Messer zum Bergsteigen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alpeles

Mitglied
Beiträge
2
Hallo Leute,:)

also ich gehe in meiner Freizeit recht gerne Bergsteigen, wenn meist nicht immer hochalpine Touren. Eines von den wichtigsten Utensilien, die in einen Rucksack gehören ist ein Messer. Um Streng nach den Forenregeln vorzugehen; hier eine Beschreibung dessen was ich mir vorstelle:

=>Klappmesser vorzugsweise einhändig zu öffnen, aber nicht so wichtig
=>Das Messer sollte ein Allrounder sein, das heißt es soll zum Brotzeiten genau so geeignet sein, wie zum Schneiden, von schwieriger zu schneidenden Dingen (sry wegen der schwammigen Formulierung)
=>Preisspanne: ich hätte mir vorgestellt so um die 70€
=>Größe: ~10cm
=>Materialien bzw. Stil d,. Messers: egal
=>Stahl: rostfrei, bzw. gut rostbeständig, wichtiger wäre Schärfe, und Scharfbleiben der Klinge
=>Klinge und Schliff: Glatt geschliffen, kein Wellen- oder Sägeschliff
=>Rechtshänder
=>Lock-System: im prinzip egal, jedoch wenn möglich nicht unbedingt linear lock

Ich hoffe diese Beschreibung ist ausführlich genug, meine Vorstellungen lassen sich halbwegs verwirklichen und dass Ihr mir helfen könnt

Danke im vorraus euer alpeles
 
Hallo und erst mal Willkommen im Forum!

Es gibt sicherlich viele Messer, die Deinem Anforderungsprofil entsprechen. Ich persönlich habe beim Bergsteigen, Laufen, Klettern ua schweißtreibenden Angelegenheiten meist ein Spyderco Salt dabei.

Es ist durch die Verwendung des kohlenstoff-freien H1-Stahls "unrostbar", sehr leicht und auch um die 70 EURO zu bekommen. Desweiteren gibt´s das Messer mit leuchtend gelbem Griff, was auch ganz nützlich sein kann.

Alle Messer aus der H1-Serie findest Du mit der Suche im Unterforum "Spyderco", auch Erfahrungsberichte dazu ...

Suchbegriffe: Salt, Pacific Salt, Atlantic Salt, H 1, ...

Gruß, C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
schau Dir auch mal die Byrd Messer an, ist eine Tochtermarke von Spyderco, Made in China, aber astrein verarbeitet. Habe selbst in meiner EDC-Rotation ein Cara Cara von Byrd. Das Ding kostet schlappe 35.- EUR ist aber als Gebrauchsmesser durchaus zu empfehlen. Ziemlich scharf, out of the box, hat einen bequem zu bedienenden Backlock ( funktioniert auch mit Handschuhen, versuch das mal mit einem Linerlock ! )

Ein weiterer Vorteil, bei dem Preis schmerzt es nicht so, wenn das Teil mal abhanden kommt oder beschädigt wird.
 
Hallo,
das einzig wahre Messer zum Bergsteigen ist ein Höhen-messer *prust*

Danke für den Ratschlag, dieses Messer ist eine Überlegung wert.
Hab in der zwischenzeit was gefunden und wollte wissen, was ihr Profis davon haltet:

nun, die richtigen Profis werden sich sicherlich noch früh genug melden, inzwischen kommentiere ich das Geschehen mal.
Ich finde das von dir gewählte CRKT recht ansprechend, allerdings würd ich es nicht wählen, wenn es um die Nahrungszubereitung geht, meiner Meinung nach ist die Klinge zu dick um damit gut in der "Küche" zu werkeln
Du schriebst, du willst "schwieriger zu schneidende Dinge" schneiden, das wird es sicherlich mitmachen.
Mein Tip: Nimm das CRKT als wuchtiges Messer und nimm dir ein Opinel No.9 fürs Brot etc.
 
Hallo,
Ich nehm in die Berge immer ein Multi Tool mit, mein Leatherman Wave.
Es war bisher immer für alles was anfiehl zu gebrauchen. Und mit der Zange kann man auch mal kleinere Reperaturen ( Schuhe, Reißverschluß, Skibindung usw. ) durchführen.

Das CRKT M21 habe ich selbst. Es ist ein recht ordentliches Messer aber dafür daß man nur eine Klinge dabei hat ist es ziemlich schwer für die Berge.
Grüße
Ede
 
Hallo alpeles,

schau dir mal das Benchmade Monochrome an. ;)
würde deine Anforderungen für Brotzeit und "mal was schwierigeres" sicher erfüllen. Der Look des Messers wäre auch nicht ganz so "taktical"

Gruß Bernhard
 
Hier mal mein Ratschlag.

Das Wichtigste beim Bergsteigen ist das Gewicht. Das hab ich schon mehrere Male auf schmerzhafte Art und Weise erfahren dürfen :steirer:
Somit würd ich dir zu einem Flaschschliffmesser ohne Stahlliner raten.
Kein Multitool....warum?....weil einfach verdammt schwer!
Jetzt geh ich erstmal schlafen und werd morgen paar Ideen posten.

Gute Nacht
 
Neben den schon erwähnten Salt Modellen von Spyderco würde ich auch noch das Endura (entspricht etwa dem Pacific Salt) nennen, hat die geforderte Größe und ist dabei relativ schmal und leicht. Außerdem gut mit einer Hand zu öffnen, beim bergsteigen evtl. nicht ganz verkehrt.
Und obwohl du im Fragenkatalog angegeben hast Klinge glatt geschliffen würde ich mir überlegen ein Messer mit Teilwellenschliff zu nehmen, zum durchtrennen von faserigen Materialien wie z.B. Seilen hat das im allgemeinen schon Vorteile. Und bei einer Messergröße wie beim angesprochenen Endura würde noch genug glatter Klingenbereich für andere Anwendungsbereiche zur Verfügung stehen.
 
Hallo Alpeles,

ich möchte Dir hier dieses Messer an's Herz legen, auch wenn es weder modern noch technisch daherkommt. Ist mein stetiger Begleiter in den Bergen, auf aufregenderen Touren zusammen mit einem kleinen Multitool.

Der wichtigste Punkt am Peasant ist die seeeeehr hohe Schnitthaltigkeit - man schneidet ewig mit sehr guter Schärfe.
Zwar ist die Klinge nicht rostfrei, trotzdem aber relativ pflegeleicht, Schnitthaltigkeit war Dir ja auch als Kriterium wichtiger.

Zweiter wichtiger Punkt ist das geringe Gewicht - man schleppt nur eine relativ moderate Klinge und zwei Holzgriffschalen, alles zusammen ist das ein echtes Leichtgewicht und hat trotzdem genug 'Volumen'.

Dritter Punkt, der 'Lock' : Man kann das Messerchen ohne Probleme mit einer Hand öffnen und verriegelt es nach dem Prinzip des Friction-Folders, d.H der lange Fortsatz der Klinge liegt im Griff und wird von der Hand dort fixiert. Funktioniert hervorragend, ist durch die Bank legal und hochgradig sozialverträglich ;-)

Die relativ breite Klinge hat eine sehr schnittfreudige Geometrie- auch etwas ältere Brezen zerfallen. Die Spitze des Messers passt genau in die transparente Filmdose, in der 'der Butter' mit mir in die Berge wandert...

Schau Dir das Peasant mal an, ich glaub, das wär kein Fehler. Zusammen mit einem kleinen Tool von Victorinox fühl ich mich damit immer hervorragend ausgerüstet, hab immer eine sehr scharfe Klinge dabei.

mfg
Tct II
 
Hi,
zwei Messer dabei zu haben, ist immer besser :D
Ich habe z.B. vorne an meinem Rucksack so ein Messerchen hängen: http://www.outdoorsteel.de/pi13/index.html
Da kommt man schnell ran!
Für den Rucksack währe z.B. das Cold Steel Pocket Bushmann, CRKT Drifter, Benchmade Monochrome oder Spyderco Tenacious empfehlenswert.
Es soll ja möglichst leicht und trotzdem stabil sein :super:

Grüße
derhund
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück