Messer zum Angeln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

McFrosty

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Messer auf dieses Forum gestoßen und denke dass Ihr mir bei meiner Auswahl helfen könnt.

Zuerst zu dem Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
- Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
- Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
- Waidgerechten Töten von Fischen; Ausnehmen

Von welcher Preisspanne reden wir?
- bis ca. 50

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
- Ich dachte an so bis 12 cm (nur grober Anhaltspunkt)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
- Rutschfester Griff
- Scharfer, schnitthaltiger Stahl

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
- Material ist zweitrangig

Welcher Stahl darf es sein?
- Hier ist eines meiner Probleme
Ich kenn mich leider nicht sehr mit diesem Thema aus. Der Stahl sollte
rostfrei sein und eine gute Qualität aufweisen, sowie leicht nachschleifbar sein.

Klinge und Schliff
- Spitze Klinge
- Evtl. schmale Klinge
- Schliff zweitrangig

Linkshänder?
- nein

Verschiedenes
- Ich hab jetzt mal das "Buck Silver Creek Anglermesser" und ein "Marttiini Condor" ins Auge gefasst.


So, jetzt möchte ich noch ein bisschen ausholen.

Ich benötige ein neues Messer, da ich bisher ein Opinel Taschenmesser mit am Wasser hatte. Jedoch lässt sich das Messer nicht mehr öffnen und schließen, wenn es nass geworden ist.
Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem Feststehenden Messer.

Ich benötige das Messer eigentlich hauptsächlich um die Fische waidgerecht zu töten und auszunehmen. Die Klinge sollte nicht zu kurz sein, da ein paar cm für einen guten Hecht schon nicht schlecht sind.

Jedoch darf die Klinge auch nicht zu hoch sein, damit man auch einen Köderfisch abstechen kann. (hier war das Opinel super)

Ich hab jetzt schon lange gegoogelt und herausgefunden, dass das BUCK und das MARTTIINI beide nicht schlecht sind.

- Das Buck soll einen nicht so tollen Stahl haben (stimmt das)?
- Wie ist der Stahl von dem Marttiini Condor (welcher Stahl wird verwendet)?

- Wie lassen sich beide Messer nachschleifen?

- Kann jemand eine Aussage über die Höhe der beiden Klingen machen?

- Stört die Sägezahnung des Buck Messers beim abstechen von Fischen?

- Welches Messer hat die höhere Schärfe und höhere Standzeit?

- Wie sind die Qualitäten?


Ich währe Euch dankbar, wenn Ihr meine doch große Anzahl von Fragen beantworten könntet, da ich leider nicht viele Infos zum direkten Vergleich der Messer gefunden habe.

Falls jemand auch ein anderes super Messer empfehlen könnte (bis 50€), wäre ich auch nicht abgeneigt.

Schon mal besten Dank im Voraus.

Gruß
Stefan
 
Von den beiden die du oben vorgeschlagen hast würde ich das Marttini nehmen , habe selbst ein Filiermesser davon und das ist Top , zum Angeln nehme ich eh nur Nordische Messer die halten ewig meines von dem ich jetzt die Marke nicht weis habe ich bestimmt seit 20 Jahren und da ist noch lange kein Ende in Sicht , ich bevorzuge eher Holzgriffe aber das ist geschmackssache , wenn ich mir jetzt eins kaufen würde würde es das Brusletto Norgeskniven werden ,das habe ich seit langem im Auge aber das ist halt nicht das billigste , wenn es dann billiger sein soll nenne ich auch noch das Mora 2000 , giebt es auch einen guten Bericht hier im Forum drüber http://www.messerforum.net/showthread.php?p=598153
 
Hallo Michelzx,

erstmal danke für Deinen Post.

Wie bist Du denn mit der Schnitthaltigkeit und dem Nachschärfen des Marttiini zufrieden.

Das Mora 2000 hat ja auch einen stolzen Preis.
Da würde ich dann von der Optik wegen eher zum Marttiini tendieren.

Wie ist denn der Stahl deines Marttiini?

Gruß
Stefan
 
Das Mora 2000 hat ja auch einen stolzen Preis.

Moin

Dann kauft man es halt woanders:D
http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/mora-of-sweden-neverlostedition-outdoorknife.html

Aber wenn es in erster Linie zum Töten und Ausnehmen der Fische geht dann ist doch ein Messer mit einer nicht ganz so flexiblen klinge besser, - zumindest ich kann mit den Dingern außer eben zum Filieren nix anfangen.

Sieh dir doch mal das Mora 748 an.

Rostfrei, Klinge mit ausreichender Länge, - auch für nen wirklich fetten Hecht und zum Taschengeldpreis.

Gruß
chamenos
 
Nun die Messer Marttiini Condor und das Buck Silver Creek sind ja steife Messer.
Mit einem Filetiermesser kann ich dafür nichts anfangen.

Kann denn noch jemand was zur Qualität vom Buck oder Marttiini sagen?

Gruß Stefan
 
Sorry

Habe das mit dem "Condor" überlesen

Das Buck hat trotzdem eine sehr dünne Klinge. Und es kommt nicht aus den USA.
Ich finde die Importmodelle von Buck lange nicht so überzeugend wie die US-Fertigungen. Die Liste von Beschwerde über "weichen" Stahl ist da lang.

Das Condor ist ein vollwertiges Outdoormesser das eine Menge Fans hat.
Mich würde da die Zwinge am Übergang Griff/Klinge stören.
Da sammelt sich schnell Gammel und man bekommt den da schlecht wieder raus.

Klar kann man das mit Kleber oder ähnlichem abdichten....

Gibt es denn einen Grund warum du dich auf die beiden Modelle eingeschossen hast?

Gruß
chamenos
 
Hi,

das von dem Buck ist gut zu wissen.

Den Knebel finde ich nicht schlecht.
Denn wenn du die Fische zerlegst und nasse und schleimige Hände hast, dann ist das schon ein guter Schutz vor der Klinge.
Mein Dad hat ein altes mit Holzgriff und dass wird schnell sehr glatt.
Aber das mit der Hygiene ist ein guter Einwand.

Warum ich mich auf die beiden Marken eingeschossen habe ist leicht zu
erklären.
Marttiini ist bei Anglern sehr verbreitet. Und daher bekommt man die auch öfters mal zu sehen.

Auf das Buck bin ich bekommen, als ich vor einiger Zeit auf der Suche nach einem Filetiermesser war (hab mich aber für ein Dick entschieden)

Jetzt hab ich mich auch bei einem Händler informiert und der hat mir als erstes das Buck empfohlen. Soll ein gutes Messer extra für Angler sein. Der Händler kennt nur die Jagdmesser und die sollen sehr gut sein.

Hab dann das Marttiini angesprochen und da hat er gemeint, das ist auch nicht schlecht.
Laut seiner Meinung ist der Stahl vom Marttiini besser, jedoch ist die Säge auf dem Rücken vom Buck super zum Schuppen. Und die Titanlegierung soll super sein.

Aber ich bin jetzt eben unentschlossen welches die bessere Qualität bietet.

Beim Mora stört mich eigentlich nur die Optik.

Gruß
Stefan
 
Eigentlich Egal , was du brauchst ist ein kurzes Nordisches messer bis ca 11 cm Klinge zum Versorgen und töten dazu ein filiermesser , die Schweden haben da einen eigenen Stahl der aber Top ist ,eigentlich egal was du von den Schweden oder Finnen nimmst die sind im großen und ganzen alle top , also Martinii brusletto und co kannst du trauen , das sind Anglermesser fürs leben , mal ein Bild von meinen beiden das große ist ein Martinii

2802974763_9577a52603.jpg
 
War vor kurzem auch auf der Suche nach einem Messer, das ich beim angeln mitnehmen kann. Da ich mir gerade erst ein Messer von Muela (Spanischer Traditionhersteller) gekauft habe und von der Qualität absolut überzeugt war, habe ich mich entschieden eines von denen zu nehmen.
Meine Wahl ist auf das Muela Gredos 12A gefallen. Es hat alle Punkte erfüllt, die mir wichtig waren:
Nicht zu hoch, sehr spitz, 440C Stahl (rostfrei, schnitthaltig aber gut zu schärfen), top Verarbeitung, relativ rutschfester, leicht zu reinigender Horngriff, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schick aussehen tut auch...
Hatte zuerst etwas Bedenken, da die Klinge mit knapp 3mm doch etwas dicker ist. Im Einsatz am See hatte ich dann aber keine Probleme. So hat man, im Gegensatz zu dünnen Klingen, nie das Gefühl aufpassen zu müssen, dass sie einem nicht abbricht. Das ganze macht einen sehr stabilen Eindruck und ist sauscharf geliefert worden.
Leider habe ich keinen deutschen Händler gefunden. Also hab ich direkt in Spanien zugeschlagen, wo ich auch mein anderes Muela gekauft habe (Lieferzeit ca. 2 Wochen aber deutlich günstiger als hierzulande).

Klingenläng 12cm
Grifflänge 11cm
Preis inkl. dicker Lederscheide und Versand ca. 50 Euro

Die Nummer 3 auf dem Bild

http://www.aceros-de-hispania.com/image/gredos-knives020/muela-gred-knives020.jpg

Hier der Link zum Shop in Spanien:
http://www.aceros-de-hispania.com/knives-swords/serie-gredos-knives020.asp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bringe mal ein paar ganz andere messer in's spiel:

der ploetzen bauch ;-)

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/0/CS20RBC

die forelle

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/1/CS20BTJ

und den wolf

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/1/CS20PW


preisguenstige gute messer ...

... und wenn stehen würde, was in den Links gezeigt wird, wären die Empfehlungen auch in einer Zeit noch nachvollziehbar.
Cold Steel Roach Belly - Cold Steel Bird and Trout - Cold Steel Finn Wolf
Moderationsanmerkung von Peter1960


--hawky
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Marttiini ist bei Anglern sehr verbreitet. Und daher bekommt man die auch öfters mal zu sehen.

...Beim Mora stört mich eigentlich nur die Optik.

Komisches Phänomen, kenne ich. Hochtechnisiertes Angelgerät mit Elektronik bis unter die Nase, alles für viel Geld, aber Messer wie vom Grabbeltisch.:rolleyes:

Mein Tipp: Mora Craftline Allround:http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/mora-of-sweden-craftline-allround-knife-allround2.html

Stahl ist super, ordentliches Klingenfinish, Griff absolut rutschfrei, Scheide ist sicher, keine Ritzen, kein Quellen, null Rost und rot vergisst man nicht - praktischer gehts nicht.

Ein rostfreies Mora zum Angeln ist nie ein Fehlkauf und auch gut als Reserve-Messer.

Grüße
Bärwald
 
Hi

Ich wollte Euch nur informieren, dass ich mich jetzt für das Marttiini Condor (mit Bowieknive) entschieden habe.

Ich habe mich dafür entschieden, da es angeblich den besseren Stahl im Vergleich mit dem Buck hat.

Gegen die Messer von Mora, Muela und Andere habe ich mich eigentlich nur wegen der Optik entschieden.

Ich hoffe meine Entscheidung war richtig und ich werde Euch nach einem Test des Messers meine Eindrücke mitteilen.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.

Gruß
Stefan
 
Fische schlachten ist ja nun wirklich keine Anwendung, bei der es besondere Messerstähle braucht.

Spitz, nicht zu starke und nicht zu hohe Klinge, rostfrei(!), leicht nachschärfbar und hygienisch(!) sollten die Kriterien sein.

Klarer Fall: Mora oder Hultafors!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück