit der Kassiererin rumdiskutiert warum ich ein Taschenmesser mit im Kino hatte:rolleyes:
und mit ner Taschenlampe in der laufenden Vorstellung unbeliebt gemacht.
Aber es hat sich gelohnt...es lag noch unter meinem Kinosessel.

Seitdem werden immer, egal wo ich war, nach dem aufstehen alle Taschen kontrolliert.
 
AW: Messer verloren??

Ich hab leider mein allererstes selbst gekauftes SAK verloren.Ich hab es mir gekauft,nachdem das Schweizer welches mir mein Opa vererbt hatte(Das von Opa hab ich immer noch) in die Jahre gekommen war.Ich hatte es natürlich beim Mofa fahren immer dabei,und irgendwo auf der Fahrt ist es mir dann mal aus der Hosentasche gefallen.Aufgefallen ist es mir natürlich erst zu zu Hause und trotz suchen hab ich es nicht mehr gefunden.Seit dem bin ich ein Fan von Messern mit Clip.
Gruß Flo
 
AW: Messer verloren??

Bei mir drei mal Vic.
Beim ersten mal war ich 12 oder 13, es war ein Camper. Zwei Wochen wie ein Blöder gesucht und nicht wieder gefunden. Also in den sauren Apfel gebissen und vom ersparten ein Neues gekauf. Am gleichen Tag das alte wiedergefunden:irre:
Nummer zwei war ein Mini Champ, ich war so um die 20 (wobei ich mir fast sicher bin, daß irgend eine dumme Drecksau mir das Teil geklaut hat:mad:)
Nummer drei war dann letztes Jahr ein Executive, hoffe es taucht noch mal auf (auch wenn Ersatz schon lange besorgt ist:rolleyes:)
 
AW: Messer verloren??

Ich habe mal ein ats Jagdmesser, welches ich von meinem Onkel bekam verloren.
Es war eins, mit wunderschönem Geweihgriff.
Ich hatte es als kleiner Bub zu Karneval zum Soldatenkostüm am Gürtel.
Habe extra noch den Druckknopf von der Scheide gepresst, damit er nicht so leicht aufgeht, daher gehe ich nicht davon aus, das ich es freiwillig verloren habe, sondern das es mir in der Menschenmasse "verloren" wurde.:mad:
denn hinterher hatte ich nur noch die leere Scheide am Gürtel und derDruckknopf ging immernoch so schwer zu, wie ich es durchs Pressen "eingestellt" habe.
Alles suchen half auch nichts.
Die Scheide habe ich heute, 15 Jahre später, immer noch, habe mich aber bis heute nicht getraut, ein passendes Messer dafür anzufertigen.

Gruß
Phantasay
 
AW: Messer verloren??

Zu diesem Thema hat wohl jeder ne Story am Start. Mein erstes richtiges Messer hat mir meine frühere Verlobte geschenkt, ein Hubertus-Folder, dem Buck 110 sehr ähnlich. Es wurde mir bei einem Einbruch geklaut und tut seinen Dienst jetzt in Polen ( so sagte es damals die Kripo ). In Dänemark habe ich mal ein Benchmade beim Pulli Anprobieren verloren. Wahrscheinlich hat sich der Clip im Pullover verfangen. Der Nächste, der den Pulli anprobierte hat sich bestimmt gefreut.
Heute Vormittag mal eine schräge Geschichte: Meine Frau und ich haben die Betten neu bezogen. Sie wollte dann noch die Tagesdecke auf dem Balkon ausschütteln, ich hörte nur einen spitzen Schrei " Reinhard, da liegt ein Messer von Dir auf der Straße". Ich bin gleich runter gesprintet und mein Pohl Force Bravo One geborgen. Es hat den Sturz aus knapp 15 Metern auf den Asphalt ohne einen Kratzer o.ä. überstanden.
Guter Belastungstest !!!
Greetz Excalibur
 
AW: Messer verloren??

Als Jugendlicher verlor ich mal einen SAK - Nachbau, ärgerte mich zwar, hatte aber wenigstens einen Grund (jaaaa, damals brauchte ich den noch! :rolleyes: ) mir ein echtes zuzulegen.

Später verlor ich dann ein Microtech Socom Elite während eines Italienurlaubes. :jammer: :jammer: :jammer:
Irgendwo auf den Höhen rund um den Gardasee.
Wenns jemand gefunden hat, hoffe ich, das es derjenige auch zu schätzen weiss.

Grüsse, Hannes
 
AW: Messer verloren??

Ich grade eben mein spyderco tenacious... auf einer Rocknacht, war ganz normal ind die jeans eingeclipt... weiß garnicht wie das passieren konnte aber ich hoffe der finder freut sich...
 
Nach der Rückkehr von einem Kuraufenthalt mußte ich zu meiner allertiefsten Zerknirschung feststellen, daß ich mein gutes "Swiss Champ" verloren hatte.:(

Ich hab darauf in der Kurklinik angerufen und der Dame am Telefon mein Leid geklagt. Sie sagte, das Reinigungspersonal hätte dieses "tolle Taschenmesser" in meinem Zimmer gefunden und daß man es mir per Post zuschicken werde. Ich konnte wieder aufatmen!:)

Hab mich auch darüber gefreut, daß es doch noch ehrliche Finder gibt. Seit diesem Erlebnis genießt dieses Messer sozusagen einen Sonderstatus in meiner Sammlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messer verloren??

Hier im Forum wird ja über Eickhorn nicht so viel Gutes gesagt, aber das Messer hat den Aufenthalt im Streusalz verseuchten Hofmatsch ohne jede Spur überstanden. Kein Knirschen, kein Rost, - gar nichts. :super:

Ich finde Eickhorn super, für den Preis bekommt man sehr viel, gute Matererialen, robuste Verarbeitung und das Made in Germany. Über Design kann man sich streiten aber Eickhorn macht Messer für Militär, Polizei etc.. Da folgt die Form immer der Funktion.

Zurück zum Thema.

Ich habe bereits zwei Messer verlohren und beide waren für mich von hohem emotionelen Wert.
Das erste war mein erstes Messer überhaupt, ein SAK und ein Geschenk von meinem Opa. Bereits etwa ein Jahr später habe ich es beim Spielen auf der Baustelle meiner Eltern (die bauten gerade ein Haus) verloren.

Das zweite war wieder ein SAK, ein Victorynox Rucksack. Es war mein erstes Messer dass ich mir von meinem selbst verdienten Geld gekauft habe. Dafür habe ich zwei wochen die Katzen meiner Tante verpflegt als die im Urlaub war. Im Pfingstlager bei den Pfadfindern hat sich ein Gruppenmitglied von mir dann mal das Messer ausgeliehen. Als ich später danach fragte meinte er er habe es "da vorne" in die Wiese gelegt. :cower: Das Ding dauchte nie mehr auf und beste Freunde wurden wir nie.... (das lag aber an andern Dingen, so Messerverrückt bin ich dann doch nicht.) :D
 
Verloren?- naja eher weggefunden.:chargrined:
Ich habe drei-zum Glück nicht tragische- Abgänge zu vermelden.
Die beste Ehefrau von allen wollte unsere Urlaubskasse füllen und machte Flohmarkt am Rathaus Schöneberg. Ich wollte auch was betragen und "spendete" drei Messer. Nichts dolles drei Herbertzmöhren-Jugendsünden so zu sagen:D.
Was soll ich sage, sie hat es geschafft sich alle drei klauen zu lassen:mad:.
Anyway, life goes on!
Excalibur
 
In der Summe habe ich bisher mehr Messer gefunden als verloren.
Mein tragischster Verlust geschah in Jugendjahren: Ich hatte ein altes Fallschirmkappmesser, das mit schwarzen Griffschalen und 10 cm Klinge. Das trug ich auf Abenteuertouren bei mir. Es war meistens stumpf, aber cool, denn kein anderer hatte sowas.
Bei einer Flußdurchquerung, wo ich die Klamotten zusammengerollt über dem Kopf balancierte, muß es dann wohl aus der Hosentasche in den Fluß gefallen sein. Es war unauffindbar weg, an der Stelle war auch sehr starke Strömung.
Etwas Trost bietet nur die Tatsache, dass ich dieses Messer heutzutage nicht mal mehr besitzen dürfte :(
 
Ich habe vor zwei Jahren einmal ein handgearbeitetes Boll verloren. Gott sei Dank war es nur ein Einsteigermesser von Daniel,doch die kosten ja nun auch schon mal ein paar Euro's. Ich führte es und plötzlich ....schwupp.....war es weg und wurde trotz intensiver Suche auch nicht mehr gefunden. Sollte nicht so oft vorkommen. :confusion:

Dizzy
 
Interssante Geschichten die man hier liest :)

Ich finde es immer beeindruckend, dass man Sachen die man an den verschiedensten Orten verliert auch nach 20 Jahren wiederfindet.

Verloren:
Zwei Schweizer Messer, eines davon ein SAK. Hatte es damalsim Wald in einer Gürteltasche für ne Kopflampe, also eig selbst Schuld !

Verloren und wiedergefunden:
ein weißes Schweizer mit Milka-Schriftzug, damals ein Geschenk von meinem Onkel. Beim Umzug wiedergefunden.

Gefunden hab ich auch schon ein paar. Am Forellenpuff hab ich mal ein gelbes Klappmesser gefunden als ich klein war. Sonst mal ein Filitiermesser mit Gürtelscheide, Pilzmesser und schon verrostete Sachen.
 
Zurück