Messerscheide aus Stoff

willysmb

Mitglied
Beiträge
2
Also zu allererst mal: aloha

meine frage: ich hab mir nen schickes "ontario rat-3" zugelegt. Zu dem Messer gibt es ja auch eine Kydex-Scheide die sicher ihre Vorteile hat aber mir schon wegen des Werkstoffs Plastik und der doch eher ausladenden Form unsympatisch ist.
Meine frage ist jetzt ob ich zu diesem Messer evtl sogar aus Leinen ,passend zum Micarta Griff, eine Scheide bauen kann und worauf ich achten muss.
Ich hab ehrlich gesagt noch nicht viel Zeit mit nähen verbracht also ich bin für jeden Tip dankbar.
Falls also schon jemand diesbezüglich Erfahrungen gesammelt hat ..immer her damit :hehe:

Vielen Dank schonmal und ich hoffe das dieses Thema noch nicht behandelt wurde. Hab extra alle Threads durchgeguckt:rolleyes:
 
Moin,

da Dein Ontario Rat-3 eine Klinge aus "rostendem" Stahl besitzt, würde ich von einer Leinen/Stoff-Scheide abraten. Die zieht Feuchtigkeit geradezu an und das bekommt dem Kohlenstoff-Stahl nicht besonders.

Ich habe ein Martinedale Nr. 227 mit einer Leinen-Scheide. Die Klinge ist ständig verrostet (auch ne Art, Patina zu erzeugen:rolleyes:)

Da halte ich Kunstfaser für geeigneter.

Gruß
Olli
 
Hoi WillySmd,

der Olli hat schon recht, - Leinen ruiniert dir die Klinge und das wäre SEHR schade.

Wie wäre es aber mit einem starken Kordura - evtl. ein starkes und breites Stück Spanngurt, ( ähnlich wie ein breiter Kunststoffgürtel ) dass du zu einer Scheide verarbeitest.

So ein Kunststoffband saugt Wasser nicht auf und ist sehr stabil - und würde in Schwarz auch gut zum Messer passen.
Veruchs mal bei nem Schuster, evtl. hat der sowas auf Lager.
Mein Bundesheergürtel ist auch aus extrem starkem Stoff ( weis aber nicht woraus ).

Den Stoff könntest du vor oder nach dem Vernähen sogar noch mit Zeltimprägnierung oder so einsprühen.

Beispiele von Cordurascheiden findest du z.B. hier:
https://www.selected-lights.de/_plentyShop__ToShowQQImageList/catQQ19-37-0-0-0/ArticleIDQQ302/
Nähen - Übung macht del Meistel :D .

Gruss R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy. Wilkommen im Forum.

Ich habe schon einige Nylon oder Cordurascheiden gesehen. Die hatten eigentlich immer einen Kunststoffkern als Schnittschutz. Hatte selbst mal ein Messer mit Nylonscheide die keinen Kunststoffkern hatte. Das wahr aber ein Günstiges Billigding.

Wenn du kein Kunststoff magst kannst du bestimmt einen Holzkern machen und darum eine Leinenscheide schneidern. Stelle ich mir gerade richtig edel vor.
Vieleicht auch Leinen mit Lederkern.
Aber nur Leinenstoff wird meiner bescheidenen Meinung nach zu schnell beim raus und rein hantieren zerschnitten.
 
Moin.

Naja. Nu werft mal nicht alles durcheinander.
Die Martindale-Scheiden sind aus Baumwolle und nicht aus Leinen.
Baumwolle saugt und speicher Wasser wie nix Gutes.
Macht Nylon aber z.B. auch (und daraus sind die meisten Gurte)

Wenn Du wirklich Leinen nehmen möchtest, dann geht das.
Da kann man doppellagig arbeiten und die Innenlage vor dem Vernähen z.B. wachsen oder mit Leinöl imprägnieren.
Einen Keder aus Leder würde ich aber trotzdem wenigstens auf der Schneidenseite einarbeiten.
Sowas kann eine sehr sehr schicke Scheide werden.
Mir wäre es zuviel Arbeit.
Bei Leder hat man den Vorteil, dass man sich um ausfransende Kanten keine Kopf machen muss. Bei Gewebe leider schon.

Aber wie gesagt. Gehen tut das.

Reines Leinengewebe in derber Qualität kauft man als Meterware am besten im Künstlerbedarf.
Viel Spaß beim Nähen:D

Gruß
chamenos
 
mensch das ging flott ...danke für die guten ratschläge
ich werde mal alles ausprobieren und wenn es was wird zeig ichs mal falls es interresse gibt
 
Zurück