Messerbau-AG mit 8.Klässlern

Werner63

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,

ich plane im kommenden Schuljahr die Durchführung einer Messerbau-AG (Schweden-/Lappenmessser) mit Schülern ab Klassenstufe 8 (14/15 Jahre).

Habe ich da rechtliche Probleme zu erwarten bzgl. dem Führen solcher Messer durch Jungendliche diesen Alters?

Ich habe mich zwar schon mit unserem Waffenrecht beschäftigt, blicke aber irgendwie nicht ganz durch.

Schon mal Danke für die Hilfe.

Werner
 
Hallo Werner,
das deutsche Waffenrecht ist zwar sehr verworren und stellenweise unergründlich (oder nicht nachvollziehbar), im Falle von feststehenden Messern, welche nicht als Waffe einzustufen (auch wieder schwammig) sind, und nur eine Schneide besitzen jedoch eindeutig. Diese sind von jedermann ohne Altersbegrenzung frei zu besitzen und zu führen. Ausnahmen hiervon sind öffentliche Veranstaltungen (Demos usw.) bzw. durch Hausrecht bedingte Einschränkungen (also vorher die Schulordnung durchlesen, wobei ich allerdings mal davon ausgehe, dass dies mit der Schulleitung bei Dir abgesprochen ist).
Klassische nordische Messer fallen unter diese Kategorie, sodass Du Dir hier keine Gedanken machen musst. Du musst lediglich darauf achten, dass die Messer nur einseitig (wie bei nordischen Messern üblich) angeschliffen sind.
Ansonsten tolle Idee mit der Messerbau-AG.
Gruß Friedl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,
wenn ich überlege als ich 14/15 war, hatte ich auch schon Messer mit Klingenlängen von 16 cm. Ich denke es ist eine gute Sache mit der AG.
Aber ich würde Klingenrohlinge bis max. 10 cm verwenden und die Schüler über den richtigen Umgang und Einsatz mit Messer zu unterweisen, dass man ein Messer als Werkzeug und nicht als Waffe nutzt.

Gruß
Klaus
 
Zum Rechtlichen wurd bereits alles gesagt.
Das mit der Messer-AG verdient aber ein dickes Lob :super: !
Sinnvolle Beschäftigung kombiniert mit Üben der Fingerfertigkeiten und dem Lernen mit nem Messer richtig und vernünftig umzugehen, davon bräuchte man mehr!
 
Hallo Werner,
ich hab auch schon ein paar Workshops mit ein paar Kindern aus der Nachbarschaft gemacht, immer mit gutem Erfolg. Wenn ich dir mit ein paar Tips und Materialspenden behilflich sein kann, lass es mich wissen.

Unter www.nordische-messer.de findest du die größte auswahl an Nordischen Klingen, außer es ist geplant selbst welche zu feilen :cool:

Viel Erfolg und viel Spaß beim Pojekt, David
 
Wirklich ne gute Idee, ich wünschte so was hätte es auf unserer Schule gegeben allerdings denke ich das du es nicht durchführen kannst und zwar aus folgenden Gründen:
1. Wenn die Eltern der Kinder schon hören Messer bauen gibt das erst mal ein Skandal.
2. Ich bin noch nicht so alt (20) und auf jeder Schule wo ich war, gab es ein absolutes Messerverbot. Ich kenne einen der wegen nem Taschenmesser ne Woche vom Unterricht ausgeschlossen wurde.
3. Ich weiss ja nicht auf welcher Schule du unterrichtest (habe selbst von Gymnasium bis Gesammtschule, die ziemlich übel war, alles durch) aber auf ner Schule wo, wie soll ich es am besten sagen, sich die letzten Prolls rumtreiben wäre ich mit sowas vorsichtig. Weil egal ob sie mit dem Messer scheiße in oder Ausserhalb der Schule bauen, dran bist am Ende du. Ich kann mir das schon richtig gut vorstellen als Bild Überschrift: Schüler erstochen. Irrer Lehrer gab Schüler Waffen.
Ich würde dir raten wenn du schon sowas machen willst mit deinen Schülern, biete es privat an, rede auf nem Elternabend mit den Eltern darüber, mache ihnen klar das es nicht darum geht die Kinder im Nahkampf auszubilden sondern um eine wie ich denke interessante Freizeitbeschäftigung. Wäre nämlich echt schade wenn jemand wie du, der was nettes vor hat, am Ende wegen irgend einem Idioten seinen Job verliert.
 
Mein lieber Evilking, zerstöre doch nicht aufgrund übertriebener "political-correctness" das durchaus löbliche Unterfangen von Werner.
ad 1.: keine Eltern werden sich darüber aufregen, wenn ihre Kinder etwas lernen, zumal es sich um eine Arbeitsgemeinschaft handelt, welche an Schulen immer freiwillig sind.
ad 2.: dass, Du noch nicht so alt (hm, mit 18 ist man doch schon volljahrig ) bist entschuldigt Deinen Einwurf teilweise, obwohl ich von einem 20jährigen schon etwas mehr Rückgrat in punkto Demokratierechte gegenüber "politisch-korrektem Kuschen" erwarte.
ad 3.: der Hersteller von Waffen (wobei hier ja keine Waffen sondern Werkzeuge hergestellt werden sollen), wie auch der Lehrer von Kampfsportarten, oder meinswegen Kettensägenproduzenten (kettensägenmassaker,lol), kann nach geltendem Recht nicht für Folgeschäden durch Anwender zur Rechenschaft gezogen werden. Desweiteren ist es immer müßig von eigenen Schulerlebnissen auf alle Schulen zu schliessen.
So, und jetzt lies Dir nochmal in Ruhe durch, was Du da geschrieben hast und ob es nicht besser gewesen wäre, vorher nochmal nachzudenken, bevor Du Werners tolle Idee madig gemacht hast.
mit Gruss Friedl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte ihm seine Idee doch nicht madig machen, wollte ihn nur sagen welche Punkte es zu bedenken gilt. Ich wäre sogar froh drüber wenn er es machen würde und er Erfolg hat. Aber dennoch gilt das auf allen mir bekannten Schulen ein absolutes Messerverbot gilt, falls es nicht so ist lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Und wenn du ehrlich bist musst du zugeben das es zur zeit nunmal Mode ist nen Sündenbock zu suchen. Läuft einer Amok sind es entweder, die bösen PC-Games, Metalbands oder Filme. Jetzt stell dir mal vor, ich höre Metal, spiele 3D Shooter, schaue gerne mal nen Splatterfilm und obwohl mich einiges ankotzt auf gut deutsch gesagt denke ich nicht im entferntesten daran Amok zu laufen. Und das die Eltern (nicht alle) dagegen Stimmung machen kannste mir glauben. Auf meiner Schule haben die Eltern gegen Sexualkunde protestiert, gegen PC-Spiele Stimmung gemacht, sich aufgeregt das wir auf ner Burg in ein Foltermuseum gegangen sind usw...
Wohlgemerkt das das die 8.Klasse war nicht die 4. Und noch was zur übertriebener "political-correctness". Ich bin der erste der für sein Recht eintritt und auch dafür kämpft. Und ich hasse es selbst das ich in einem Land lebe wo einem alles vorgeschrieben wird. Du kannst mir auch ruhig glauben das ich es nur gut gemeint habe mit ihm. Es ist wie ich finde auch eine sehr gute Idee für die, Deutschland leider noch nicht reif genug scheint.
Ausserdem ist es nur meine Meinung und die darf ich wohl auch sagen , ich habe sie ja auch Begründet. Also Friedl bitte nicht falsch verstehen ich sehe es halt nur so, lieber einmal zu Vorsichtig sein als nachher dumm dastehen.
 
Sers
Von mir auch erstmal n`dickes Lob für die Idee!

Ich würd ersma schaun ob du Das vor dir selbst verantworten kannst wenn mit den Messern Irgendwer durchdreht!

Des is schon n` Unterschied wenn du das an ner Hauptschule machst(nix gegen Hauptschüler),oder an nem Gymnasium!Aber es gibt überall Gewaltätige Schüler die damit Scheiße baun (können)!Bin selber erst 14 und am Gymnasium und es gibt pro Klasse mindestens 2 von der Sorte!

Ich glaub privat kannst du des vergessen! ich kenn in meiner Jahrgangsstufe (8) niemand der da von selber hingehn würd,wobei es nach den ersten Gehversuchen sicher 90% der Klasse spass machen wird!


Mfg
bennet
 
die idee ist an sich gut und wird wohl auch anklang bei den schuelern finden. problem wird wohl am ehesten uebertriebenes gutmenschentum in der umgebung sein, da sie ja ach so schlimme messer bauen. anscheinend faellt bei der kombination messer und schule das resultat amok! leider vergessen diese leute tw auch gewollt, das es ein messer war mit dem sie heute mittag die zwiebel gewuerfelt haben.
 
Mein lieber König des Bösen (evilking) ((überstzung stimmt wohl)),
ich bin selbstverständlich nicht der böse Bube, der alles nach seiner Fasson schneidern will, und ich wollte auch nicht Dein Demokratieverhalten anzweifeln.
Aber in der Sache, in der Werner bei einem Messerprojekt Zweifel hat, und Du mit Unkenrufen daherkommst, da fand ich Deinen Komentar eben daneben.
Gruss Friedl
P.S.: schalt doch mal deine e-mail frei, dann können wir uns gerne über vorgenannte Themen weiter unterhalten, oder komm in den chat
 
Erst mal viiiiielen Dank.
Bin echt überwältigt von den vielen Antworten, und das in so kurzer Zeit.
Aber jetzt noch ein paar Details meinerseits:

Unsere Schüler (Realschule) sind mehrheitlich i.O. Ausnahmen gibts wie überall.
Derzeit läuft meine Bogenbau-AG mit 7. + 8. Klässlern. Da habe ich für die Eltern vorab ein Infoblatt gemacht auf dem ich sie über die rechtliche Problematik (Verantwortung in der Schule-ich; zuhause-Eltern) informiert habe. Die Schüler mussten mir dann eine schriftliche Einverständnis der Eltern abgeben, um teilnehmen zu können.
Die Bögen und Pfeile (stumpfe Spitzen, sog. Blunts) verbleiben bis zum Ende der AG (Schuljahresende) in der Schule (verschlossen). Danach nehmen sie die Teile mit nach Hause, wohin auch die Verantwortung übergeht.
Es haben übrigens auch einige Kollegen Interesse an dieser AG gezeigt, vieleicht biete die Messerbau-AG auch an einem Wochenendtermin für Lehrer bzw. ELtern an.

Es grüßt euch,

Werner

...und schon mal ein frohes Fest und 'nen guten Rutsch.
 
Werner63,
laß Dich nicht entmutigen, zumal da ja schon Erfahrung mit der Bogenbau-AG hast! Ich finde es eine prima Idee und kann die hier geäußerten Bedenken nicht nachvollziehen.

Zur rechtlichen Thematik wurde ja schon alles gesagt.

... und zu Weihnachten werde ich die Lehrer in meiner Verwandschaft wohl mal befragen müssen ob sie eine Schule mit Messerverbot kennen :confused:
 
Falls es Vorurteile geben sollte, könnte man vielleicht das Beispiel Norwegen heranziehen, wo meines Wissens der Messerbau, aber mindestens das Schmieden (und damit auch das Anfertigen von Messern) zum Lehrplan gehört.

Wie man jetzt die norwegischen Verhältnisse auf hier übertragen und plausibel macht, kann ich leider nicht aus dem Ärmel schütteln. Dort gilt ganz einfach, das ein Messer zum Alltag dazugehört, und ebenso, wie man es herstellt. Und für den technischen Werkunterricht (auch als AG), ist das eine klasse Idee !

Wenn man die Sache sorgfältig vorbereitet, sollte es eigentlich kein Problem geben. Den "faulen" Kompromiss, stumpfe Spitzen miteinzuplanen, ähnlich wie bei den neulich diskutierten Kindermessern, würde ich für das Ziel des Unterrichts vorsichtshalber (wohl eher leider) mit einplanen.

Zur Absicherung (um den Eltern die Sache schmackhaft zu machen) würde ich den Eltern vorschlagen, dass technisch ausgebildete Eltern (ein oder zwei Väter oder Mütter) den Unterricht freiwillig begleiten, nur damit es eine Runde Sache wird. So könnte man im Zweifel gleich die Eltern auch vom Gegenteil überzeugen, falls wirklich ernsthafte Bedenken geäussert werden sollten ;)

edit:
Norwegen - hätte ich auch gerade schon schreiben können:
Der Forumit "JohanB" ist Norweger. Falls meine Angabe zu unsicher ist, sollte er es am Besten wissen, er geht nämlich noch zur Schule, und ist genau im Jahrgangs-/Altersbereich, den Du unterrichten willst. Einfach mal bei ihm nachfragen, wie und ob es dort so gehandhabt wird. Er schreibt vorzugsweise englisch ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ein argument fuer norwegen brauchst, sag pisa! sollte wirken.
uuups vertan, war doch finnland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrung Messer und Schüler

Hallo
Seit längerem fertige ich mit Schülern und Pfadfindern Messer (Waldorfschule). Ich habe immer gute Erfahrung gemacht.
Das Spektrum reichte von dem einfachen Bausatz für skandinavische Messer ( Firma Dick) bis hin zu selbstgeschmiedeten Damastmessern. Eine Schülerarbeit wurde im Hephaistos veröffentlicht (Samuraischwert).
Als Einstieg würde ich den Bausatz empfehlen, das Leder ist etwas laberig aber der Stahl (rostend) sehr gut.
Ansonsten kommt man mit einer Feldesse und einen Amboß schon sehr weit (Stahl 1.1730).
Wir haben hier eine gut eingerichtete Schmiede mit 16 Arbeitsplätzen.

Mit herzlichen Grüßen Hans-Peter
 
Eine absolut unterstützenswerte Idee!

Insbesondere natürlich, weil sie mir auch schon in den Sinn gekommen ist. In der Schule meiner Tochter gibt es verpflichtenden Elternunterricht immer Freitags von 13-15Uhr. Es kommen immer andere Eltern dran und man hat so ca. 4-6 Kinder in einer Projektgruppe für ca. 6-10 Freitage

Die Schule hat 1-6 Klasse. Ich überlege nun auch schon die ganze Zeit, ob ich dort ein Messerbauprojekt anbieten soll und wenn für welche Altersgruppe und welchen zeitlichen Ansatz braucht man. Soll das ganze mit Schmieden sein, oder vielleicht doch nur stockremoval oder Fertigklingen? Fragen über Fragen?

Also Werner, lass mal was hören, wenn die Sache losgeht. Du solltest m.E. auf jeden Fall anfangen.

Gruß Heiko
 
Zurück