Messerrolltaschen

xaverin

Mitglied
Beiträge
67
Hi,
ab und zu nehme ich meine Messer zu Freunden mit wenn wir gemeinsam Kochen, da es mich doch immer stört wenn ich Zwiebeln mit Vorder- und Rückseite der dortigen Messer gleich gut schneiden kann.

Bin jetzt auf der Suche nach einer Tasche für den Transport. Sollte natürlich ausreichende Sicherheit sowohl für die Schneiden der Messer als auch für den Rucksack in dem Sie liegen bieten, aber nicht allzu schwer sein (also kein schwerer Koffer).
Gesamtlänge meines noch größten Messers ist 33cm, sollte aber Platz genug bieten für ein evtl. noch kommendes 25cm (+Griff) Gyuto. Platz sollte sein für mind. 6 Messer + Stahl eher etwas mehr für zusätzliche neue Anschaffungen.

Was benutzt ihr dafür - oder habt ihr bereits solche Taschen und könnt eine empfehlen?

Bisher gefunden habe ich diese hier:

Eine von Dick (knapp über der Mitte)
Eine Noname Tasche (letztes Drittel der Seite)
Eine von Wüsthof

Falls jemand eine der Taschen kennt oder ne andere gute Idee hat, immer her danmit.

Danke, Xavi
 
Schon mal über selbst nähen nachgedacht??

Mir persönlich wären die angebotenen Kunstleder Rolltaschen einfach zu un***** (unindividuell??) für meine Kochwerkzeuge. Und eine Rolltasche selbst zu nähen ist ja wirklich nicht allzuschwer.
 
Muss ich ehrlich zugeben habe ich bisher noch nicht.
Zum einen besitze ich keinerlei Werkzeug zum nähen solcher gröberer Sachen, weiterhin wüsste ich nicht ob ich das so stabil und einigermaße passend hinbekomme wie das sein sollte. Ausserdem wenn ich die Zeit rechne die ich bracuhe um da etwas annähernd bracuhbares rauszubekommen ist es sicher billiger eine gekaufte zu nehmen (für mich). Ich wüsste weder wo ich passendes Material herbekomme, noch welches dafür wirklich praktisch ist (+ mögl. leicht zu bearbeiten).

Aber ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.

Wenn ich es selber mache dann würde sich wohl am ehesten Leder anbieten oder? Da ich ja schlecht eine Stoff schneiden kann ohne dann runherum nochmal alles abnähen zu müssen.
Woraus den Verschluss machen wäre dann schon die nächste Frage :)

Ciao Xavi
 
Hallo.

Kein Leder!!! Nimm Segeltuch. Das bekommst Du in jedem größeren Kaufhaus, oder sonstwo. Also das ist kein Problem. Nähen kannst Du das (oder halt von jemandem nähen lassen, der/die das kann) auf jeder normalen Haushaltsnähmaschine mit ner dicken Jeansnadel. Als Verschluss einfach aus dem Segeltuch zwei lange Streifen schneiden, einfalten und abnähen. Die dann oben und unten an der Rolle festnähen.
Dann kann man so eine Rolltasche auch mal waschen, wenn der Rotwein drübergekleckert ist. Materialbedarf ca. 4,-€, Zeitaufwand für das Nähen ca. 30 Minuten. :super:

Und Segeltuch gibt es nicht nur in naturfarben. Außerdem ließe es sich auch sehr einfach färben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schlage meine Messer jetzt meist nur einfach in ein Geschirrhandtuch ein. Vorher kommt noch ein Korken auf die Spitze, das reicht mir.

Ich hab auch einen "Grillkoffer" mit "Gummibändern". Die Messer wickel ich jedoch trotzdem ein und die kommen dann "lose" in die Mitte. :irre:
 
Das mit dem Handtuch habe ich biasher auch so gemacht (vorher noch in die Papierhülle die beim Kauf mit dabei war, aber das ist mir einfach zu unsicher geworden. Ich wollte was worin ich Sie gemeinsam einpacken kann.

Das mit dem Segeltuch ist ne überlegung wert, muss dann aber natürliche wieder lange warten da Nähmaschienen unter Studenten in WG's recht rar sind - will sagen gibt keine. Mal sehen wenn ich mich für nichts entschlossen habe bis ich wieder mal nach Hause komme werd ich es wohl mal versuchen.

Niemand der sowas in der Art schon besitzt und nen Erfahrungsbericht abliefern kann?

Ciao Xavi
 
Hallo Xavi,

bei Burgvogel (Bahns) gibt es günstige Rolltaschen. Auch Kochzubehörläden sollten so etwas führen. Ich selbst nehme Edge guards in verschiedenen Größen und Breiten für normale Messerformen, gibt es ebenfalls bei Bahns. Sie kosten fast nichts und sind auch praktisch, wenn Du Messer in der Schublade aufbewahrst.

EDGE%20GUARDS.jpg


Gruß Peter
 
Niemand der sowas in der Art schon besitzt und nen Erfahrungsbericht abliefern kann?

Ciao Xavi

Ich habe mal Rolltaschen für Angelruten genäht. War nicht schwer.
In einem Buch über Werkzeugkästen gabs Rolltaschen aus Segeltuch für Stechbeitel. Die Taschen waren so aufgebaut, dass die Tasche oben eine dreiecke Lasche mit Ösen zum Aufhängen hat. Dann wurde auf die Bahn an der Stelle wo das Segeltuch später eingeklappt wird ein Lederstreifen aufgenäht damit die Beitel den Stoff nicht durchstechen. Dann wurde es umgeklappt und die einzelnen Taschen genäht.

Bei Küchenmessern würde ich auch so einen Lederstreifen verwenden.

Das Buch heisst übrigens: The Toolbox Book: A Craftsman's Guide to Tool Chests, Cabinets, and Storage Systems (Craftsman's Guide to) (Taschenbuch)

Michael
 
...und warum baust Du Dir nicht einfach eine Holzscheide? Oder gehst Du immer mit 10 Messern zu Freunden?

Ich habe mir eigens ein "Reisemesser" mit Scheide zugelegt, ein Tosa 165 mit einer Scheide von einem Santoku (von Dick.biz); damit bin ich voll gerüstet, für Freunde und Urlaub.

grüße
mart
 
Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem.
Zuerst habe ich mir eine Rolltasche aus Kunstleder genäht. Als der Platz für sonstiges Kochzubehör nicht mehr reichte habe ich mir für 10€ bei Lidl einen Werkzeugkoffer gekauft. Da rein kam ein großes Stück PE-Schaum, in dem ich die Klingen meiner Messer versenkte. So stehen sie jetzt mit der Schneide nach unten nebeneinander im Koffer. Und im Deckel habe ich Platz für Reiben, Ringe, Schneidbrett und sonstigen unverzichtbaren Kleinkram, den ich gerne zu verschieden Kochanlässen mitnehme.

Gruß Novum64
 
... guck auch mal bei toolshop.de unter!

=> Startseite » Zubehör » Knife Cases / Tek-Lok


--hawky
 
Zurück