Hallo zusammen !
Bin der Neue - komme jetzt öfter...
Habe die Frage, ob jemand von Euch Messer, Rasiermesser und Bestecke von G.&E.HÄUSGEN WEYER-SOLINGEN (auch OHLIGS-SOLINGEN) kennt oder gar welche besitzt ?!?
Da ich als Solinger aus der gleichen Familie stamme, bin ich sehr daran interessiert, mehr darüber zu erfahren und meine kleine Sammlung (einem 13/16'' Geradkopf - Rasiermesser #455, ein Fleisch-Vorlagebesteck (Messer = 32cm), ein Tafelbesteck (in 4 Teilen) zu erweitern.
Auf Wunsch sende ich gerne detallierte Fotos davon per email.
Freue mich auf Eure Antworten !
Danke - Der Solinger
Die folgenden 2 Bilder zeigen Erbstücke, die dem amerikanischen Familienzweig bei der Auswanderung 1849 mit auf den Weg gegeben wurden:
Es kann gut sein, daß G.+E. HÄUSGEN als Lohn-Scheiferei nur die Messer bearbeitet haben und die Gabeln von HAMMESFAHR oder anderen Solinger Herstellern stammen. Die sog. Übermenge wurde dann mit eigenem Namen gepunzt und auf dem Wochenmarkt auf eigene Rechnung verhökert... ;-)
Bin der Neue - komme jetzt öfter...
Habe die Frage, ob jemand von Euch Messer, Rasiermesser und Bestecke von G.&E.HÄUSGEN WEYER-SOLINGEN (auch OHLIGS-SOLINGEN) kennt oder gar welche besitzt ?!?
Da ich als Solinger aus der gleichen Familie stamme, bin ich sehr daran interessiert, mehr darüber zu erfahren und meine kleine Sammlung (einem 13/16'' Geradkopf - Rasiermesser #455, ein Fleisch-Vorlagebesteck (Messer = 32cm), ein Tafelbesteck (in 4 Teilen) zu erweitern.
Auf Wunsch sende ich gerne detallierte Fotos davon per email.
Freue mich auf Eure Antworten !
Danke - Der Solinger









Die folgenden 2 Bilder zeigen Erbstücke, die dem amerikanischen Familienzweig bei der Auswanderung 1849 mit auf den Weg gegeben wurden:


Es kann gut sein, daß G.+E. HÄUSGEN als Lohn-Scheiferei nur die Messer bearbeitet haben und die Gabeln von HAMMESFAHR oder anderen Solinger Herstellern stammen. Die sog. Übermenge wurde dann mit eigenem Namen gepunzt und auf dem Wochenmarkt auf eigene Rechnung verhökert... ;-)
Zuletzt bearbeitet: