Messermacherinnen????

schoene-messer

Mitglied
Beiträge
697
Servus zusammen,

ich starte hier mal eine Umfrage. Falls ich hier vollkommen falsch plaziert bin, bitte ich die Mods, das Thema an die richtige Stelle zu verschieben.

Heute hatte ich wieder mal einen Messermacherkurs in meiner Werkstatt. Zum ersten Mal war eine Frau als Teilnehmerin dabei.
Die Dame hat ihre Sache überragend gut gemacht, ich war total begeistert.

Dabei ist mir aufgefallen, dass immer nur von Messermachern, nie aber von Messermacherinnen die Rede ist.

Deshalb hier meine Frage: wieviele Messermacherinnen gibt es bei uns eigentlich? Damit meine ich bitte nur diejenigen, die auch tatsächlich aus dem Flachstahl ein Messer ausschneiden und komplett fertigen bzw. auch solche Lady`s, die Messer schmieden.

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn sich möglichst viele Frauen melden würden, am besten gleich mit Bildern ihrer Werke.

Die Bilder von meinem heutigen Kurs, der nächsten Sonntag fortgesetzt wird, stelle ich dann übernächste Woche ein.

Viele Grüße


Erich
 
Scheint wirklich selten zu sein ... schade.
Ich erinnere mich an ein Pärchen, die ihre Outdoormesser hier mal vorgestellt haben, leider finde ich den Thread nicht wieder.

Grüße,
Steffen

PS. hab was gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann melde ich mich mal ;-)

Mache das zwar nur hobbymäßig, aber ich denke, das zählt auch.

Das sind meine beiden neuesten Werke:

Technische Daten:
Gesamtlänge: 205mm
Klingenlänge: 92mm
Klingendicke: 3,5mm
Stahl: M2 HSS-Stahl 1.3343 / Härte: 63 (!) HRC - zu hart für die meisten Schleifsteine
Griffmaterial: auffällig gemasertes Honduras Palisander-Holz / 3,2mm Mosaikpins V2A/Cu
Scheide: 5mm dickes Büffelleder mit 30cm langer Gürtelschlaufe und Beinriemen, damit das Messer beim Tragen eines Rucksacks dem Hüftgurt nicht in die Quere kommt.




Technische Daten:
Gesamtlänge: 132mm
Klingenlänge: 50mm
Klingendicke: 3,5mm
Stahl: Rostfreier Balbachdamast / Muster "Banddamast"
Griffmaterial: Carbon / 4mm Mosaikpins Messing
Lederscheide: (nicht abgebildet): 5mm dickes Büffelleder mit Gürtelschlaufe

 
Zuletzt bearbeitet:
Saubere Arbeit Natide:super:

Ich hatte vor ca 3 Monaten,zusammen mit 2 älteren Schmieden, ein schnellkursus, im Messerschmieden gegeben.
Geschmiedet wurden in 2 Tagen, auf 6 Feuern und 6 Ambossen, diese sogenannten Mittelaltermesser mit Bügelgriff.

Diese kleinen Messerchen wurden aus 12mm Rundmaterial, gemacht und am 2te Tag gehärtet und angelassen.

Diese Leute waren lauter Chefscouts, unter denen ca ein Drittel Frauen waren.
Ich muss sagen, es es hat allen Spass gemacht, und zwischen den Geschlechtern gab es am Resultat keine Unterschiede.
Im Gegenteil, die Damen sind eher verbissener rangegangen, und stellten eigendlich mehr Fragen.
Vielleicht wird ja eine davon auch mal Messerschmiedin.:)

Gruss unsel
 
Hallo Natide,

ich kann mich UNSEL nur anschließen, sehr saubere Arbeiten.
Mach bitte weiter so, ich glaube nämlich fast, dass es viel zu wenig Frauen gibt, die diesem schönen Hobby nachgehen.

Viele Grüße

Erich
 
Hallo,

vielen Dank für die Komplimente. :)
Es wäre schade, jetzt aufzuhören, wo man etwas Übung und Erfahrung gesammelt hat. Es wird ja bei jedem Mal besser und einfacher. Und wenn es nicht gleich beim ersten Mal perfekt klappt, lernt man bei jedem weiteren Messer dazu.
 
Hallo,

vielen Dank für die Komplimente. :)
Es wäre schade, jetzt aufzuhören, wo man etwas Übung und Erfahrung gesammelt hat. Es wird ja bei jedem Mal besser und einfacher. Und wenn es nicht gleich beim ersten Mal perfekt klappt, lernt man bei jedem weiteren Messer dazu.

Hallo

Ich erinnere mich an eine wunderschöne Suminagashi (oder war es anderes Laminat?)Klinge, die Du letztes Jahr an Weihnachten bei Jürgen S. dabei hattest, was ist denn aus der geworden.?
Ich meine, Du könntest noch etwas mehr zeigen, oder.?:D

stefan
 
Hallo diesel,

ja genau, das war eine VG10 Klinge. Klar ist sie was geworden und mein Vater hat sich über sein Geschenk sehr gefreut ;-)

Nicht perfekt aber für mein 2. Messer ok. Hier ist es:


Dieses hier nutze ich selbst in der Küche:
 
Ich kann nur sagen, dass sich viele Frauen geschickter anstellen als ihre Männer (Kurs-Erfahrung). Oft denken sie praxtischer, sind entschlußfreudiger und fehlerfreundlicher.

Auf gehts!

norbert
 
Unsel, ich kann Dir nur Recht geben...

Im Rahmen einer kirchlichen Jugendveranstaltung schmiedeten ich und Freunde von mir mit Jugendlichen ; nichts hochwertiges, billiger Stahl, schlicht aufgestielt oder eben auch mit geschmiedetem Griff, nach Art eines Hirten- oder Wikingermessers. Wir halfen dabei tatkräftig. Es ging dabei nur um das Kennenlernen, die Erfahrung, was Handwerk ist, was es bedeutet, etwas selbst herzustellen... auch war es so, das die Teilnehmer nur recht kurz da waren, ein, zwei Stunden nur, der Durchlauf war sehr hoch.

Der Frauenteil war da oftmals sogar bei 70%! Und die Damen waren meist erheblich konzentrierter zugange als die mitmachenden jungen Männer... sie hatten eher schon ein Ergebnis vor dem inneren Auge, fragten gezielter nach, schmiedeten zwar zumeist nicht mit schweren Schlägen, dafür jedoch mit Geschick und Zusammenarbeit... insgesamt waren ihre Ergebnisse auch besser.
Das einzige, was öfter schieflief, war, das sie häufiger den Stahl in der Esse verbrennen ließen. Dafür warfen sie dann aber auch nicht so oft entmutigt das Handtuch, sondern machten aus dem Rest etwas anderes oder fingen neu an.

Hat Spaß gemacht!

Gruß vom hanz
 
Hallo Freunde der scharfen Klingen,

entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt mit den Bilder meiner Messermacherkurses mit meinem ersten Ehepaar daher komme (der Vorweihnachtsstreß ist unermesslich:irre:).

Das Ehepaar liebt schöne Messer und wurde bei einem Weihnachtsmarkt auf mich aufmerksam.

Diese Jahr haben sie sich dann entschlossen, gemeinsam einen Kurs zum Messerbau bei mir zu belegen.

Die Ergebnisse können sich meiner Meinung nach absolut sehen lassen.

Während Frau H. mehr das Praktische suchte und sich ein Küchenmesser baute (es hat trotzdem eine Lederscheide, damit man es auch zum Campen mitnehmen kann), wollte Herr H. eher den Jugendtraum wohl eines jeden Jungen in die Tat umsetzen und hat sich ein Bowie-Messer gebaut.

Für beide Messer wurde BÖHLER N690 verwendet (das Küchenmesser in 3,5 mm, das Bowie in 4,5 mm).

Der Griff des Küchenmessers ist aus Amaranth (leider auf den Bilder nicht zu erkennen), das des Bowie-Messers aus Bocote.

Die Maße hab ich gerade nicht bei der Hand, ich glaube mich zu erinnern, dass das Bowiemesser eine Klingenlänge von ca. 14-15 cm hat, das Küchenmesser ist ähnlich lang.

So, genug geschwafelt, jetzt seht euch einfach mal die Bilder an. Ich würde mich natürlich auch sehr über entsprechende Kommentare, egal ob positiv oder negativ, sehr freuen.

Viele Grüße

Erich
 

Anhänge

  • Skizzen.jpg
    Skizzen.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 117
  • Gehärtet-Fr.jpg
    Gehärtet-Fr.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 157
  • Gehärtet-Hr.jpg
    Gehärtet-Hr.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 134
  • Platterl-Fr.jpg
    Platterl-Fr.jpg
    104 KB · Aufrufe: 103
  • Platterl-Hr.jpg
    Platterl-Hr.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 113
  • Maschine-Fr.jpg
    Maschine-Fr.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 165
  • Maschine-Hr.jpg
    Maschine-Hr.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 91
  • Probe-Fr.jpg
    Probe-Fr.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 191
  • Probe-Hr.jpg
    Probe-Hr.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 122
  • geflext.jpg
    geflext.jpg
    110 KB · Aufrufe: 122
Fortsetzung der Bilder:
 

Anhänge

  • fertig-Hr.jpg
    fertig-Hr.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 165
  • fertig-Fr.jpg
    fertig-Fr.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 201
  • Leder-Hr.jpg
    Leder-Hr.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 125
  • Leder-Fr.jpg
    Leder-Fr.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 96
  • Griff-Hand-Fr.jpg
    Griff-Hand-Fr.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 90
  • Griff-Hand-Hr.jpg
    Griff-Hand-Hr.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 110
  • Klinge-Hand-Fr.jpg
    Klinge-Hand-Fr.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 131
  • Klinge-Hand-Hr.jpg
    Klinge-Hand-Hr.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 106
  • Ehepaar.jpg
    Ehepaar.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 149
Hallo Erich,

wirklich hervorragend. Das Küchenmesser hat eine tolle Form, sehr praktisch gedacht. Wunderbar.

Tolle Arbeiten. Kompliment.
 
So, endlich angemeldet und werde gleich mal meinen Senf dazu geben!;)

Zähle mich nun nicht schon wirklich zu den MESSERMACHERINNEN aber, dank meines Freundes und meiner Leidenschaft für Messer und Dolche ( Sammlung bereits vorhanden ), bin ich dabei mein erstes Messer herzustellen!
Mit Sicherheit nicht allein, denn auf die Hilfe meines MESSERMACHERS:D bin ich angewiesen......
Es mach riesig Spass das Messer "wachsen" zu sehen und erwarte voller Ungeduld es fertig in der Hand zu halten.....
Ein Zwilligsmesser von meinem wird es dann auch geben, da mein Freund gleichzeitig mit der Herstellung dieses begonnen hat!
Also....Partnerlook!:lach:

Bei Gelegenheit schreib ich mit Foto!!!!

Gruß eisblume
 
Zurück