Messer zum Hochzeitsanzug

Xacto

Mitglied
Beiträge
383
Hallo Zusammen,

da ich an unserer Hochzeit wohl auf einen Großteil meiner EDC-Ausstattung verzichten muß :rolleyes: möchte ich wenigstens ein halbwegs nettes Taschenmesser dabei haben.

Mein normales EDC-Messer (Böker Magnum Rescue - Firefighter) ist hierfür zu groß, zu dick, zu schwer und obendrein (unabhängig von diesem Thema) hat es seit neuestem Seitenspiel in der Klinge. Mangels schraubbarer Achse läßt sich da auch nichts machen.

Zurück zum neuen Messer - es sollte

  • flach
  • leicht
  • komplett aufschraub/zerlegbar
  • über normale Handelskanäle (=Ladengeschäfte) erhältlich
  • rund 40 bis max 50 Euro kosten

sein.

Clip wäre nett, Funktionen außer einer Klinge werden nicht benötigt.

Aus eigener Suche bin ich bisher bei folgdenden Messeroptionen gelandet:

Böker Subcom Folder / Folder Titan

irgendein Opinel mit rostfreier Klinge

CRKT 5150

Gibt es ggf. noch andere Messer, auf die die oben genannten Punkte zutreffen?

Herzlichen Dank.

Gruß
Thorsten
 
Wenn dich eine Tanto Klinge nicht stört wäre vielleicht das CRKT Kiss eine Überlegung wert.

Is vielleicht eine Spur größer als das 5150, schaut aber um Welten besser aus :cool:
 
Ich würde auf das Subcom Titan zurück greifen. Das ist klein, leicht und gut verarbeitet. Das kannst du in den Hosenbund unter den Gürtel einclippen, fällt keinem Menschen auf. Ganz klare Kaufempfehlung!

Gruss Patrick
 
@vexo
Danke für den Tip, eine Tanto Klinge hatte ich bis dato leider noch nicht. Zwar sieht man auf dem Link, das die Schneide geschützt ist, aber irgendwie hätte ich da doch ein ungutes Gefühl, es so in die Anzughose zu stecken. Ist aber ein tolles Design, halte ich mal so grundsätzlich im Auge.

So gesehen dürfte mein CRKT 5150 bei genauerer Betrachtung aus dem Rennen sein. Das steht auch schon länger auf der "wäre doch nett zu haben" Liste.

@nafetshtor
mhhh, danke für den Tip, die Victorinox sehen wir fast wieder zu "normal" aus. Hatte ich natürlich vergessen zu erwähnen - es darf/sollte optisch "interessant" sein.

@Padde
Ja das Titan wäre natürlich vom Material her erst recht interessant (ich hoffe mal, das es nicht nur so heißt). Wobei ich alternativ noch die Version mit Wellenschliff im Fokus habe. Hat nämlich bisdato noch keines meiner EDC-Messer gehabt (außer vor ewigen Zeiten die Billig-Kopie des Applegate Combat Folders)

Kann man beim Subcom eigentlich diesen Daumenknopf zerstörungsfrei entfernen? Der Rest des Messers sieht ja recht zerlegefreundlich aus.

Danke.

Gruß
Thorsten
 
Beim Subcom wird ein Schlüssel mitgeliefert der für den Pin als auch für den Clip passt. Allerdings nur bei der Titan Version. Ich habe bei meinem beides abgeschraubt und trage es in der Handytasche.

Gruss Patrick
 
@vexo


Kann man beim Subcom eigentlich diesen Daumenknopf zerstörungsfrei entfernen?


Ja man kann.
Der "Daumenknubbel" ist gesteckt. Ich habe ihn bei meinem "Desert Subcom" durch gleichmässiges ziehen ohne jedes Werkzeug entfernen können. Wie das beim "Titan" ist kann ich allerdings nicht genau sagen... Zum Vorschein kommt ein ovales Loch, was auch gut als Öffnungshilfe dient.
 
Ahja, heiraten - das steht mir auch demnächst bevor.
Also wenn dus stilvoll willst, wie wärs dann mit sowas ?!!

www.scottishbladeart.com/index.aspx?sectionid...

Muss ja nicht gleich dieser Anbieter sein, sowas gibts auch deutlich günstiger, auch immer wieder im gut sortierten Fachhandel - und es macht was her - vorausgesetzt dein Strumpfband hält. Allerdings läßt sich sowas auch sehr bequem in der Jackettinnentasche verstauen, oder auch mit ins Taschentuch wickeln, dass du evtl. in dr linken Brusttasche hast.

Schöne Feier dann.

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Benchmade Mini Pika ist allerdings vernietet.

Zerlegbar wäre ein Opinel allerdings auch nicht. :)

Anstelle dessen möchte ich mal noch das Case Trapper erwähnen, ein klassisches Taschenmesser, wie gemacht für eine Hochzeit. ;)
Gibt es auch als Mini etwas kleiner.


Alex
 
Diverse Klappmesser bis Heftlänge 10 cm im Stil eines Congressman, Stockman,... sind da sicherlich eine gute Wahl. Ich selbst habe bei meiner Hochzeit ein altes Hartkopf aus den 60ern mit dunklen Palisanderschalen, einer Clippointklinge und einer schlanken Droppoint getragen. Passt in jede Tasche und man kann noch recht viel damit anfangen. Geschenke gabs genug, und ich hab alle aufgekriegt (von einer Geldbüchse, eingegossen in einem Zentner Stahlbeton einmal abgesehen :irre: )
 
Nimm ein Vaquero Grande von Cold Steel.

Das hat den Vorteil, dass du gleich Toleranz und Belastungsfähigkeit deiner zukünftigen Frau ausloten kannst. Dann weißt du, was auf dich zukommt.
 
Nimm ein Vaquero Grande von Cold Steel.

Das hat den Vorteil, dass du gleich Toleranz und Belastungsfähigkeit deiner zukünftigen Frau ausloten kannst. [...]
lol.... 3/4 unseres Kellers mit ungebauten Plastikmodellen vorgestellt, ca. 10 SSW und rund 7 Softairs, 3 Maglites und nun div. Surefires, mehrere 100 Bücher über militärische Luft- und Bodenfahrzeuge sowie Handfeuerwaffentaktiken (und entsprechende Hinweise bei Fehlern in Filmen und Serien) und natürlich div. Taschenmesser - eine tolerantere und belastungsfähigere Partnerin werde ich wohl nicht mehr finden können. Ach so... selbst Samstags und Sonntags morgends kümmert sie sich um unseren 10 Monate alten Stöpsel, während ich ausschlafe......

Wobei ich das Vaquero Grande jetzt optisch nicht so schlimm finde. Der Anzug mit Weste und Plastron ist aber schon beengend genug, ein Messer in der Größe einer Maglite würde mich dann doch eher noch einschränken. Für den Zweck hätte ich dann auch noch im Keller das Eickhorn ACK rumfliegen.
Dennoch danke für Deinen Beitrag ;-)

Gruß
Thorsten
 
Zurück