Messerblock mit Bürsteneinsatz

alf53

Mitglied
Beiträge
66
Messerblock mit Bürsteneinsatz

""Mit neuartigem Borstenprinzip: jedes Messer gleitet sanft zwischen die Borsten, egal welche Messergröße. Kein Suchen – kein Stochern. Sehr schonend für Ihre Messer. Der Messerhalter „richtet sich nach Ihnen“ Vorbei sind die Zeiten von unansehnlichen Schlitzen im alten Messerblock, auch dass nicht alle Messer in die vorgesehenen Schlitze passen oder verhaken.""

(wird bei div. Online-Händlern und bei dem Auktionshaus e...y angeboten.)

Hat jemand so ein Teil? Nachdem ich hier gelesen habe das weder Magnetleisten noch Messerblöcke aus Holz ideal sind wäre das doch eine Alternatve - oder...?
Gruß
Alfred
 
Hallo Alfred,

naturgemäß gibt es zu jedem Thema verschiedene Ansichten. Meiner Meinung nach sind Magnetleisten ideal für Küchenmesser, da die Messer immer griffbereit sind und sich die Konstruktion leicht reinigen lässt. Möglicherweise können kleine Kratzer auf der Klinge entstehen.

Aber ich habe auch billige miese Magnetleisten gesehen, so etwas ist genauso eine Geldverschwendung wie billige Wetzstähle.

Die erwähnten Messerblöcke sahen im Fernsehen immer sehr klein aus.

Gruß Peter
 
Hallo alf 53,
habe so ein Ding seit etwa einem Jahr. Ist sehr praktisch, leider ist (zumindest mein Exemplar) nicht ganz so sauber verarbeitet. Wenn man von oben auf die Öffnung schaut in der dieser Bürsteneinsatz steckt, dann kann man sehen, dass das Holz aus dem der Ständer zusammengebaut ist, unterschiedlich stark ist. Die Seiten sind mit Edelstahl beklebt, sehen also ganz ansprechend aus. Der Bürsteneinsatz lässt sich zum ausspülen herausnehmen.
Habe meinen Messerblock damals für ca. 8€ ersteigert und es bisher nicht bereut.
 
Hallo Alfred,


Aber ich habe auch billige miese Magnetleisten gesehen, so etwas ist genauso eine Geldverschwendung wie billige Wetzstähle.

Die erwähnten Messerblöcke sahen im Fernsehen immer sehr klein aus.

den Verdacht hatte ich, dass das Teil sehr klein ist, andererseits hoffe ich das meine 2 kleinen Japaner (ziemlich breite) hineinpassen, was sie in 2 anderen Holzblöcken eben nicht tun.

Gruß
Alf
 
Hallo alf 53,
habe so ein Ding seit etwa einem Jahr. Ist sehr praktisch, leider ist (zumindest mein Exemplar) nicht ganz so sauber verarbeitet. Wenn man von oben auf die Öffnung schaut in der dieser Bürsteneinsatz steckt, dann kann man sehen, dass das Holz aus dem der Ständer zusammengebaut ist, unterschiedlich stark ist. Die Seiten sind mit Edelstahl beklebt, sehen also ganz ansprechend aus. Der Bürsteneinsatz lässt sich zum ausspülen herausnehmen.
Habe meinen Messerblock damals für ca. 8€ ersteigert und es bisher nicht bereut.

Ist doch schon mal eine Aussage, nur mitlerweile muss man wohl mindestens das doppelte anlegen, - die Frachtkosten bei besagtem Auktionshaus sind oft höher wie die ersteigerte Ware.
Gruß
Alf
 
Hallo Alfred,

naturgemäß gibt es zu jedem Thema verschiedene Ansichten. Meiner Meinung nach sind Magnetleisten ideal für Küchenmesser, da die Messer immer griffbereit sind und sich die Konstruktion leicht reinigen lässt. Möglicherweise können kleine Kratzer auf der Klinge entstehen.

Aber ich habe auch billige miese Magnetleisten gesehen, so etwas ist genauso eine Geldverschwendung wie billige Wetzstähle.

Die erwähnten Messerblöcke sahen im Fernsehen immer sehr klein aus.

Gruß Peter


Die Kratzer von den Magnetleisten kann man evtl unterbinden, indem man die Magnetleiste mit 3-4 Schichten selbstklebender Plastikfolie(PVC)
überzieht !?
Wichtig ist auch das die Magnetleiste einfach nur wie eine glatte Metallschine konstruiert ist...
 
Messerblock mit Bürsteneinsatz

""Mit neuartigem Borstenprinzip: jedes Messer gleitet sanft zwischen die Borsten, egal welche Messergröße. Kein Suchen – kein Stochern. Sehr schonend für Ihre Messer. Der Messerhalter „richtet sich nach Ihnen“

Es ist schon erstaunlich, auf was für Ideen diese Verkaufstrategen kommen...

Ich für meinen Teil brauche eine Vorrichtung, womit ich meine Messer einfach nur griffbereit habe. Und da es sowas nicht zu kaufen gibt, habe ich es selbst gebaut:

knifeboard03.jpg


Schönen Sonntag!
Rolf
 
Moin

Also einen solchen Messerhalter hatte ich auch schon ins Auge gefasst, jedoch in Eigenbau.
Man nehme einen passenden Boden : ca 10-15 cm Durchmesser mit einem kleinen Rand ca 3-4 cm Höhe. Bastle sich einen Ring in gleichen Masse und verbinde diese mit 2 - 3 Streben in der Länge von extra langen Bambusspießen. Einen kleinen Sockel dazu, mit den Spießen auffüllen und fertig ist der Messerhalter. Vorteil: Die Stäbe können jeder Zeit ausgetauscht werden und die Schneide der Klinge wird nicht angekratzt oder beschädigt, da die Stäbchen sich wegschieben sobald ein Messer reingesteckt wird. Also alles in Ammlem eigendlich eine saubere Sache.

Grüße Andy
 
Ich für meinen Teil brauche eine Vorrichtung, womit ich meine Messer einfach nur griffbereit habe. Und da es sowas nicht zu kaufen gibt, habe ich es selbst gebaut:
knifeboard03.jpg


Den finde ich geradezu genial, werde ich mir wahrscheinlich auch machen. Danke für die Idee!
Evt. werde ich ihn in der Tiefe länger machen - damit die Schneiden bedeckt sind.
Gruß
Alf
 
Danke für die Idee!
Evt. werde ich ihn in der Tiefe länger machen - damit die Schneiden bedeckt sind.

Hallo Alf,

vielen Dank für Dein Feedback!

Hab hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?p=368898#post368898
auch schonmal darüber geschrieben, wie gesagt, die Trennklötzchen für die Slots sind geleimt.

Falls Du die Möglichkeit hast, einen Tischler zu bekommen oder das selbst zu machen: Besser finde ich es, die Messerschlitze in das Brett hineinzufräsen und dann einfach ein Deckbrett darauf zu leimen. Das wird am Ende dann auch dünner und leichter....

Viele Grüße, Rolf
 
Zurück