Messermachen erlaubt?

De Messermaacher

Mitglied
Beiträge
89
Hallo an alle,

In Luxemburg muss man eine Spezialgenehmigung zum Messermachen anfragen. Diese wird vom Justizministerium ausgestellt und wird vom Justizminister persönlich unterschrieben. Diese Genehmigung ist in meinem Fall auf 20 Messer / Jahr beschränkt und zeitlich limitiert, aber erneuerbar.
Die Genehmigung enthält dar Recht Blankwaffen herzustellen, aufzubewahren, zu transportieren und zu verkaufen.

Wie ist das in anderen Ländern?

Es würde mich sehr interessieren, wie die Hobbymessermacherei in meinen Nachbarländern von offizieller Seite behandelt wird.

Gibt es vieleicht sogar Europäische Gesetze?

Vielen Dank für Eure Infos,

Beste Grüsse aus Luxemburg


Jean Paul
 
Das einzige Land mit ähnlich harten Regeln in Bezug auf das Messer Herstellen, welches mir noch einfällt, ist die russische Förderation.
Siehe auch hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34729

In Deutschland ist das Hobbymäßige herstellen von Messern und auch Blankwaffen erlaubnisfrei. Lediglich die Herstellung von Schusswaffen ist gesetzlich geregelt und bedarf der Genehmigung.

Gruss
El
 
In Österreich auch, solangs nicht gewerblich ist hält Vater Staat sich raus...
 
Hallo,

@Hobby,

oh nein, im übertriebenen Bürokratismus, auch mit anderen Übertreibungen, sind wir hier in Luxemburg reich gesegnet. :lechz:

Immer mehr Luxemburger ziehen ins nahe Grenzland. Das muss wohl am besseren Wetter liegen :cool: , in D sind das z.B. Perl, Umgebung Trier, Saarlouis. Aber unsere Politik hat ja in Europa alles im Griff.:super:
Bloss im eigenen Land fühlt man sich manchesmal als Ausländer.:argw:

Hab mir auch schon so meine Gedanken gemacht, für mein :kleines: Haus, bekomme ich im nahen Deutschen Grenzgebiet zwei, Schmiede und Werkstatt inbegriffen.:eek:

Aber was soll's, hauptsache man ist gesund! :)

Beste Grüsse aus dem Land der Europafunktionäre (Lu ist grösstenteils verantwortlich für die Entstehung der EU) :super: , Selbstmörder (ich denke, fast Platz 1 in der EU) :super: , Drogenabhängigen (ich denke fast Platz 1 in der EU) :super: , der dicksten Gehälter in der EU (aber Aufpassen! 100m2 Bauland im Ländlichen Gebiet kosten etwa 15000 bis 20000 Euro) :super: , dafür haben wir aber Kliniken und auch Rettungshelikopter, bloss nach Feierabend ist in den meissten Kliniken kein Arzt mehr. :rolleyes:

Ich könnte weitermachen, bin aber kein Revolutionär. :irre:

Was soll's, hauptsache, man bleibt gesund, bloss beim Schmieden der 20Messer / Jahr nicht in den Finger schneiden! :p

Jean Paul
 
Im Messermagazin gab es mal eine Zusammenstellung zu Messergesetzen in Europa. Wenn ich mir Luxemburg ansehe, Mann, da haben wir wirklich paradiesische Verhältnisse! Ihr dürft ja fast nix! :( :(


Hallo Jean Paul,
bei uns kostet der Quadratmeter 600 Euro, 100 m² also 60.000 Euro, so gesehen habt ihr doch paradiesische Preise!
Oder sind Dir da die Einheiten verrutscht?
Hans
Weiß ich auch nicht, aber er sprach ja von ländlichem Gebiet. Meine Eltern haben vor einigen Jahren in ländlichem Gebiet in D umgerechnet rund 1600 Euro für 100 qm bezahlt. So gesehen ist´s in L doch teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zu Baulandpreise in Luxemburg:
Ich bekamm den Hinweis, dass ich in der Vergangenheit lebe.
Baupreise ab 45000 Euro pro 100m2.

Zu den 20 erlaubten Messern:
Ich bekam den Hinweis, dass die Zahl sich bald auf nur noch 15 Messer verringern wird.


Aber wie schon gesagt,
Hauptsache man bleibt gesund.

Beste Grüsse aus Luxemburg,
Jean Paul
 
... Zu den 20 erlaubten Messern:
Ich bekam den Hinweis, dass die Zahl sich bald auf nur noch 15 Messer verringern wird ...

Na vielleicht kann man ja sein Kontingent aufstocken, wenn man nachweisen kann, dass man genuegend davon ins grenznahe Ausland exportiert :) - denen gehts ja wohl schliesslich darum, dass nicht so viele Messer IM LAND sind - also ich hab nix dagegen, wenn die Letzeburger ihre Produkte exportieren, solange es sich nicht um ihre Gesetze handelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat ex Vento

Du mußt aber nicht jedes gemachte Messer einer Behörde melden, oder???

Nein, das zwar nicht.



Zitat Zili

denen gehts ja wohl schliesslich darum, dass nicht so viele Messer IM LAND sind


Ich weiss nicht um was es unseren Gesetzgebern geht :confused: . Langeweile kann eine Ursache sein, solche Bürgerfeindliche Gesetze zu entwerfen.
Oder auch die mangelnde Fähigkeit, die wirklichen Probleme anzugehen,
aber man muss ja was tun, schliesslich wird man ja teuer vom Volk bezahlt :ahaa: . Also sucht und findet man Beschäftigung: die Pitbulls, die Raucher, die Jäger, die Nachtlokale, die bösen Messermacher, die Hausfrauen die zu Hause bleiben anstatt arbeiten zu gehen.......:teuflisch

Es gibt zu tun. Und sie sind bereit. Schwammkopfvisage auf :cool: , und los get's. Lasst uns Gesetze brauen, dir eins, ihm eins, ihr ein's, ich brauch kein's, hab ja ein CD Nummernschild :haemisch: .


Vieleicht hat sich ein Politiker auch mal in den Finger geschnitten und hat Hass auf die bösen Messermacher, die die Frechheit hatten ein Gerät zu bauen das fähig ist, so ein hohes Tier wie einen Volksvertreter zu verletzen :hehe: .


Aber Spass beiseite, wahrscheinlich haben die Politiker ja Recht, wir sollen ja zurück zu einer gesünderen Welt, ohne Ozonloch, und mit Fischen ohne Schwehrmetall und mit gesundem Gemüse und unsere Kinder sollen ja eine Zukunft haben; was liegt da näher, als mit dem erlaubten Feuersteinmesser anzufangen?:irre:

Fred Feuerstein lässt grüssen,

De Messermaacher
 
Hallo De Messermaacher,

Von Luxemburger zu Luxemburger ...



Zitat ex Vento


Ich weiss nicht um was es unseren Gesetzgebern geht :confused: . Langeweile kann eine Ursache sein, solche Bürgerfeindliche Gesetze zu entwerfen.
Oder auch die mangelnde Fähigkeit, die wirklichen Probleme anzugehen,
aber man muss ja was tun, schliesslich wird man ja teuer vom Volk bezahlt :ahaa: . Also sucht und findet man Beschäftigung: die Pitbulls, die Raucher, die Jäger, die Nachtlokale, die bösen Messermacher, die Hausfrauen die zu Hause bleiben anstatt arbeiten zu gehen.......:teuflisch

Es gibt zu tun. Und sie sind bereit. Schwammkopfvisage auf :cool: , und los get's. Lasst uns Gesetze brauen, dir eins, ihm eins, ihr ein's, ich brauch kein's, hab ja ein CD Nummernschild :haemisch: .

De Messermaacher



Auf diese Art und Weise wirst Du wohl kaum viel erreichen können, auch nicht hier in Luxemburg ...

Anstelle sich über unsere Politiker hier lächerlich zu machen , wäre wohl der bessere Weg, mit diesen Leuten direkt über solche Anliegen zu reden, wenn etwas geändert werden sollte ?

Wir sind ein kleines Ländle, und absolut problemlos, mit den Verantwortlichen direkt in Kontakt treten zu können.
Sollte das mit dem CD-Kennzeichen stimmen : Wohl umso leichter für Dich als für Normalbürger ohne solches Kennzeichen am Auto ...



Es sind auch völlig falsch, dass unsere derzeitigen Politiker in Luxemburg aus mangelnder Fähigkeit oder Langeweile bürgerfeindliche Gesetzte entworfen hätten !!!!

Fakt ist :
Es gibt überhaupt kein richtiges Blankwaffengesetz in Luxemburg, sondern nur ein paar völlig belanglose Zeilen enthalten im eigentlichen Waffengesetz, was aber schon über 100 Jahre alt ist.
Der kleine Abschnitt hierin ist aber derart unpräzise, dass entweder so interpretiert werden kann, dass soweit alles legal, oder aber auch alles nicht erlaubt wäre.

Um Problemen zu entgehen, wird dadurch von Seiten der Behörden alles als "nicht erlaubt" eingestuft.

Auch dies ist verständlich :
Im Falle eines Falles könnte ein Richter urteilen, dass eine "erlaubte" Blankwaffe nach diesem "Gesetz" doch verboten sein würde , einfach nur eine Sache der Auslegung ...


Lange nicht überarbeitet wurde dieses Gesetz einfach aus dem Grunde, da es bis vor Kurzem niemanden interessierte, also keine Wünsche oder Anfragen für ein verbessertes Gesetz den Behörden unterbreitet wurden.


In den letzten Jahren ist nun aber vermehrt von immer mehr Leuten, die sich für dieses Gebiet interessieren, der Wunsch nach einem ordentlichen und angepassten Gesetz geäussert worden, und mir wurde vom Ministere de la Justice mitgeteilt, dass mittlerweile in Planung ist, für Luxemburg das neue Blankwaffengesetz für Deutschland mit zu übernehmen.
Wenn alles so wie geplant läuft, sollte dies in etwa 1-2 Jahren der Fall werden.


Um dies zu unterstützen wäre es allerdings sinnvoller, gepflegt mit den veranwortlichen Leuten zu reden, Interesse zu bekunden an einem eindeutigen und modernerem Gesetz bezüglich Blankwaffen in Luxemburg.
Mehr Interesse könnte die Motivation der Verantwortlichen wohl eher anwachsen lassen, als wenn man diese Leute hier in irgendeiner Form lächerlich machen würde ...

Freundliche Grüsse aus Luxemburg,
Serge
 
Hallo,

Zitat von xyored1965:

Anstelle sich über unsere Politiker hier lächerlich zu machen

Da du ja Luxemburger bist, weisst du, wie die Verhältnisse bei uns sind. Ich mache niemanden lächerlich, aber es ist normal, dass manche Verhaltensweisen mancher Verantwortlichen ein wenig Satire mit sich ziehen. Das ist gesund für eine Demokratie und sollte auch erlaubt und toleriert werden. Es ist eine liebevolle Art der Kritik.

Zum CD Schild. Ich habe keines, leider, und meinte die, die ausgerüstet mit so einem Schildchen doch das Leben einfacher haben.

Es sind auch völlig falsch, dass unsere derzeitigen Politiker in Luxemburg aus mangelnder Fähigkeit oder Langeweile bürgerfeindliche Gesetzte entworfen hätten !!!!

Hierüber will ich nichts sagen, da damit der Rahmen dieses Forums überschritten würde.



Zu deinen Aussagen über das Zukünftige Waffengesetz will ich nur bemerken: warten wir's ab, es kam schon öffters anders als man dachte. Wäre ja schön, wenn was positives für Sammler, Benutzer und Macher herauskäme.

Freundliche Grüsse

De Messermaacher
 
Hallo De Messermaacher,

Die Entwicklung scheint schon positiv zu laufen, das Hauptproblem ist einfach, dass bislang niemand Handlungsbedarf gesehen hat, und wo kein Handlungsbedarf ist, ist meist auch keine Handlung.

Die Leute, die derzeit hierfür zuständig sind, haben aber schon ein offenes Ohr, und wegen erhöhter Anfragen sehen sie mittlerweile auch den Bedarf, endlich handeln zu sollen und zu dürfen.

Die brauchen ja auch eine Begründung um bei der Regierung eine Abänderung einreichen zu können, erhöhte Nachfragen sind hierfür schon ein geeigneter Grund, um Handlungsbedarf zu rechtfertigen.

Die noch gültigen Reglemente stammen aber nicht von den heutig Verantwortlichen, sondern stammen aus einer anderen Epoche (und sind den Leuten, die dafür einstehen müssen sogar peinlich, wurde mir so von Herrn M. gesagt)

Da aber sehr lange niemand so recht irgendwelche Unzufriedenheit bekundet hat, wurde auch nichts daran geändert ...
Sehr willkommen das neue und sehr moderne deutsche Gesetz, und Ziel ist, es in genau gleicher Form einfach zu übernehmen, wird aber wohl auch einer Genehmigung der deutschen Behörden bedürfen.

Sobald ich die Genehmigungen (Erweiterung bereits bestehender Genehmigungen) meiner noch laufenden Anträge erhalten haben werde, werde ich auch wieder etwas vermehrt "rumnerven" , will aber momentan daduch nicht gefährden, diese Genehmigungen auch zu erhalten.


Auch Dein Antrag beim Ministerium ist natürlich was wert : Je mehr Anträge bei der Behörde einlaufen, umso grösser wird der Druck und Handlungsbedarf

In Luxemburg ist schon recht grosses Interesse bei immer mehr Leuten zum Thema Messer in allen Bereichen gewachsen.


Auch ist mir bekannt, dass Sammler Messer in grösserer Anzahl problemlos genehmigt bekommen wie Leute, die anfragen, Messer selber herstellen zu wollen.
Hierfür fehlt mir allerdings auch das Verständnis, da ja gerade Jemand, der diese Kunst beherrschen würde, nicht durch Behörden blockiert werden dürfte, ist ja teilweise auch eine Kunst zusätzlich zum Handwerk.

Jemandem, der also Messer selber herstellt müsste zumindest unlimitierte Stückzahl (villeicht durch auferlegte Kontrolle) zugestanden werden.


Freundliche Grüsse,
Serge
 
Ma just! ech sinn voll denger Meenung....,Serge
Rom
 
Zuletzt bearbeitet:
......rumnerven,bestehende antraege nicht gefaehrden....wenn ich so was schon lese...ich will hier niemand in seinem patriotismus,oder seiner politikersolidaritaet anmachen aber.......buergerfeindlich,schwachsinnig,nehmts mir nicht uebel,auch bitte du nicht serge,ist es trotzdem.bleibt nur noch die troestliche flucht in die von uns allen geliebte gesundheit,....aber freiheit hilft gesund zu bleiben und kreativ,nichts fuer ungut...daniel
 
Hallo Messerboll,

Natürlich hoffe auch ich, dass für Luxemburg Messer-Fans bessere Zeiten bald kommen werden, aber : Als reiner Sammler hat für mich unser derzeitiges System auch seine Vorteile :

Ich habe auf meiner Anmeldung und Genehmigung auch einige tolle Butterfly und Front-Opener sowie diverse Springer und Double Action mit deutlich über 85mm Klinge, die ich derzeit völlig legal besitzen darf, dies wäre mir in Deutschland nicht erlaubt ...

Natürlich hoffe ich auch, dass falls das Gesetz hier in der Form angepasst wird, dass die deutsche Gesetzgebung übernommen wird, ich diese Baby's auch weiterhin behalten darf ... Trennung würde mir schon schwer fallen ...(Sondergenehmigung ?)

Grüsse,
Serge
 
Zurück