Messer von Berndes - Ihr Geld wert?

es geht natürlich bei Vergleichen immer nur darum, ein bestimmtes Messer
mit seinen Konkurrenten innerhalb der gleichen Produktgruppe in Beziehung
zu setzen. Das wären in diesem Falle die üblichen deutschen Hersteller, wie
Zwilling oder Wüsthoff u.ä. Ob ein Hersteller nun ein spezieller Messermacher
ist oder nicht, tut erstmal nichts zur Sache.

Genau so ist es, auch wenn das Zitat schon Jahre alt ist hänge ich mich mal daran, dann kommt bei Vergleichen auch noch hinzu wie man persönlich mit dem Messer klar kommt und letztendlich wird das Ganze dann mit dem eigenen Anspruch abgerundet.

Habe ich mit Zwilling und Wüsthoff gemacht und ich fand Wüsthoff deutlich besser als Zwilling - und es gibt zig andere Menschen, die das anders sehen.

Glaube der Punkt bei der "Geldwertfrage" von "made in Solingen" ist da zu einem großen Teil der Stahl und die Geometrie und eher weniger die Marke...
 
Hier frisch gemachte flotte Bilder:
img_20210607_115819wrju1.jpg

img_20210607_115910dsj0v.jpg

berndes1ohk10.jpg


Ich hatte wohl falsch in Erinnerung, dass die Stahlangabe auf der Packung stünde (sorry!). Die Angabe ist aber definitiv und muss ich wohl aus anderer Quelle her haben (Telefonat mit Berndes, www, o.ä.), kann mich also nicht genau erinnern woher. In der Bucht findet man per Suchbegriff <berndes kochmesser> etliche Privatleute mit Verkaufsangeboten. Wie es scheint, ist das Produkt aber nicht oder nicht mehr im offiziellen Katalog von Berndes vertreten, ich kann keine aktuelle Referenz finden. 10 Jahre Garantie soll es darauf geben, wie das denn? Interessant.

Solche Billigkochmesser haben ihre Daseinsberechtigung. Man kann damit prima Schleifen, Modden, Entgraten üben. Und es ist sehr befriedigend, ein Billigmesser genauso scharf wie ein echtes Markenmesser hinzukriegen. Es ist schon witzig, dass Messer auf amazon Sterne-Abzüge bekommen, nur weil sie "nicht scharf" seien OOTB.
 
Zurück