Messergriffe selbst gemacht!

marcy

Mitglied
Beiträge
96
Hallo erstmal.....

Würde mich gerne mal an einem Messergriff selbst versuchen und habe dazu ein paar Fragen, die mir die Suchfunktion leider nicht konkret beantworten konnte.....
Ich schieß mal los:

1.)Was sind die Minimalanforderungen an Werkzeugen um einfache Messergriffe selbst zu fertigen? (ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe keinen Keller oder Hobbyraum für einen großen Maschinenpark...zum anderen würde ich gerne "nostalgische" Herrstellungsmethoden probieren)
Ich würde jetzt mal von verschiedenen Raspeln und Feilen, einen Schraubstock, Bohrer und diverses Schleifpapier ausgehen...?!


2.)Bei Dick gibs eine ziemlich goße Auswahl an relativ günstigen "Rohmessern", aber ich würde da schon gerne mal den einen oder anderen Rohling live sehen bevor ich ihn kaufe...gibs da in Berlin Möglichkeiten?

3.)Gibs unter den existierenen Büchern zum Thema Empfehlungen? Oder gibs gar brauchbare Anleitungen als PDF zumThema?
(Bin grad Papa geworden und hab daher nicht so die Zeit zu Kursen zu reisen)

Danke im vorraus für eure Antworten!
 
marcy schrieb:
1.)Was sind die Minimalanforderungen an Werkzeugen um einfache Messergriffe selbst zu fertigen? Ich würde jetzt mal von verschiedenen Raspeln und Feilen, einen Schraubstock, Bohrer und diverses Schleifpapier ausgehen...?!

2.)aber ich würde da schon gerne mal den einen oder anderen Rohling live sehen bevor ich ihn kaufe...gibs da in Berlin Möglichkeiten?

1) Mit dem Umfang kann man auch komplexe Messergriffe machen!

2) Es würde mich wundern, wenn Du nicht in Deiner Region Messermacher, vielleicht auch Schmiede finden könntest, bei denen Du Klingen sehen/kaufen/inauftraggeben könntest.
 
Hallo marcy,

Frage 1 hast Du quasi schon selbst beantwortet. Evtl. brauchst Du noch eine Schraubzwinge, um die Griffkomponenten beim Verkleben zusammenzuhalten (mit Gewalt pressen ist bei 2K-Klebern, wie dem meist empfohlenen Uhu endfest 300 eher nicht die richtige Vorgehensweise).
Bücher? Das meiste habe ich aus Bo Bergmanns "Schwedenmesser" gelernt. Und der arbeitet auch nur mit sehr einfachen Mitteln. ISBN 3-88746-402-8.
Ansonsten schau mal auf die website von www.brisa.fi. Da gibt es u. a. Anleitungen mit Fotos zum Bau von Griffen.

Viel Spass beim Selbstbau - und noch ein Sprichwort, welches mich immer motiviert, wenn ich Neues anpacke, von dem ich erst nur die Theorie oder die Ratschläge anderer kenne: "Durch Schmieden wird man zum Schmied."

12knife
 
Grundsätzlich wäre erstmal interessant, ob du Flacherl oder Steckerl - Griffe bauen möchtest?

Zu Frage Nr 1:

Hier kannst du dir zwei Tutorials angucken, lies halt nur den Text über die Griffe. Beides Flacherlmesser.
http://www.blindschleiche.de/Artikel/GAK/20001229-SBP.php
http://www.blindschleiche.de/Artikel/GAK/20010414-SBP2.php

Für Steckerlmesser musst du dich mal durch den Thread <<Küchenmesser von Anfang an>> von Akiem durchwühlen.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=30608

Ich denke, das du an einer kleinen Standbohrmaschine und einem kleinen Schleifbock nicht vorbei kommst. Auf den Schleifbock kommen
1 oder 2 Schwabbelscheiben zum polieren. Kannst du natürlich auch per Hand machen, allerdings dauert es dann länger und du willst doch auch was von dem neuen Baby haben, oder?

Ansonsten kannst du mit einem Satz (anständiger) Feilen und Schmirgelleinen in unterschiedlichen Körnungen schon einiges erreichen.
Freihandbohren mit dem Akkuschrauber ist so eine Sache, das wird nix ordentliches.

Zu Frage Nr 2:

:confused: Keine Ahnung, ich komme aus Nordfriesland :D
Würde mich aber wundern wenn sojemand oder soetwas nicht in Berlin zu finden wäre...

Und Frage Nr. 3:

Es gibt eine Menge Bücher und Online - Tutorials, die über die Herstellung von Messern handeln. Du musst eben nur die Seiten mit dem
anfertigen und befestigen des Griffes lesen.

Googel einfach mal nach <<Knifemaking Tutorial>>.

Ich hoffe geholfen zu haben... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
....schönen dank!

Ja, das Buch von Bo Bergman hatte ich auch schon im Visier! Leider liegt es den Läden nicht aus und wäre daher ein "Blindkauf" gewesen!

Na wenn das mit dem Werkzeug reicht, wäre ja super.....

Hab nämlich beim Suchen ein wenig Angst bekommen als ich die Werkstätten einiger Forumsel sah... :super:

Ich werd mal mit nem LowBudgetMesser starten und meine 1. Versuche dokumentieren....


Für weitere Tips bin ich natürlich offen!
 
Marcy,

Hobby hat Recht. Vielleicht gibt es ja in Berlin jemand mit Werkstatt und Werkzeug bei dem man sowas mal ausprobieren könnte...

Da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie es sich mit den ersten Schritten verhält, kannste dich gerne mal bei mir melden. Ich habe auch diverse Literatur, die ich dir zeigen kann.

Gruß
Christian
 
Moin marcy,

hier:
Messerschmiedemeister
Peter Vogel

Birkbuschstr. 86
12167 Berlin-Steglitz
Telefon: 030-7 93 15 99
Fax: 030-7 93 15 99
E-Mail: messer-vogel@arcor.de

kannst Du auch Klingenrohlinge kaufen. Am besten Du bringst etwas mehr Zeit mit, um mit dem Meister zu klönen.

Das Problem mit der Mietwohnung kenne ich auch, ich versuche ebenfalls mit "einfachen" Werkzeugen und wenig Lärm Messer zu machen!

Viel Erfolg+Gruss Udet

PS: Ich suche z.B. so eine Schleifbank mit Fußantrieb. ;)
 
Servus,

ich kann Dir als Lektüre das Buch "Messer machen" von Ernst G. Siebeneicher-Hellwig empfehlen. Da ist alles von Anfang an sehr gut beschrieben.

Viele Grüße
 
@mücke

Thanks, werd mich mal melden! E-mail?


@udet

Herrn Vogel wollt ich demnächst mal einen Besuch abstatten!
 
ich kann dir auch das buch schweden messer von bo bergmann empfehlen

und das buch Messer schmieden von havard bergland ! da geht es nicht nur ums schmieden, sondern auch um griff und scheidenherstellung !
 
Zurück