Messergriff verschrauben statt vernieten

macdaxx

Mitglied
Beiträge
2
Hallo !

Ich habe folgende Frage, kann mir jemand ein Tipps geben wenn es
um das verschrauben des Griffs am Angelende geht ?

Gewinde schneiden ist ja klar, aber wo bekomme ich dann noch schöne
Mutter zum verschrauben her ? Z.B. wie bei einigen Helle Messern.

Ciao macdaxx
 
Hallo macdaxx ,

Schraubmuttern bekommst Du z.B. bei Wolf Borger, Mosaikpins bei Jürgen Schanz.

(Die Nennung der beiden Herren erfolgte in alphabetischer Reihenfolge - mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommst Du die Sachen auch bei vielen anderen hier vertretenen Messermachern)

Gruß

Michael
 
Moinsen


Ich habe das Problem so gelöst :

87_20050706180221_IMG_2381.jpg


Einfach eine Passende Mutter in die Hülse gelötet.
Und dann mit einer Zange vorsichtig angezogen.

Eine andere Lösung :

Frage unseren Herbert W. Mal ob er mal ein <foto Posten kann.
Ich habe eine M6 Torx Schraube kenommen und diese von innen mit einem Gewinde versehen. Somit hatte ich einen schönen Abschluss. Herbert meinte wie ich den Stern hinten reinbekommen hätte. Fand ich gut.


Viel Spass beim testen.


Grüße Andy
 
Hi !

Also bei Borger und Nordisches Handwerk habe ich scho geschaut.
Mosaikpins helfen nicht wirklich.

Wenn ich die Angel hinten rausschauen lasse und dort ein Gewinde reinschneide und eine kleine Mutter drauf setze. Ich habe auch schon irgendwo welche gesehen weiß bloß nicht mehr wo.

Trotzdem Danke erstmal für die antworten.

Ciao Markus
 
@macdaxx
Auf die Angel Gewinde schneiden, aber anstatt `ner Mutter einen Damastrest nehmen. Loch reinbohren, Gewinde reinschneiden, anpassen, fertig!
Gut, dauert zwar ein wenig, sieht aber toll aus! :cool: :D

Wolfgang
 
Sorry, hab ganz verpennt, dass ich hier was tun sollte.
Also navajo hat mir ein sehr schönes klitzekleines Damastmesserchen gemacht (Nochmals Danke, das Teil ist immer in der Hosentasche), und am Ende sitzt - wie ich jetzt weiß - eine Original-Volvo-Schraube. Die sieht durch die Bearbeitung fast schon aus wie aus Damast, weiß nicht, wie navajo das hinbekommen hat. Aber der "Stern" sieht klasse aus, meine ich. Hier mal ein paar bilder. Ich finde inzwischen solche Abschlüsse geil.
 

Anhänge

  • mit scheide von rechts.JPG
    mit scheide von rechts.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 558
  • endschraube torx klein.JPG
    endschraube torx klein.JPG
    36,1 KB · Aufrufe: 595
Wenn gestattet - noch eine verspätete Antwort.
Angelende verschrauben!
Verwende Edelstahlmuttern (evtl. Nyl-Stop-Muttern), wenn ich noch eine Kappe draufsetze.
Ich benütze Messingkugelmuttern (aus dem Baumarkt), evtl. noch etwas bearbeitet, wenn es nach meiner Meinung zum Messer passt.
Wenn Du ein Bild hiervon sehen möchtest, mußt Du mir irgend wie Deine E-Mail-Adresse zukommen lassen. Denn ich kann hier keine Bilder reinstellen.
Weiter viel Spass dabei.
Servus - Reinhold.
 
Reinhold Vögele schrieb:
Wenn gestattet - noch eine verspätete Antwort.
Angelende verschrauben!
Verwende Edelstahlmuttern (evtl. Nyl-Stop-Muttern), wenn ich noch eine Kappe draufsetze.
Ich benütze Messingkugelmuttern (aus dem Baumarkt), evtl. noch etwas bearbeitet, wenn es nach meiner Meinung zum Messer passt.
Wenn Du ein Bild hiervon sehen möchtest, mußt Du mir irgend wie Deine E-Mail-Adresse zukommen lassen. Denn ich kann hier keine Bilder reinstellen.
Weiter viel Spass dabei.
Servus - Reinhold.



Mich würde das schon interessieren aber leider kann man Dir keine email schreiben solltest Du mal akrivieren. Danke


Grüße Andy
 
Hallo navajo,
bitte hilf mir, bzw. schreibe mir, was ich tun soll um Euch mal meine bescheidenen Messerschöpfungen zeigen zu können. Ich "fördere" auch gerne unser Forum.
Aber schreibe es so, dass es ein "alter" Mann auch versteht und nachvollziehen kann.
Im Voraus - Danke.
Servus - Reinhold.
 
Moinsen


Reinhold auf Deinen Wunsch hin gerne aber wenn Du Deine e Mail Adresse nicht freischaltest wirds schwer und ich weiß nicht ob einer der Moderatoren was dagegen hat.


Ansonsten machst Du das so:
1. suche Dir einen Foto Uplaod... z.B. http://www.digimumba.de/

Dann regestrierst Du Dich dort. Lädst dein Foto da rein und schreibst dann hier deinen beitrag rein. wenn Du dann auf das kleine Bild mit den Bergen und der Sonne anklickst kannst Du den Link von der Digimumba Seite dort einfügen. Und vertig ist das Bild.

Bei Digimumba:
Du hast Dein Bild mit einem Fototool verkleinert ( z.B. Photoimpact 10 )
auf 80 KB.
Dann lädst Du das Foto hoch und kannst Dir dann von dem Bild Die URl Adresse anzeigen lassen, diese kopierst Du dann in die oben genannte Geschichte.

Jedoch habe ich es eben versucht und mit meinen Interneexplorer gehts nicht.

Dann solltest Du dir Firefox instalieren findest Du bei Googel... oder so.


Grüße Andy
 
Hier mal eines ohne verschraubung, denn auch die Geweihspitzen des Hirsches sind für Messer gut. Hier mal nur verklebt.
87_20050809215653_IMG_1427.jpg



Grüße Andy
 
Reinhold, ganz einfach, Fördermitglied werden und dann einfach Bilder an Deine Beiträge dranhängen. würde mich freuen,
a) ein neues Fördermitglied begrüßen zu können
b) weitere interessante Messer von Dir zu sehen.

Übrigens, für das Messer von Dir wird Eukalypt mir eine schöne Scheide machen. Hat das Messer echt verdient.
 
Hallo herbert und navajo, Euer Rat wurde umgesetzt!
Danke!

Und jetzt zum Angelende.
Natürlich bin ich froh, dass die Foto nicht so scharf sind, man sieh sonst die Ungenauigkeiten zu gut.
Der Abschluss mit Kugelmuttern läßt sich sehr variieren und noch verfeinern. Dies muss ich allerdings noch lernen. Habe schon aus dem Forumkreis Tipps bekommen, konnte sie aus verschiedenen Gründen jedoch noch nicht umsetzen.
Bin bis jetzt nur an absoluten "Nutz"-Messern interessiert gewesen, also sie sollten immer (nonvirtins) arbeitstauglich sein.

Nun - dies fürs Erste und Danke für Eure Geduld.
Servus-Reinhold.
 

Anhänge

  • Web Kugelmutter 5.jpg
    Web Kugelmutter 5.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 316
  • Web Kugelmutter 6.jpg
    Web Kugelmutter 6.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 342
  • Web RIMG0001.jpg
    Web RIMG0001.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 335
  • Web RIMG0002.jpg
    Web RIMG0002.jpg
    22 KB · Aufrufe: 427
Hallo Freunde,
nochmal drei Bildchen von Messern mit Kugelmutter-Angelende.

Für navajo:
Ich habe eine Homepage, doch die muss erst überholt werden. Da ist einiges überfällig.
Wenn ich sie für Euch erträglich halte, werde ich mich deutlich bemerkbar machen.
Und was die email-Adresse angeht, - da bin ich in den letzten Jahren sehr vorsichtig geworden, denn ich musste viel Lehrgeld zahlen.
Bitte habt da etwas Verständnis.

Und weil ich jetzt auch kapiert habe wie man Bilder ins Forum bringt, stelle ich gerne mal etwas aus meiner "Räuberkiste" ins Schaufenster.

Bis bald mal wieder-Servus-Reinhold.
 

Anhänge

  • Web Blauband Korki.jpg
    Web Blauband Korki.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 263
  • Web RioPal 2.jpg
    Web RioPal 2.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 287
  • Web Whitetooth 2.jpg
    Web Whitetooth 2.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 245
hallo,
ich habe eine frage zum aussengewindeschneiden des angelendes. wird das vor dem härten gemacht (könnte mir vorstellen das es durch den anschliessenden härtevorgang nicht mehr massig ist) oder erst nachher.

vielen dank

heff
 
Der Härteverzug/Volumenzuwachs für das kurze Gewinde ist eher vernachlässigbar, warum erst härten ?
Wichtiger ist, die Übergänge von Gewinde zum "Schaft" sauber abzurunden, um späteren Härterissen vorzubeugen.
Ist doch einfacher, das vorher zu machen, dann musst Du den Erl auch nicht umständlich wieder weichglühen.

Ausserdem riskiert man, das Schneideisen zu zerstören, wenn man es durch unsauberes Weichglühen an minimal härteren Bereichen am Gewinde herumwürgen muss, und Zähne herausbricht, Schneideisen sind ziemlich empfindliche Werkzeuge.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Andras hat recht, bei so kurzen Gewinden ist der Härteverzug zu vernachlässigen.
Die Verzunderungen im Gewindebereich machen aber hin und wieder Probleme.
Aus diesem Grund schraube vor dem Härten Muttern mit Hitzeschutzpast z.B. von Certified o.ä. auf das gesamte Gewinde.
Mit Kriechöl und Schraubstock kriegt man die gut wieder runter.
Die Verzunderung ist minimal, und das Gewinde passt sicher.

Stefan
 
Zurück