Hallo ich bin neu hier und brauche direkt mal eure Hilfe,
ich bin beim Schärfen meiner Messer immer ziemlich unsicher, ob ich es auch richtig mache. Das Schärfen habe ich mir schon öfters im Geschäft zeigen lassen, doch zu Hause ist es dann doch wieder ganz anders, weil die Messer alle ein wenig anders in der Hand liegen und ich ja auch keinen Grad in die Klinge machen möchte.
Zum Schärfen benutze ich für meine kleinen Schälmesser einen MinoSharp Plus. Da zieht man das Messer durch auf Rollen laufenden Keramikscheiben. Erst grob und dann fein. Das funktioniert wunderbar und damit bin ich eigentlich schon sehr zufrieden. Das geht allerdings nur für Schälmesser, für Küchenmesser ist es leider zu klein. Oder gibt es das auch für große Messer?
Für meine größeren Küchenmesser benutze ich einen Wetzstahl von Wüsthoff. Damit ich auch den richtigen Winkel treffe, lege ich vorher ein Geodreieck an (ich weiß, ziemlich unmöglich). Und versuche diesen Winkel dann möglichst gut einzuhalten. Um dann zu testen, ob die Messer auch scharf sind, schneide ich meist vorher und nachher Tomaten in Scheiben. Das mache ich solange bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Doch die Unsicherheit wegen des richtigen Winkels bleibt.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich am besten den richtigen Winkel einhalten kann usw....
Achso an Messern nenne ich einige Wüsthoff (Schäl- und Küchenmesser der Classic-Serie), Pott (Küchenmesser) und Zwilling (Schälmesser) Messer mein eigen. Alle Messer benutze ich regelmäßig und gerne. Hoffentlich sind es auch gute Messer, die lange halten.
Die Suche hatte ich vorher schon benutzt, doch gibt es da sooo viele unterschiedliche Meinungen und je nach Messer divergieren die Meinungen um einiges.
Vielen Dank für eure Antworten!
ich bin beim Schärfen meiner Messer immer ziemlich unsicher, ob ich es auch richtig mache. Das Schärfen habe ich mir schon öfters im Geschäft zeigen lassen, doch zu Hause ist es dann doch wieder ganz anders, weil die Messer alle ein wenig anders in der Hand liegen und ich ja auch keinen Grad in die Klinge machen möchte.
Zum Schärfen benutze ich für meine kleinen Schälmesser einen MinoSharp Plus. Da zieht man das Messer durch auf Rollen laufenden Keramikscheiben. Erst grob und dann fein. Das funktioniert wunderbar und damit bin ich eigentlich schon sehr zufrieden. Das geht allerdings nur für Schälmesser, für Küchenmesser ist es leider zu klein. Oder gibt es das auch für große Messer?
Für meine größeren Küchenmesser benutze ich einen Wetzstahl von Wüsthoff. Damit ich auch den richtigen Winkel treffe, lege ich vorher ein Geodreieck an (ich weiß, ziemlich unmöglich). Und versuche diesen Winkel dann möglichst gut einzuhalten. Um dann zu testen, ob die Messer auch scharf sind, schneide ich meist vorher und nachher Tomaten in Scheiben. Das mache ich solange bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Doch die Unsicherheit wegen des richtigen Winkels bleibt.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich am besten den richtigen Winkel einhalten kann usw....
Achso an Messern nenne ich einige Wüsthoff (Schäl- und Küchenmesser der Classic-Serie), Pott (Küchenmesser) und Zwilling (Schälmesser) Messer mein eigen. Alle Messer benutze ich regelmäßig und gerne. Hoffentlich sind es auch gute Messer, die lange halten.
Die Suche hatte ich vorher schon benutzt, doch gibt es da sooo viele unterschiedliche Meinungen und je nach Messer divergieren die Meinungen um einiges.
Vielen Dank für eure Antworten!