HenryWillow
Mitglied
- Beiträge
- 14
in letzter Zeit sind Klima und Umwelt ja grosse Themen.
und da hat mich gewundert: wieviel Energie wird eigentlich für die Herstellung eines Messers verbraucht?
ich meine damit, zum Beispiel, verglichen mit wie lange man eine normale Glühbirne betreiben könnte, bis man ein Messer in den Händen hält.
weiss das jemand?
das Erzfördern und Schleifen und Kunststoffgriffe giessen und Essen betreiben und so weiter
ganz klar sind Messer und Einzelanfertigungen keine Umweltsünder, schon gar nicht in der Art wie jemand zum Spass mit einem 4x4 Hummer durch ein Wohnquartier brettert. gute Messer halten ja auch ein paar Jahrzehnte.
aber zum Beispiel 60'000 neue SchweizerArmeeSackmesser herstellen - das wird doch Öl und Strom brauchen? und die Milliarde Spydercos
die es mittlerweile geben muss, die sind ja auch aus etwas hergestellt...
ist da eigentlich die Messerindustrie auf der Höhe der Zeit? und wenn nein, müsste man da etwas unternehmen? so in Richtung "das umweltverträglich hergestellte Tafelmesser
..."
mit guten Grüssen
HenryWillow
p.s.: die Idee ist mir gekommen als es mich nach einer Schärforgie ein bisschen im Hals gekratzt hat - die Diamantschärfer wachsen ja auch nicht auf Bäumen
pps.: ich bin kein Ökofundi - aber wenn's keine Fische/Rehe/Sauen mehr hat
sind die schönen Messer...da macht man sich schon Gedanken..
und da hat mich gewundert: wieviel Energie wird eigentlich für die Herstellung eines Messers verbraucht?
ich meine damit, zum Beispiel, verglichen mit wie lange man eine normale Glühbirne betreiben könnte, bis man ein Messer in den Händen hält.
weiss das jemand?
das Erzfördern und Schleifen und Kunststoffgriffe giessen und Essen betreiben und so weiter
ganz klar sind Messer und Einzelanfertigungen keine Umweltsünder, schon gar nicht in der Art wie jemand zum Spass mit einem 4x4 Hummer durch ein Wohnquartier brettert. gute Messer halten ja auch ein paar Jahrzehnte.
aber zum Beispiel 60'000 neue SchweizerArmeeSackmesser herstellen - das wird doch Öl und Strom brauchen? und die Milliarde Spydercos

ist da eigentlich die Messerindustrie auf der Höhe der Zeit? und wenn nein, müsste man da etwas unternehmen? so in Richtung "das umweltverträglich hergestellte Tafelmesser

mit guten Grüssen
HenryWillow
p.s.: die Idee ist mir gekommen als es mich nach einer Schärforgie ein bisschen im Hals gekratzt hat - die Diamantschärfer wachsen ja auch nicht auf Bäumen

pps.: ich bin kein Ökofundi - aber wenn's keine Fische/Rehe/Sauen mehr hat