Messer von Kubesch?

schrenz

Premium Mitglied
Beiträge
2.554
Hallo und ersteinmal ein frohes neues Jahr!
Handmades sind nicht gerade mein Fachgebiet, deshalb bitte ich mal um Hilfe:
Ich habe vorgestern in einem Laden in FfM (Hartmann) Messer von Kubesch/ Fulda gesehn, nachdem ich mir mühevoll den Namen gemerkt hatte :D , musste ich Abends mit Verwunderung feststellen, dass die SuFu im Forum so gar keine Ergebnisse dazu liefert :confused: .
Das Design ist ein bißchen an Strider angelehnt (wobei auch die die Griffwicklung ja nicht erfunden haben), machen eigentlich einen ganz hübschen Eindruck, das einzige was micht störte, war die Verwendung der grottenhässlichen Bundeswehr-Reebschnur statt Paracords.

Hier mal ein Link: http://www.messerschmiede-kubesch.de/

Ist halt das einzige was Google hervorgezaubert hat.
Kennt die Teile jemand und hat Erfahrungen damit oder habe ich soeben einen Paria der Messerszene erwähnt :confused:.

Viele Grüße
Jens
 
hihihi.... interessant. der jens war mit mir in der berufsschule bad neustadt... wusste nicht, das er noch messer macht.
 
Noch nie gehört.

Teilweise recht interessante Sachen (Willibald), aber die Kydexscheiden sind ur-häßlich. :)
 
Hallo Leute,

ich war vor ca. 1 Jahr das erste mal im Geschäft von Herrn Kubesch um mein Böker Speedlock und ein Rasiermesser schärfen zu lassen. Hab mich auch mal umgeschaut und dann sogar ein handgemachtes Messer (Occultus heißt es) gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Ich benutze es jeden Tag auf dem Bau und schneide damit sogar die Paketbänder der Steinpaletten durch. Es ist ein Messer was eben nicht jeder hat, Handarbeit. Es hat bis heute kaum an Schärfe verloren und wurde auch noch nicht abgezogen.

Überzeugt haben mich damals vor Allem die hohe Schnitthaltigkeit, verschiedene Tragemöglichkeiten (reverse, verdeckt) und die 61 HRC Härte. Außerdem kann ich die Griffwicklung, falls sie mal kaputt geht, selbst reparieren.

Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen.

Greetz
Gaudi Gerri
 
hihihi.... interessant. der jens war mit mir in der berufsschule bad neustadt... wusste nicht, das er noch messer macht.
Ist das jetzt eine Empfehlung, wie war er denn so in der Schule :D ?

Myriaden von Schneidwaren schwirren im Forum umher und nur einer hat eins von K.?

Grüße und schönes Wochenende
Jens
 
über die schulzeit will ich hier lieber nichts erzählen :))))

und die messer die ich damals gemacht habe würde ich nicht als verkaufsfähig bezeichnen, meine nicht und kunos auch nicht. das sind nun schon ein paar jahre her....

über die jetzige qualität kann ich leider keine aussage machen - sorry..
 
Hallo!

War kurz vor dem Jahreswechsel mit zwei Kollegen (die bei uns Schieß- und Einsatztrainer sind) bei Jens Kubesch, der uns mit viel Geduld, Freundlichkeit und Sachverstand seine Produktion und seine Messer gezeigt hat. Ein Kollege hat dann auch gleich ein Tanto mit gewickeltem Griff und 16 cm-Klinge gekauft (Guardian Angel), das in einer modifizierten Tasmanian Tiger - Scheide geliefert wurde.

Der Griff wurde genau nach seinen Wünschen ausgeführt, in vom Grundmodell abweichender Stärke.

Die Klingen sind durchweg aus D 2 und unter Vakuum auf 61°Rockwell gehärtet, sind durch die Stärke (beim Guardian Angel 6 mm, bei dem großen "Erzengel" sogar 9 mm) aber erheblich robust.

Der Guardian Angel hat eine sehr interessante Tanto-Form: Hauptschneide, erste Vorderschneide mit Wechsel der Anschliffseite (falls das so heißt, jedenfalls ist die Hauptschneide von rechts angeschliffen, die Schneide der ersten Vorderschneide läuft dann auf die linke Seite rüber) und kurzer zweiter Vorderschneide. Die Grundform ist aus einem Messer für die Bearbeitung von Schußwestenmaterial entstanden und dürfte daher wohl gute Penetrationswirkung haben, Durchstichversuche hab ich aber selbst noch nicht gemacht.

Der "Seitenwechsel" sorgt bei dem Fighter bei Schnitten für verstärkte Wirkung durch vergrößerten Wundkanal.

Der Kollege hat zwischenzeitlich spaßeshalber damit so allerlei gefällt, beschnitzt und zerschnippelt und bestätigt Handlichkeit und Schnitthaltigkeit.

Die Kydexscheiden werden individuell dem jeweiligen Tragewunsch des Käufers angepaßt (gerade, schräg, Reverse usw.), bei Bedarf baut er auch ein TekLok dran, steht aber wohl nicht so drauf, weil ihm das bei den kleineren Backups zu sehr aufträgt.

Jens Kubesch will mir ein kompaktes Tanto mit G10-Griffschalen machen (weil ich gewickelte Griffe nicht übermäßig mag und außerdem so was ähnliches wie die ER-Griffmulde haben will), ich warte noch auf die Zeichnungen. Falls das was wird (ich warte schon ein wenig) und ich eines Tages das Messer wirklich in die ungeduldigen Finger kriege, werde ich kräftig losschnippeln und weitere Erfahrungen beisteuern.

Micha
 
Nachtrag zum vorigen Beitrag:

Zeichnung schicken reicht Jens nicht. Hat sich heute gemeldet und angekündigt, mir erst mal den Rohling zu schicken. Den kann ich dann "beschnuppern", ich denke, vor allem befingern und ein Gefühl für die Proportionen und die Balance bekommen - und dann schauen, ob noch was geändert werden muß oder er wie geplant weitermachen kann.

Bis jetzt gefällt mir der Ablauf sehr gut.

Micha M.
 
Hallo!

Der angekündigte Rohling ist heute angekommen, entspricht genau meinen Vorstellungen. Kann kaum erwarten, das fertige Messer in die Finger zu bekommen, dann wird ausprobiert und berichtet!

Micha M.
 
Aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread wieder aus der Versenkung...

Kann mir evtl jemand ein bissl mehr über die Kubesch-Messer berichten? Besonders die Klingenbeschichtung an der Schneide interessiert mich.

Danke für eure Hilfe...
 
Zurück