DACK schrieb:
Eine derartig unqualifizierte Abqualifizierung wirkt nicht eben glaubhaft, bzw. lässt auf unsachgemässe Bedienung schliessen.
Das Amt für Wehrtechnik und Beschaffung der Bundeswehr führt neue Ausrüstungsteile in aller Regel erst nach einer dreijährigen Truppenerprobung mit positivem Ergebnis ein.
Da ich gerade diesen alten Thread noch einmal gelesen habe und erst jetzt diesen Beitrag sehe, muss ich doch mal mein Amüsement ob dieser Aussage Kund tun.
"Unsachgemäße Bedienung"...

Fällt da auch die von Anfang an schwergängige Mechanik und die völlig stumpfe Klinge, bei der die Schneidfase kaum erkennbar war, drunter?
Erstaunlich finde ich auch, dass das neue BW-Taschenmesser von Victorinox die angeblich "unsachgemäße Bedienung" problemlos mitmacht.
Wenn du glaubst, dass alles, was bei der BW eingeführt wird, zweckmäßiges Material ist, dann warst du wohl entweder noch nie dort oder du bist vielleicht beruflich im BWB tätig und hältst die Arbeit deiner Dienststelle für über jeden Zweifel erhaben.
Nur ein Beispiel: das Waffenreinigungsgerät, mit dessen Kette die Läufe (oder BW-Deutsch: Rohre) unzähliger hochwertiger G36 nach ein paar Reinigungsvorgängen von matt hartverchromt auf hochglanzpoliert kaputtgereinigt werden. Dazu wird die Waffe dann mit Billigschmieröl gepflegt.
Aber das ist bestimmt alles wieder auf "unsachgemäße Bedienung" durch alle Soldaten zurückzuführen.
Soviel zum Thema "unqualifizierte Abqualifizierungen".