Messerblock (bestückt) als Geschenk?

thrawn

Premium Mitglied
Beiträge
1.547
Ja also, im allgemeinen habe ich mit Küchenmessern eher weniger am Hut - jetzt gibt es da aber diese Hochzeit eines Freundes und eine ominöse Geschenkeliste, aus der mich der Messerblock noch am ehesten anspricht :irre:

Eine kurze, überschlägige Foren-Suche ergab für mich nichts und so muß ich direkt fragen:
Was böte sich da an, in einem Preisbereich von ~200€?

Nachdem, was ich hier mitbekommen habe, scheinen die meisten von euch sich die Küchenmesser einzeln zusammenzukaufen - ginge auch, wobei man dann immer noch einen Messerblock bräuchte
 
200 Euro für nen ganzen Block sind schon wenig. Aber es geht, klar.

Was soll drin sein?
Minimum sind Kochmesser (also grosses)
Petty oder Zubereitungsmesser
und Brotmesser. Mehr ist ok, muss aber nicht sein, die 3 braucht man imho.

In deiner Preisklasse sind da die Solicut Goya Colour tolle deutsche Messer, oder die Tojiro DP sehr gute Japaner.
Beide zu haben im Messerkontor.de

Den Block kannst du billig im Netz erlegen, ein edler Markenblock ist das leider nicht drinnen fürchte ich. Aber billige Blöcke gibts für kleines Geld in der Bucht, notfalls voll kaufen, Messer wegwerfen (weil Schrott) und neu befüllen - ab 20 euro gefunden.

lg Woz
 
200€ sind nicht viel, das ist klar, wobei die ganze Sache noch so frisch ist, daß ich nicht weiß, wo die Grenze ist, deswegen erstmal diese Zahl in den Raum geworfen.

Viele Messer brauchts auch nicht
Was für welche? Gute Frage, so, daß es eben ausreicht ;)

- (großes) "Koch"messer + vielleicht noch was etwas kleineres
- Gemüseschnippelmesser (auch vielleicht in zwei Größen?)
- hm, Brotmesser? (Sie wünschen sich auch eine elektrische Brotschneidemaschine ... :glgl:) ansonsten sicher nicht verkehrt
 
Grosses Kochmesser ist Pflicht.
Ob europäische Form, Gyuto oder Santoku ist Geschmackssache, aber das große Universalmesser (so 20 cm) ist DAS Kochmesser.

Das kleine Gemüsemesser ist auch gut, als Schälmesser, für Feinarbeiten etc. Manche nehmen sowieso lieber kurze Messer...
Das Brotmesser ist für alles knusprige - auch ein guter Braten mit Kruste ist ein Kandidat für das Brotmesser...

Das sind die Basics, der Rest ist Ergänzung...

lg Woz
 
Hi,
ich bin zwar neu hier, lese aber schon ein paar Tage fleißig alles durch.:hehe:
200€ für einen Messerblock halte ich schon außreichend.
Als "noch nicht infizierter" sage ich das jetzt so leichtsinnig.
Am Ende weiß dein Freund die Qualität deines Geschenkes gar nicht zu schätzen und schleift nachher die Messer mit dem Bosch-Dremel.:staun:
 
Hi thrawn,

je mehr ich glaube, von Küchenmessern zu verstehen, desto undankbarer halte ich den Vorsatz, welche zu verschenken. Wer von den beiden wird sie denn benutzen und welche Vorstellungen im Umgang mit solchen Geräten sind vorhanden? Sollen es gute Werkzeuge sein, die etwas Pflege brauchen dürfen, Lifestyleartikel zum gut aussehen oder irgendwas, was leidlich schneidet und zur Reinigung in der Spülmaschine verschwinden kann?
Die Ansprüche sind sehr unterschiedlich, auch wenn man nicht so messerbekloppt ist, wie wir - bzw. die meisten hier im Forum.

Für 200 Euro für eine Grundausstattung gibt es jedenfalls ziemlich guten Stoff. Neben Koch- und Spickmesser (i.w.S. auch als Office- Garnier- Zubereitungs- Petty- usw.-Messer angeboten) bleibt noch genug Luft, um den Jungvermählten ihre gewohnte Küchenordnung durch Schenkung eines platzraubenden Messerblocks durcheinander zu bringen. Irgendwo will so ein Ding ja hingestellt werden.
Platzsparender und ungleich praktischer wäre vielleicht sogar eine Magnetleiste, die darüber hinaus noch als Prüfstand für intakte, kompromissbereite Beziehungen dienen würde. "Du willst doch wohl nicht in die neuen Kacheln bohren, um diese Latte an die Wand zu hängen..." :glgl:
Kurzum, der Gedanke, ein oder zwei gute Messer zu verschenken ist so ehrenhaft, wie problematisch, wenn Du wesentliche Anforderungen nicht im Vorfeld abklären kannst. Ich würde jedenfalls vorher einen der beiden Beteiligten zu Rate ziehen...

Gutes Gelingen

veg
 
Es ist sicher nicht einfach und keine besonders dankbare Aufgabe, aber irgendjemand muß sie ja machen *Märtyrer spiel*

Anforderungen mit den beiden abklären, wird nicht viel bringen, da sie es selber nicht wissen werden
Sollen es gute Werkzeuge sein, die etwas Pflege brauchen dürfen?
gut schon, aber bitte keine Pflege :glgl:
Lifestyleartikel zum gut aussehen
"schick aussehen ist nie verkehrt"
oder irgendwas, was leidlich schneidet und zur Reinigung in der Spülmaschine verschwinden kann
dürfte es am ehesten treffen

Das hier (mit 6 Messern + Kram) liegt dann zwar "leicht" drüber, aber irgendwo muß man ja anfangen
Wüsthof Classic
brauchbar? ok, falsche Frage - spricht was dagegen?
 
Meine Empfehlung wäre, sich die Messer von Victorinox mal anzuschauen. Ich stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Aufgabe (allerdings war das Budget noch ein bisschen kleiner) und habe die Messer damals hier gekauft.

Unter die Rubrik "Schick und Lifestyle" fallen sie nicht, bieten dafür ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und man hat die Chance, mehrere Messer zu schenken. Das von mir beschenkte Paar berichtete, dass in der Küche jedesmal beim Kochen der Streit losging, wer nun bei der Zubereitung schneiden darf.

Wenn es um ganz normale Alltagsansprüche an Messer geht und diese auch mal ein bisschen Mißbrauch verzeihen sollen, ist man mit Victorinox gut bedient. Nur was "Besonderes" sind eben nicht - aber die Marke hat auch bei Messerlaien einen "guten Namen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier (mit 6 Messern + Kram) liegt dann zwar "leicht" drüber, aber irgendwo muß man ja anfangen
Wüsthof Classic
brauchbar? ok, falsche Frage - spricht was dagegen?

Der Preis ;)


http://www.burgvogel.de/img_produkte/911_comfortline/1460_911_6tlg.jpg

Ausstattung:

Officemesser, 90 mm
Ausbeinmesser, 150 mm
Schinkenmesser, 150 mm
Kochmesser, 200 mm
Brotmesser mit Wellen, 230 mm
Wetzstahl, 260 mm

Der sollte für 200Euro +- zu haben sein. Bei http://www.derschneidwarenladen.de kostet er z.b. 220€.
So etwas halte ich als Geschenk für geeignet. Es ist das, was sich jemand vorstellt, wenn er sich einen Messerblock wünscht. Außerdem stimmt die Qualität und pflegeleicht sind sie auch. Mit der polierten Schneide machen die Messer auch optisch was her. Jeder einigermassen begabte Schleifer bekommt die Messer wieder scharf. Das ist ein Punkt, der Japaner für Normaluser eher ungünstig erscheinen lässt.
Ottonormalbürger braucht nichts hochwertigeres.
Klar sind da Messer dabei, die man nicht unbedingt braucht. Aber es soll ja ein Messerblock sein.

stay rude
braces
 
schließe mich auch den aussagen von veg und braces an.
ein solinger messersatz bzw. von einem europäischen hersteller ist für den normalgebrauch im haushalt jedem japanischen messer/satz vorzuziehen. diese messer sind bewusst in einem toleranzrahmen gefertigt, der einiges an "falsch"gebrauch im normalen haushaltsgebrauch verzeiht.

ich würde eine magnetleiste einem unhygienischen und unpraktischen messerblock auch vorziehen. schenk doch den messersatz und lass die option der späteren wahl (block oder übersichtliche leiste) dem beschenkten frei.
 
Moin Mädels,

preiswert, gut, pflegefrei, schick und robust soll das Geschenk sein, also Chromstahlmesser mit Stahl- oder POM Heft. Nun gut, das schreit förmlich nach nach Solingen. Hier mal ein paar Messerserien, die mir spontan zu o.g. Kriterien einfallen:

Burgvogel Comfort Line
Burgvogel Master Line
Solicut Premium
Zwilling Twin Select

Es gibt sicherlich noch mehr... Die ersten drei genannten Serien sind sehr umfangreich, so dass sich für jeden Einsatzzweck das richtige Messer findet. Die Zwilling Serie läuft wohl aus, daher preisreduziert, aber nix mehr mit späterem Nachkauf! Was letzteres angeht wäre der Dauerbrenner Vier Sterne Serie natürlich interessant.

Die ganzen Sets im Block, bestehend aus vier oder mehr Messern, halte ich persönlich immer für eine unglückliche Zusammenstellung - die Hersteller werden das wohl anders sehen. Wenn ich also in der Rolle des Märtyrers wäre, würde ich zwei oder drei Messer einer Serie, einen guten Stahl und als praktisches Gimmick noch einen Famos Sparschäler drauflegen.
Die Wohngelegenheit der Messer würde ich auch, wie akiem schon erwähnt hat, als Option anbieten. Damit machste jedenfalls nix verkehrt.

Viel Vergnügen beim Stöbern.

veg
 
Meine Empfehlung wäre, sich die Messer von Victorinox mal anzuschauen
Da bin ich auch drauf gestoßen und wenn ich sowas für MICH kaufen würde, würden es bestimmt ein paar Vics werden (für mich garantiert ausreichend und Vic ist einfach immer gut)

Ich befürchte aber, daß diese Messer auf eher wenig Gegenliebe stoßen werden.
In der Tat wird es wohl was klassisches werden (soll es werden) - Burgvogel passt da schon sehr gut
Es ist das, was sich jemand vorstellt, wenn er sich einen Messerblock wünscht
Ganz genau! Das ist ein (leider?) doch recht wichtiger Punkt
 
So, besorgt wurde jetzt ein Burgvogel-Messerblock(set), dazu gibts (so er denn rechtzeitig ankommt) einen einfachen Lansky - geschenkt wirds nächste Woche und WEHE es gefällt nicht ...

Ich habe ja fürs Kochen nicht allzu viel übrig, aber bei diesen Messern bekommt man fast Lust, doch mal was zu brutzeln.
Sie machen einen wirklich guten Eindruck: Schön massiv, gute Handlage, saubere Verarbeitung - es scheint alles zu passen.

Also vielen Dank euch allen für die Beratung! :)
 
Hi thrawn,

schön, dass Du jetzt Messer gefunden hast, die Dir selbst gefallen. Da macht das Schenken doch gleich viel mehr Spass. Bleibt nur zu hoffen, dass die Messers den Beschenkten auch gefallen.

aber bei diesen Messern bekommt man fast Lust, doch mal was zu brutzeln.

Für welche Serie hast Du Dich denn nun entschieden?

Gruss veg
 
Zurück