Messerblock aus einem Stück

köchlein

Mitglied
Beiträge
69
Hallo,
vielleicht kann mir bei meiner dummen Idee jemand helfen:rolleyes:

Ich habe hier eine schönen runden Block Walnußholz, ca25 cm Durchmesser und 25 cm Höhe.

Jetzt kam mir die (blödsinnige?) Idee, aus diesem Block einen Ständer
für meine Folder und Fixed zu Bauen.

Das Problem ist, wie bekomme ich Die Nuten so in den Block, ca 4-8 cm tief; daß ich meine Messer Kreisförmig, mit den Griffen schräg nach oben, anordnen kann?(Wilde Ordnung, soll nicht symmetrisch sein)

Nur, wie bekomme ich Die Nuten rein, daß ich die Klingen zumindest halb in dem Block versenken, und auch wieder leicht herausnehmen kann, ungefähr so, wie bei einem käuflichen Küchenmesserblock?:confused:

Werkzeug ist eigentlich da, von der Stichsäge bis zur Flex, von der Feile bis zum Stemmeisen, und auch ne Tischkreissäge...

Der Block sollte aber ganz bleiben,
(Probierblöcke aus Fichtenholz wären auch noch da:rolleyes: )

Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar!

Grüsse von Stefan
 
Am besten ginge sowas wohl mit einer Fräse und relativ langen, dünnen Fräsern. Oder mit einer Ständerbohrmaschine, mit der man einfach ein paar Bohrungen nebeneinandersetzt, bis die jeweilige Klingenbreite erreicht ist, dann die Zwischenräume zwischen den Bohrungen ausstemmen. Zur Not geht das sicher auch mit der Hand, aber dann wirds ungenau.
Für richtig lange Klingen gibts wahrscheinlich keine passenden Fräser mehr, mit denen man Löcher fräsen könnte. Da ginge dann eventl. ein Schlangenbohrer für die Handbohrmaschine, die gibts sehr lang (30cm).
 
Hi,

es ist fast alles vorhanden, ausser einer Fräse:argw:

ich glaube, muß doch erstmal an einem Probestück Stefans`Bohrmaschinenstemmeisenmethode ausprobieren, oder?

Gruß von Stefan
 
In einer ordentlich sortierten Tischlerei gibt es für solcherlei Probleme einen so genannten "Kettenstemmer". Der kann meist bis zu 200 mm tiefe Nuten stemmen - allerdings basiert er - wie der Name schon sagt - auf einer Kette, ähnlich einer Motorsägenkette. Die Nuten werden deshalb eine mindestbreite von wenigstens 6mm und eine länge von mind. 30 mm haben.

Aber frag mal rum, eventuell gibt es da auch dünnere Aufsetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkzeug ist eigentlich da, von der Stichsäge bis zur Flex, von der Feile bis zum Stemmeisen, und auch ne Tischkreissäge...
Stefan

Hallo Stefan,

die Idee ist weder dumm noch blödsinnig.
Und eigentlich auch leicht umzusetzen.
WENN AUCH NICHT UNGEFÄHRLICH!

Eigentlich brauchst Du nur eine Tischkreissäge, denn damit kannst Du Nuten radial in den Block sägen.
Bei einem runden Block ist das allerdings nicht ungefährlich!
Deshalb würde ich aus dem runden einen mehrflächigen Block machen.

Wenn Du beispielsweise 12 Messer unterzubringen hast könnte man aus dem runden einen 12-eckigen Querschnitt machen (hobeln), dann kannst Du den Block zum Sägen jeweils auf eine ebene Fläche legen.

Falls Deine Säge das Schwenken des Sägeblattes erlaubt, könnte man beispielsweise vier Flächen anbringen und dann die mittlere Nut senkrecht, die anderen mit dem Winkel (kannst Du Dir ja selber ausrechnen) nach links und rechts geschwenkt einsägen.
Dabei muss der Block ja nicht quadratisch sein, er kann an den Ecken ja immer noch den ursprünglichen Durchmesser haben.

Am Schluss kannst Dus entweder so lassen oder das Ganze wieder rund hobeln.


Oder eine ganz andere Alternative:

Mach Dir aus zwei Platten ein Zwölfeck, dessen Innkreis (Schlüsselweite) grösser ist als der Durchmesser Deines Blocks.
Diese beiden Platten schraubst/dübelst Du auf die Stirnseiten des runden Blocks.
Damit hast Du jeweils eine Auflage zum Sägen und Du musst den Block nicht umarbeiten.


Ich vergass:
Du musst natürlich noch etwas anbringen, damit die Messer nicht rausfallen. Deshalb würde ich eine Umreifung vornehmen (wie Fassreifen). Das könnten grosse Gummi-O-Ringe sein, Leder-Riemen, dünne Holz-Streifen. oder so.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Brachialmethode einfach mit glühenden Flachstahlstücken (ggf. entsprechend den Klingendicken unterschiedlich dick und hoch) ausbrennen.

Der vorgeschlagene Maschineneinsatz außer Bohrmaschine oder Fräse erscheint mir zu gefährlich und zu grob im Ergebnis.

Gruß Bernhard
 
Schneide aus deinem Rundholz einfach ein 10 cm breites und knapp 20 cm tiefes Stück heraus. Das geht mit einer guten Bügelsäge und einer groben Feile oder besser Raspel von Hand. Säge das Stück unter Umständen in mehreren Abschnitten - eventuell mit mehreren schräg angesetzten Schnitten - heraus, damit der Block nicht zerbricht. Es bleibt eine kreisrunde Oberseite für die Aufnahme der Nuten zurück, die jetzt quasi auf zwei "Füßen" steht. Zur Verdeutlichung - von vorne sieht man ein U, welches auf dem Kopf steht. Die Nuten bohrst du jetzt in den Bereich, den du ausgesägt hast.
Vorteile: Die Form des Rundholzes bleibt weitgehend erhalten und die Nuten werden nur 5 - 6 cm tief. Das ist einfach mit der Bohrmaschine und einer Feile zu machen. Außerdem sieht du jetzt ständig deine Messerklingen - zumindest die der langen Messer ;)


Andere Anregungen findest du vielleicht in der Bildersuche von Gooooogle - einfach "Messerblock" eingeben und die vielen Bildchen bewundern.
 
Viele gute Vorschläge,
jetzt fängt das Kleinhirn zum Rauchen an:argw:

Ich werde mir jetzt überlegen, wahrscheinlich erstmal an einem Probestück, welcher am besten mit meinen Möglichkeiten zu verwirklichen ist. Holz ist leider (oder zum Glück) im Moment mehr als reichlich vorhanden....

Vom hoffentlich schönen Endergebnis lasse ich euch wissen:super:

Ich find, daß Holz und Messer einfach zusammengehören, so wie das Opinel zur Salami; und ein Martiini zum Fisch; ein Khukri zum Dschungel,
und eine Gabel in die Wildsau, (frei nach Obelix):p



Danke an alle für die Tipps

falls noch was kommt, immer her damit...!

Gruß von Stefan
 
Hi,
Wie wäre es damit:
Den Block rund hobeln oder rund drehen (zylindrisch).
Dann außen rund herum Längsnuten hineinsägen mit der Bügelsäge oder fräsen mit dem Fingerfräser. Sozusagen radial. Dann einen Ring aus einem anderen Material darüberstülpen.
Heh, ich glaube, jetzt mache ich auch einen. Den Außenring drehe ich aus einem anderen Holz oder aus Metall. Dann muss man die Messer halt alle mit der Schneide nach innen hineinstecken.

Den inneren Zylinder unten schräg anschneiden - Voila!

Grüße

Gerhard
 
Du schreibst "Fixed und Folder",also vermute ich mal,dass das Ganze mehr in Richtung Display für Sammlermesser gehen soll?
Bei einem Klotz von 25 cm Höhe würden dann die Proportionen aber nicht optimal sein-viel Holz,wenig Messer zum betrachten.Erst recht,wenn die Klingen auch noch teilweise versenkt sein sollen.
Wie wär`s mit einer oder mehrere Scheiben horizontal abschneiden,als Ständer-Grundplatte?Kleine Mulden,damit die Klingenspitzen Halt haben,Griffe oben in Aussparungen einer sichelförmigen weiteren Platte gelehnt.Sowas sah ich kürzlich bei e*** aus Plexiglas,glaube es war Werbe-Display für 6 Puma-Messer.
Sollte es sich allerdings,wie Dein Name sagt,um Küchenmesser handeln,kann man die Klingen natürlich auch ganz im Holz versenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, windwalt

Es soll ein display für User werden, praktisch ein rustikaler Messerhalter für meine Nicht-Küchenmesser.

Deswegen möchte ich ich ja den Gag mit dem ganzen Block machen.
Passt meines Erachtens einfach gut zueinander.


Viel Holz, und hoffentlich noch mehr Messer:glgl:

Viele Blöcke und noch mehr Messer...:lechz:
Grüsse von Stefan
 
Zurück