zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Hallo,
also ich habe mal bisschen rumgesucht und scheinbar gibts über das Thema noch nichts bzw denken vielleicht viele das zahlt sich nicht aus,wegen Porto,Gewicht,Zoll...DAS habe ich mir auch lange gedacht!
Ich bin ja seit jeher Fan der Usa und mehr Amerikaner wie Europäer.
Das mag wohl in der jetzigen Zeit auf allerhand Unmut stossen aber so ist es eben!
Aber jetzt zum Thema:
Vor Kurzem habe ich ,angeregt durch einen Freund, Hobbymessermacher aus den Usa,Bekanntschaft mit amerikanischen Messermacherbedarfshändlern /texas knifemaker supply,sheffieldsupply,... ,gemacht und ich muß sagen die haben echt alles im Angebot was ein Messermacher braucht und zu Preisen,da braucht man wirklich nicht mehr bei uns rumsuchen,und sich abquälen mit "das haben wir nicht lagernd...,das führen wir nicht...,für sowas müssen sie nach einem Fachbetrieb umsehen...".
Ich frage mich nur,wie sie da teilweise Klingen die bei uns Eur 30-40 kosten für $ 10 anbieten können.
Und auch andere Dinge,Pins,Nieten,Material, Polierschieben usw usw usw alles zu Großteils Spottpreisen.
Gut für uns sowieso dank des "schwachen" Dollar, aber wenn ich mal überlege was ich, wenn ich die selbe Kohle drüben zur Verfügung hätte, dort alles kaufen könnte,da möcht ich gleich wieder in den Flieger springen.
Und da ich ja weiß wie die Qualität ist,kann man auch nicht sagen das Zeug ist Schund, Billigzeugs aus China,...!
Tja und darum kaufe ich jetzt eigentlich nurnoch bzw sehr oft in den Usa ein,weil trotz Zollabgaben,Porto,... kommen mir da ein paar Klingen billiger wie wenn ich hier eine der selben Art,sofern ich sie überhaupt finde,kaufen würde.
Ich habe zwar bis jetzt keine Damastmesserklingen od sowas gekauft, eben nur soclhe Klingen, wie sie bei uns für Eur 30-40 das Stück angeboten werden,und ich kann nur sagen 1A.
Mein Freund hat schon anderes gekauft und sagt das gleiche, alles 1A!
Der Versand aus den Usa ist oft billiger od gleich wie von Deutschland nach Österreich,was wohl auch oft an der netten Versandpreispolitik diverser Versender,Shops... liegen mag?!
UND vor allem lassen sie auch mit sich über Versandkosten reden,weil sie einen wohl für gescheit genug halten, www.usps.com, eingeben zu können und dann zu schauen was der Versand tatsächlich kostet.
UND auch wenn manche jetzt sagen,was ist mit dem Zollabgaben usw. da kommst ja auf das gleiche od mehr, wie wenn du bei uns einkaufst...sag ich nur,bis dato obwohl ich alles verzolle, ist es nicht so.
Kommt mir immer billiger !
Europäische Händler scheinen das oft zu vergessen,dass man jetzt, dank des Internets, nicht mehr blind drauf vertrauen muß,was sie einen sagen!
---> ABER das heißt nicht, dass alle so sind,NUR was meine Erfahrung gezeigt hat sind viele so drauf!
In den letzten Tagen hat es sich gezeigt 3 von 5 verlangen Unsummen für den Versand und ihnne ist egal wenn man sie drauf anspricht!
Dazu sag ich nur noch:Was solls Visacard, zieht sich überall auf der Welt durch die Kartenleser und mir ist es egal ob ich in Europa od den Usa einkaufe.
Man schaut ja nunmal auch aufs Geld bzw muß drauf schauen und wieso nicht weltweit aktiv sein?!
Beschränkter Handel,Scheuklappen aufsetzen,nicht über die Landesgrenzen rausschauen war Gestern!
Mfg
also ich habe mal bisschen rumgesucht und scheinbar gibts über das Thema noch nichts bzw denken vielleicht viele das zahlt sich nicht aus,wegen Porto,Gewicht,Zoll...DAS habe ich mir auch lange gedacht!
Ich bin ja seit jeher Fan der Usa und mehr Amerikaner wie Europäer.
Das mag wohl in der jetzigen Zeit auf allerhand Unmut stossen aber so ist es eben!

Aber jetzt zum Thema:
Vor Kurzem habe ich ,angeregt durch einen Freund, Hobbymessermacher aus den Usa,Bekanntschaft mit amerikanischen Messermacherbedarfshändlern /texas knifemaker supply,sheffieldsupply,... ,gemacht und ich muß sagen die haben echt alles im Angebot was ein Messermacher braucht und zu Preisen,da braucht man wirklich nicht mehr bei uns rumsuchen,und sich abquälen mit "das haben wir nicht lagernd...,das führen wir nicht...,für sowas müssen sie nach einem Fachbetrieb umsehen...".
Ich frage mich nur,wie sie da teilweise Klingen die bei uns Eur 30-40 kosten für $ 10 anbieten können.

Und auch andere Dinge,Pins,Nieten,Material, Polierschieben usw usw usw alles zu Großteils Spottpreisen.
Gut für uns sowieso dank des "schwachen" Dollar, aber wenn ich mal überlege was ich, wenn ich die selbe Kohle drüben zur Verfügung hätte, dort alles kaufen könnte,da möcht ich gleich wieder in den Flieger springen.

Und da ich ja weiß wie die Qualität ist,kann man auch nicht sagen das Zeug ist Schund, Billigzeugs aus China,...!
Tja und darum kaufe ich jetzt eigentlich nurnoch bzw sehr oft in den Usa ein,weil trotz Zollabgaben,Porto,... kommen mir da ein paar Klingen billiger wie wenn ich hier eine der selben Art,sofern ich sie überhaupt finde,kaufen würde.
Ich habe zwar bis jetzt keine Damastmesserklingen od sowas gekauft, eben nur soclhe Klingen, wie sie bei uns für Eur 30-40 das Stück angeboten werden,und ich kann nur sagen 1A.
Mein Freund hat schon anderes gekauft und sagt das gleiche, alles 1A!
Der Versand aus den Usa ist oft billiger od gleich wie von Deutschland nach Österreich,was wohl auch oft an der netten Versandpreispolitik diverser Versender,Shops... liegen mag?!
UND vor allem lassen sie auch mit sich über Versandkosten reden,weil sie einen wohl für gescheit genug halten, www.usps.com, eingeben zu können und dann zu schauen was der Versand tatsächlich kostet.
UND auch wenn manche jetzt sagen,was ist mit dem Zollabgaben usw. da kommst ja auf das gleiche od mehr, wie wenn du bei uns einkaufst...sag ich nur,bis dato obwohl ich alles verzolle, ist es nicht so.
Kommt mir immer billiger !
Europäische Händler scheinen das oft zu vergessen,dass man jetzt, dank des Internets, nicht mehr blind drauf vertrauen muß,was sie einen sagen!
---> ABER das heißt nicht, dass alle so sind,NUR was meine Erfahrung gezeigt hat sind viele so drauf!
In den letzten Tagen hat es sich gezeigt 3 von 5 verlangen Unsummen für den Versand und ihnne ist egal wenn man sie drauf anspricht!
Dazu sag ich nur noch:Was solls Visacard, zieht sich überall auf der Welt durch die Kartenleser und mir ist es egal ob ich in Europa od den Usa einkaufe.
Man schaut ja nunmal auch aufs Geld bzw muß drauf schauen und wieso nicht weltweit aktiv sein?!
Beschränkter Handel,Scheuklappen aufsetzen,nicht über die Landesgrenzen rausschauen war Gestern!
Mfg
Zuletzt bearbeitet: