Messerkauf im Urlaub

Thomsge91

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,
bevor ich zum eigentlichen Thema komme möchte ich vorab sagen, dass ich beriets die Suchfunktion genutzt habe und nur veraltete Themen die meine Frage (Kauf von Messern in den USA) betreffen oder Themen über den Import per Post gefunden habe. Da sich jedoch das Waffenrecht so oft ändert, möchte ich mich darauf nicht verlassen.

Meine erste Frage bezieht sich auf den Kauf von Messern in den USA. Ich reise nächste Woche dort hin und habe mir gedacht, man könnte ja die Gelegenheit nutzen dort billig Messer von Herstellern wie zum Beispiel KA-BAR, Benchmade und natürlich Leatherman zu erwerben. Gibt es dabei irgendetwas zu beachten (außer der Zollgrenze für den Gesamtwert der Artikel)?

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Größe und Art der Messer. Sofern ich richtig informiert bin, ist ja in Deutschland zwar das Führen von Einhandmessern und feststehenden Messern über 12cm verboten, der Besitz jedoch erlaubt. Kauft man also in den USA Messer, die unter diese Regelung fallen, darf man diese nach Deutschland trotzdem mitbringen oder zählt schon das Transportieren im Reisekoffer als "führen" des Messers?

Ich würde mich sehr freuen, eine konkrete und fachkundige Antwort auf meine Fragen zu erhalten. :super:

LG,
Thomas
 
Zu 1:

Außer der Zollfreigrenze (aktuell meine ich 430 € pro Erwachsenen bei direkter Mitnahme) ist nichts zu beachten, natürlich dürfen keine in Deutschland verbotenen Messer (Springmesser mit >8,5 cm Klinge, Fallmesser, Butterfly Anscheinwaffen etc.) mitgebracht werden.

Zu 2:

Die Mitnahme im Koffer erfolgt ja im geschlossenen Behältnis und ist somit laut §42 a kein Führen.

Viel Spaß beim shoppen ;)
 
Die Mitnahme im Koffer erfolgt ja im geschlossenen Behältnis und ist somit laut §42 a kein Führen.

Halt! Das Behältniss muss seit der neusten Waffengesetznovelle VERschlossen sein.
Wenn der Koffer also nicht schon ein eingebautes Schloss hat, muss extra eines davor gehangen werden.
 
Halt! Das Behältniss muss seit der neusten Waffengesetznovelle VERschlossen sein.
Wenn der Koffer also nicht schon ein eingebautes Schloss hat, muss extra eines davor gehangen werden.

Da sieht man mal wie wichtig es ist, immer auf dem neusten Stand zu sein, das ist einfach der größte Vorteil von nem Forum.
Danke für den Hinweis! Ich nehm an da reicht so ein Vorhängeschlössle.
Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich keinen Koffer sondern eine Reisetasche dabeihaben werde. Macht das einen Unterschied solange eben besagtes Schloss dran ist?
 
Hallo,

ich bin neu hier und habe evtl eine richtige Noobfrage hier.

Ich sitze gerade in Spanien im Internetcafe und habe eben gerade ein Feststehendes Messer a la Marine Kampfmesser auf dem Markt gekauft.
Vor 2 Jahren hab ich so eine Art Combatmesser schonmal mit dem Flugzeug nach Deutschland bekommen.
Nun Mal die Frage: Bekomme ich ein etwa 14cm Langes Messer bedenkenlos rueber oder nicht. Oder verhaelt sich das wie beim Threadersteller?

Kann ich auch mehr als eins einfueren?

Vielen Dan schonmal.
 
Feststehendes Messer über 12 cm Klingenlänge, also gilt prinzipiel das Gleiche wie beim Threadersteller > Führungsverbot, Transport im verschlossenen Behältnis.

Sollte das Messer Waffeneigenschaften aufweisen, kann die Sache natürlich anders aussehen.

Eine Stückzahlbegrenzung existiert nicht.
 
Eigtl. ändert sich auch nichts, wenn´s ne Waffe ist. Im verschlossenen Koffer kann man es schlecht führen. Ob ein eifriger Kontrolleur das anders sieht, sei dahingestellt.
Mengenbegrenzung i.S.v. Zoll/Steuern auf Urlaubsmitbringsel gibt´s in der EU nicht, aber vielleicht unterstellen sie dir ja irgendwann Handelsabsicht. :confused:
 
......

Sollte das Messer Waffeneigenschaften aufweisen, kann die Sache natürlich anders aussehen.
.......


Definiere bitte "Waffeneigenschaften" !?

Ansonsten Danke, ich denke ich bin hier gut beraten worden.

Was vielleicht hilfreich ist, das Messer hat an seinem Messerruecken solche Einkerbungen die jedoch voellig stumpf sind, und unfaehig damit jemanden zu verletzen.

Also, sollten noch Anmerkungen kommen, ich bin offen.
Ich will halt nur sicher sein, nicht gegabelt zu werden.
 
Hallo,

ich möchte auch in den USA Urlaub machen und was hier schon geschrieben wurde finde ich sehr informativ. Nur stellt sich mir die Frage, hat sich da etwas in den lezten 2 Jahren geändert??? Die Politiker haben ja schließlich nichts besseres zu tun :hmpf:. Also nicht verbotene Messer (ja ich weiß welche) in einem Abgeschlossenen Koffer sind auch noch im Herbst 2012 erlaubt?

Danke im vorraus







Rechtscheibfehler sind gewollt :irre:
 
Hallo Hübby

Ich glaub ich hab im Fersehn mal einen Bericht gesehen , daß Koffer in die USA nicht verschlossen sein sollen (wegen Kontrollen ohne Beisein des Besitzers , andernfalls können sie aufgerochen werden ) . Kann aber auch sein , daß ich was verwechsle . Erkundige dich diesbezüglich mal genauer .

Gruß ... Norbert
 
Danke gut zu wissen. Da fällt mir ein 2009 bei der Rückreise aus dem Amiland war mein Koffer aufgebrochen. Ich dachte das wäre passiert weil ich den so vollgestopft hatte und der unsanft behandelt wurde :staun:
 
Hallo Hübby,

ich bin gerade vor 4 Wochen von einem USA-Trip heimgekommen...

Norbert (no bird) hat recht, bei allen Flugreisen in die / innerhalb der / aus den USA dürfen Gepäckstücke nicht abgeschlossen sein. Verschlossene Gepäckstücke dürfen und werden von den Sicherheitskräften ohne Rückfrage beim Eigentümer aufgebrochen.

Ob eventuell die Möglichkeit besteht, das (unverschlossene) Gepäckstück mit den mitgebrachten Messern unmittelbar nach der Übernahme vom Gepäckband am Flughafen in D mit einem (bereit gehaltenem) Kofferschloss zu verschließen und damit in D rechtskonform zu machen, möchte ich als Österreicher hier rechtlich nicht beurteilen - wäre aber vielleicht eine Möglichkeit. Erkundige Dich vielleicht mal in dieser Richtung.

Eine Alternative dazu wäre natürlich auch das bereits vorgeschlagene TSA-Schloss. Das kannte ich bisher noch nicht. @batteur: Danke für den Tip :super:

Viel Spaß bei Deiner USA-Reise :super:

gruß
amethyst
 
Ja dann werde ich mir so ein Schloss holen, hab schon ein interessantes bei Amazon gesehen. Ich will mir nicht schon wieder nen neuen Koffer kaufen müssen.

Danke
 
Ahoi,
in der Tat sind TSA- Schlösser imho die einzige Möglichkeit seinen Koffer nebst Inhalt zu "schützen".
Ich reise seit einigen Jahre so,da ich immer Messer mit im Urlaub habe:D.
Ich hatten in den USA einmal sogar einen Zettel im Koffer, dass der Koffer geöffnet worden war- das TSA- Schloss war unversehrt und der durchsuchende Beamte zum Glück kein "Messer-finde-freund".

Cheers Excalibur
 
Zurück