Messermacher in Norwegen/Materialkauf ?

Bill.B.Z.

Mitglied
Beiträge
352
Moinsen
Ich habe mir urlaubsmäßig einen Traum erfüllt und werde nächstes Jahr mit dem Postschiff ( ältere Generation ) die Route Bergen-Kirkenes-Trondheim befahren. Da die Liegezeit in einigen Häfen doch etwas länger sein wird besteht die Möglichkeit eines Landganges. Wer von Euch kennt Messermacher bzw. Shops in denen man außer den handelsüblichen Sachen ( Martinii, Helle, Brusletto etc. ) etwas kaufen kann. Wo besteht die Möglichkeit evtl. Material zu erwerben ( Rentiergeweih etc. ) ? Bin für jeden Tipp dankbar. Auf der Rückfahrt habe ich noch 2 Tage in Oslo, was könnte man sich den als "Messerforumaufdiestartseitesetzer" da so alles ansehen?

Gruß
Billy
 
Probiers mal mit Steen Nielsen, ist in der nähe von Oslo, supernett, und kompetent.
Hab mir von ihm einen Mokume Ring machen lassen, und macht Super Mono- und Damastklingen. Verkauft Klingen, Schmiedezubehör,Schmuck, weiss nicht ob er auch sonstiges Messermacher Zeug verkauft.
www.smie.no ist seine Homepage.
Kann ihn wirklich nur empfehlen.
Gruss,
Tim
 
@ Andreas - Danke für den Tipp. Ich habe die Linksammlung abgearbeitet und mir schon ein paar Adressen notiert.
@donfeierfeil - in der Nähe von Oslo ist gut - norwegische Entfernungsangaben sind wohl eher realtiv zu sehen, aber eine deutschesprachige Version seiner Netzseite :) ( mein norwegisch ist nicht so dolle ) und sein Angebot haben mich schon überzeugt. Ich werde ihm auf jedem Fall einen Onlinebesuch abstatten, und das noch vor dem Urlaub.


Gruß und Danke nochmal
Billy
 
servus Bill,
die Klassiker, wie Brusletto und Helle bekommst Du in Norwegen in jedem Baumarkt, und preislich empfiehlt es sich auch dort zu kaufen. In Touri-Läden zahlt man schonmal 50% mehr. Messerläden wie in D wirst Du vergeblich suchen, da der Norweger (ok, weiss schon pauschalisiert) ein Messer immer als Werkzeug betrachtet und sich sein Messer im Werkzeugladen, sprich Baumarkt, besorgt. Ich weiss ja nicht, wie mobil Du bist, aber von Bergen aus kannst Du ja mit einem Mietwagen nach Geilo fahren und Dir die Produktion von Brusletto ansehen. Die sind sehr nett, und lassen Dich sicher auch durch die Werkshallen gehen, bei mir klappte das damals. Und Rohmaterial gibt´s dort auch zu kaufen, mir haben sie es damals sogar geschenkt.
Viel Spass in Norwegen, und nimm genug Zigaretten mit(unbezahlbar) bzw. wenn du gerne ein Bierchen trinkst empfielt es sich einen Vorrat mitzunehmen.
Gruß Friedl
 
@ Friedl
Auf die Klassiker habe ich es nicht abgesehen, die lümmeln schon bei mir herum und sind meines Erachtens nach in Deutschland preiswerter zu haben. Habe eher so an kleine Handmades und Zubehör für den "Selberbau" gedacht. Allerdings hat mir ein Freund schon von Rentiergeweih abgeraten, zu instabil um es ohne Zwinge zu verarbeiten.
Aus Geilo habe ich mir dieses Jahr schon eine Spaltaxt mitgebracht und Holmedal wird nächstes Jahr nicht angelaufen. Hinsichtlich der Vorratswirtschaft bin ich relativ anspruchslos; Zigaretten brauche ich nicht und ohne Bier komme ich auch eine ganze Weile über die Runden. Tja, und 0,7 l Whisky ( Lagavulin 16 Jahre :lechz: ) reichen ein paar Wochen.

Gruß
Billy
 
Zurück