Messerbeiträge in "Wild und Hund"

G

gast120109

Gast
In Anlehnung an Frank ;) möchte ich auf einen netten Artikel in der aktuellen Wild und Hund hinweisen:

Wild und Hund 2, 17. Januar 2008, S. 54-59
Julia Numßen: Schmieden mit Lust. Messermacher Andreas Schweikert
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 2/2008

Schöner Artikel mit einigen Bildern von Andreas bei der Arbeit. Der Macher kommt selbst viel zu Wort.
Leider kaum Messerabbildungen und praktisch keine Erwähnung seiner Wootz-Arbeiten. In einer Bildunterschrift ist die Rede von "PM-Wootzstahl". :confused:

Mich hat der Artikel gefreut, gehört Andreas doch zu den nettesten und umgänglichsten Leuten der Szene.


Das Thema darf bei Gelegenheit gerne ergänzt werden! :)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt ein Messerbeitrag, aber zumindest ein beliebtes Griffmaterial betreffend:


Wild und Hund 4, 21. Februar 2008, S. 20-23
Prof. Christoph Stubbe: Porös oder bleischwer? Geweihe und ihr Gewicht.

"Der Kopfschmuck von Rot-, Dam- oder Rehwild fällt im Gewicht trotz gleicher Ausmaße teilweise sehr unterschiedlich aus. Woher die Unterschiede kommen und welche Rückschlüsse der Jäger schon beim Ansprechen ziehen kann, weiß Prof. C.S."

Hab den Text erst überflogen, aber es wird auf jeden Fall auf die physiologischen Prozesse beim Geweihwachstum eingegangen.

Inhaltsverzeichnis
 
Hallo Sven,
Du erinnerst mich mal wieder mit Deinen beiden Inhaltsangaben daran, daß ich mal besser in Dortmund auf der Jagd & Hund ein Probeabo von der WuH bestellt hätte. Sind ja immer mal wieder interessante Themen darin aufgegriffen, obwohl diese Zeitschrift doch ziemlich W.Osgyan - Meinungs-Lastig bezüglich Waffen und auch Messer immer mal wieder be-und geschrieben ist.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und nochmal zum Thema Hirschhorn respektive -geweih (ich erwähne es, da das Thema hier heiß diskutiert wurde und in der leisen Hoffnung, dass mal wieder was über Messer kommt):


Wild und Hund 6, 20. März 2008, S. 16-21
Andreas David: Geweihe - ein Buch mit sieben Siegeln. Stirnwaffe, Markierungsorgan, Thermoregulator.

"Bis heute beschäftigen sich Biologen und Jäger mit der Frage, warum unsere Cerviden alljährlich ein beträchtliches Maß an Energie in die Bildung ihrer Geweihe investieren. Vorteile im Kampf ums Dasein oder reiner Zufall?"

Auch hier hab ich den Text noch nicht komplett gelesen. Er beschäftigt sich eher mit der (evolutiven) Funktion von Geweihen und weniger mit ihrer Eignung für Messergriffe.

Inhaltsverzeichnis


@ Dizzy: Ja, den Herrn Osgyan les ich doch seit letztem Jahr lieber denn je. ;)
 
Zurück