Messergeheimnis. Marke mit dem Buchstaben N oder Z, durchbohrt von einem Schwert in einer Raute.

Arie Leib

Premium Mitglied
Beiträge
159
Guten Abend, Freunde!

Heute präsentiere ich euch ein ausgezeichnetes altes Messer eines unbekannten Herstellers. Es ist sehr gut verarbeitet. Alle Klingen funktionieren einwandfrei, spielfrei und mit angenehmem Klickgeräusch. Die Griffschalen bestehen aus farbigem Horn. Die Innenseiten bestehen aus gemustertem Messing. Das Set enthält außerdem einen Zahnstocher und eine Pinzette aus Messing. Ich glaube, es handelt sich um ein Exemplar aus den 30er- und 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Bitte helft mir, den Hersteller zu identifizieren und meine Altersvermutungen zu bestätigen oder zu widerlegen. Vielen Dank. Viel Spaß!

IMG_6421.jpeg
IMG_6422.jpeg
IMG_6423.jpeg
IMG_6429.jpeg
IMG_6425.jpeg
IMG_6426.jpeg
IMG_6428.jpeg
IMG_6424.jpeg
IMG_6430.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Arie Leib, seems to me you are a real friend of riddles or puzzle, aren‘t you? I have no clue about that stamp. But NR could mean NICHT ROSTEND /stainless. Also german speaking origin.

Good luck for finding other puzzle pieces.
Abu
 
Hi @Arie Leib, seems to me you are a real friend of riddles or puzzle, aren‘t you? I have no clue about that stamp. But NR could mean NICHT ROSTEND /stainless. Also german speaking origin.

Good luck for finding other puzzle pieces.
Abu
Oh, yeah dear Abu! Thx
I told you before that I love digging information about knives no less than I love knives. For me, this is 50% of the pleasure of owning a knife. Fishing out an interesting knife, haggling, buying it, then cleaning it up and posting it here. It's like fishing or hunting. In addition, I keep a special catalog in which I write down all the data about the knives. Manufacturer, country of manufacture, year of manufacture, year of model manufacture, model name, and so on. I can only calm down when all the columns in my table are filled in and the knives are well oiled and in excellent condition.
 
... altes Messer eines unbekannten Herstellers.
... Ich glaube, es handelt sich um ein Exemplar aus den 30er- und 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Bitte helft mir, den Hersteller zu identifizieren und meine Altersvermutungen zu bestätigen oder zu widerlegen. Vielen Dank. Viel Spaß! ...

... I have no clue about that stamp. ... Abu
@ Abu: Du schwächelst ... du hast offenbar "Deinen Schatz aus Böhmen" vergessen!

@ Arie:

Zuckschwerdt, G. BM.cut.JPG


Hersteller Deines vorgestellten Taschenmessers war die Firma Gottfried Zuckschwerdt aus Tuttlingen.
Deine Altersvermutung ist realistisch.

Die Suchfunktion hier im Forum zeigt, dass zu dieser Firma bereits 5 threads Informationen zu Zuckschwerdt geben:

1. Hersteller altes Jagdmesser
Altes VICTORIA-Bauernmesser (https://messerforum.net/threads/altes-victoria-bauernmesser.147965/#post-1170922)

2. Altes VICTORIA Bauernmesser
Altes VICTORIA-Bauernmesser (https://messerforum.net/threads/altes-victoria-bauernmesser.147965/)

3. (Abu:) Mein Schatz aus Böhmen
Mein Schatz aus Böhmen (https://messerforum.net/threads/mein-schatz-aus-boehmen.141770/)

4. German Knife and Sword Makers. The definitive directory of makers and marks
Standard:German Knife and Sword Makers. The definitive directory of makers and marks (https://messerforum.net/threads/standard-german-knife-and-sword-makers-the-definitive-directory-of-makers-and-marks.131490/)

5. Zeigt her Euere Kombinationen! [Messer und Lampe] (Post #127)
Zeigt her Euere Kombinationen! [Messer und Lampe] (https://messerforum.net/threads/zeigt-her-euere-kombinationen-messer-und-lampe.59804/page-7#post-673185)

Grüße
cut
 
@ Abu: Du schwächelst ... du hast offenbar "Deinen Schatz aus Böhmen" vergessen!

@ Arie:

Anhang anzeigen 316969

Hersteller Deines vorgestellten Taschenmessers war die Firma Gottfried Zuckschwerdt aus Tuttlingen.
Deine Altersvermutung ist realistisch.

Die Suchfunktion hier im Forum zeigt, dass zu dieser Firma bereits 5 threads Informationen zu Zuckschwerdt geben:

1. Hersteller altes Jagdmesser
Altes VICTORIA-Bauernmesser (https://messerforum.net/threads/altes-victoria-bauernmesser.147965/#post-1170922)

2. Altes VICTORIA Bauernmesser
Altes VICTORIA-Bauernmesser (https://messerforum.net/threads/altes-victoria-bauernmesser.147965/)

3. (Abu:) Mein Schatz aus Böhmen
Mein Schatz aus Böhmen (https://messerforum.net/threads/mein-schatz-aus-boehmen.141770/)

4. German Knife and Sword Makers. The definitive directory of makers and marks
Standard:German Knife and Sword Makers. The definitive directory of makers and marks (https://messerforum.net/threads/standard-german-knife-and-sword-makers-the-definitive-directory-of-makers-and-marks.131490/)

5. Zeigt her Euere Kombinationen! [Messer und Lampe] (Post #127)
Zeigt her Euere Kombinationen! [Messer und Lampe] (https://messerforum.net/threads/zeigt-her-euere-kombinationen-messer-und-lampe.59804/page-7#post-673185)

Grüße
cut
Bravo, Maestro Сut!

Vielen Dank. Was würden wir nur ohne Sie und Ihr unerschöpfliches Wissen tun? Ich war völlig am Ende, als niemand mein Messer erkannte. Jetzt, da ich den Hersteller kenne, habe ich neue Fragen. Ist es Gottfried Zuckschwerdt aus Tuttlingen? Was hat Böhmen damit zu tun, wenn es Schwaben ist? Google lieferte mir außer Links zu MF und einer Erwähnung im Goins-Nachschlagewerk keine Informationen. Nicht einmal ein einziges Bild des Messers. Ich habe auch die Website eines Schneidebrettherstellers aus Berlin gefunden. Unter der Marke Zuckschwerdt und mit dem gleichen Logo. Ich weiß nicht, ob sie mit Gottfried Zuckschwerdt verwandt sind. Nochmals vielen Dank.
about-us — Zuckschwerdt (https://www.zuckschwerdt.online/about-us)
 
Hallo Freunde,

wie ihr wisst, führe ich einen Katalog meiner Messer, in dem alle Informationen zu ihnen enthalten sind. Leider konnte ich keine Informationen über die Firma Gottfried Zuckschwerdt aus Tuttlingen finden. Gründungsjahr und Schließungsjahr. Diese Informationen sollten im Goins-Verzeichnis und bei deutschen Messer- und Schwertherstellern zu finden sein. Vielen Dank im Voraus.
 
Im Carter steht nur, daß die Firma 1925 im DRAB (????) gelistet war - mehr sei nicht bekannt, und es wird angenommen, daß die Firma den Handel in den frühen 1930er Jahren eingestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bravo, ...
Vielen Dank ...
Es freut mich, Arie, dass ich mit einer kleinen Information den Hersteller des Messers nennen konnte!

Ich kenne bisher keine belastbare Information, die einen Hinweis auf irgendeine Verbindung oder Zusammenarbeit zwischen Messerherstellern aus dem Schwarzwald (Tuttlingen) und Herstellern aus Böhmen gibt.
In meinem Beitrag zu Abus Messer aus Böhmen habe ich nur verdeutlichen wollen, dass es durchaus Details an Messern aus Böhmen gab, die auch an Messern aus Tuttlingen vorhanden waren.

Aus den mir bekannten historischen Messerkatalogen ("Musterbücher") von Messerschmieden in Tuttlingen und in Böhmen habe ich gelernt, dass in beiden Regionen aussergewöhnliche Messer in exzellenter handwerklicher und künstlerischer Ausführung hergestellt worden sind. Neben "einfachen" Taschenmessern zum Beispiel auch vielteilige Ausstellungsmesser in ungewöhnlcher Größe und oft auch mit selten an Messern verwendeten Werkzeugen:

Ausstellungsmesser Reklamemesser Julius Pilz .cut.jpg
Julius Pilz, Böhmen

Display Knife aus Franz Frenzel pre 1915 .cut.jpg
Franz Frenzel, Böhmen

Pius Lang 2016 display.cut.jpg
Pius Lang, Tuttlingen
Zuckschwerdt Display Knife.cut.JPG
Gottfried Zuckschwerdt, Tuttlingen

Grüße
cut
 
Vielen Dank für euer Feedback, Freunde.

Anscheinend verstehe ich nicht immer die genaue Bedeutung des Textes auf Deutsch, das sind Übersetzungsschwierigkeiten. Deshalb muss ich das klarstellen, tut mir leid. Dieses Mal dachte ich auch, es wäre eine böhmische Marke. Ich muss dringend Deutsch lernen 😉
 
Es freut mich, Arie, dass ich mit einer kleinen Information den Hersteller des Messers nennen konnte!

Ich kenne bisher keine belastbare Information, die einen Hinweis auf irgendeine Verbindung oder Zusammenarbeit zwischen Messerherstellern aus dem Schwarzwald (Tuttlingen) und Herstellern aus Böhmen gibt.
In meinem Beitrag zu Abus Messer aus Böhmen habe ich nur verdeutlichen wollen, dass es durchaus Details an Messern aus Böhmen gab, die auch an Messern aus Tuttlingen vorhanden waren.

Aus den mir bekannten historischen Messerkatalogen ("Musterbücher") von Messerschmieden in Tuttlingen und in Böhmen habe ich gelernt, dass in beiden Regionen aussergewöhnliche Messer in exzellenter handwerklicher und künstlerischer Ausführung hergestellt worden sind. Neben "einfachen" Taschenmessern zum Beispiel auch vielteilige Ausstellungsmesser in ungewöhnlcher Größe und oft auch mit selten an Messern verwendeten Werkzeugen:

Anhang anzeigen 317024Julius Pilz, Böhmen

Anhang anzeigen 317025 Franz Frenzel, Böhmen

Anhang anzeigen 317027 Pius Lang, TuttlingenAnhang anzeigen 317026 Gottfried Zuckschwerdt, Tuttlingen

Grüße
cut
Danke, Сut.
Diese Messer sind wirklich erstaunlich in ihrer Handwerkskunst und Qualität.
 
Zurück