Messerschleifer bei Obi

Winston

Mitglied
Beiträge
484
Hallo!

Ich habe einige mittelgute Taschenmesser und Küchenmesser, und meine bisherigen Schärfversuche brachten nicht wirklich die gewünschte Schärfe.

Eben habe ich in einem aktuellen Prospekt dies gesehen:
zum Vergrößern anklicken

Taugt das Gerät was?
Der Preis scheint okay zu sein. Da es aber keine Angaben zur Feinheit des Schleifsteins gibt, bin ich etwas skeptisch. Außerdem bin ich unsicher, ob man mit so einem Gerät nicht den Stahl überhitzen kann :confused:

Danke für euren fachmännischen Rat.

Viele Grüße
Winston
 
Der Stein läuft im Wasserbad, also keine Überhitzungsgefahr; mit 45 W Leistung bleibt er auch bei zu festem Anpressdruck stehen. Führung gibt es keine, schleifen geht nur Freihand. Der Stein trägt relativ viel ab und neigt zum Eiern.

Woher ich das alles weiß? Weil ich vor etlichen Jahren solch ein Gerät Marke Einhell gekauft habe. Es war ein Fehlkauf - ich rate dir dringend davon ab!
 
Hallo Winston,

dazu fällt mir nur ein: "you always get what you pay for!"

Wenn so ein Zehneuroteil, (das ich im übrigens persönlich nicht kenne...) eine Alternative wäre, würde niemand mehr eine Tormek für 600,- Euro kaufen!

Kommt halt immer darauf an, was für Ansprüche du hast.
Ich war früher Schreiner und kann, da FESTO-verwöhnt, zB. mit diesem ganzen Baumarktramsch nichts mehr anfangen und das zieht sich wie ein roter Faden durch die Ausstattung meiner Werkstatt - lieber mal etwas länger sparen, dafür aber dann was "gscheits" wie wir Bayern sagen!

Den Augenmerk nicht auf teuer oder nobel sondern qualitativ hochwertig und nachhaltig!

Gruß,Werner
 
Hallo WInston!

Ich kann Peter nur Recht geben. Ich hab auch so ein Ding seit 5 Jahren. Das EIERT so vor sich hin. Habs versucht mit Hartmetall und Diamanten abzurichten----aber alles Shit----Der Durchmesser ist auch zu klein. Ich verwende Ihn nur mehr zum Glaskanten Brechen.
Schu mal im *** Kaufhaus nach oder kauf Dir eine neue TORMEK...
Gruss
Klaus
 
Hallo Winston.

Taugt das Gerät was?
Nein, nein und nochmals nein!

...Ich habe einige mittelgute Taschenmesser und Küchenmesser, und meine bisherigen Schärfversuche brachten nicht wirklich die gewünschte Schärfe.
Das wird sich mit dem Billigschleifer auf keinen Fall ändern. Höchstwahrscheinlich wirst du Deine Klingen vollkommen ruinieren. Ein klares Abraten also auch von mir.

Wenn Du Deine Messer einigermaßen professionell schleifen willst, bemühe mal die Suchfunktion mit den Begriffen "Lansky" oder "Sharpmaker". Du wirst massig Informationen finden. Bei Unklarheiten einfach ein Posting an den betreffenden Thread dranhängen und nachfragen.
Aber gib kein Geld für irgendwelche Billiglösungen aus, es wird verschwendet sein.
 
Danke für eure schnellen und klaren Antworten :super:
Damit ist das Gerät aus dem Rennen. Schade - ich hatte gehofft, es könnte für den gelegentlichen Gebrauch reichen. Für die grobe Axt wäre es vielleicht gut genug, aber wenn ich mich sowieso nach etwas anderem umsehe, auch unnötig.

Viele Grüße
Winston
 
Hallo Winston!
Für Beile und Äxte ist das Gerät bestimmt hervoragend geeignet.
Für alle Werkzeuge, wo ein grober Schliff reicht ebenfalls.
Mir fallen da z.B. Rasenmäherklingen und Schraubenzieher ein.

Für einen Vorschliff von völlig stumpfen Messern kann es mit einem vorsichtigen Händchen ebenfalls reichen.

Richtig scharf bekommt Du damit kein Messer.
Wenn Du keine Kenntnisse im Messer schärfen besitzt, sind Lansky und Spyderco Sharpmaker die richtigen Schlagwörter um zum Erfolg zu kommen.

Grüße

Wolfgang
 
"Lansky" oder "Sharpmaker"

Hallo nochmal!

Die Frage lautet jetzt "Lansky" oder "Sharpmaker".

Seit meinem letzten Posting habe ich mit der Suchfunktion etliche Beiträge gefunden und quergelesen, aber keine Entscheidungshilfe zu dieser Frage gefunden. Ich habe auch noch nicht die "richtigen" Beiträge gefunden, wo die beiden Systeme ausführlicher vorgestellt / verglichen werden.

Vielleicht werde ich im Laufe des Abends noch fündig ... aber wenn jemand einen guten Beitrag im Kopf hat, wäre das sehr praktisch ;)

Viele Grüße
Winston
 
Die Suchfunktion liefert Dir bestimmt mehr als genug Lesestoff. Kleine Zusammenfassung meinserseits:
Sharpmaker: Zum Nachschärfen von leicht abgestumpften, ansonsten aber makellosen Schneiden optimal, weil sehr einfach in der Handhabung.
Lansky: Besser geeignet, um beschädigten oder sehr stark abgenutzten Schneiden einen Grundschliff zu verpassen, dafür aber auch nicht ganz so einfach zu bedienen wie der Sharpmaker.
 
der schleifer von dmt ist auch ganz gut, kroenung sind hier klemme und halter vom lansky und "steine" vom dmt alligner. dann noch fein ueberpolieren (lansky blau) und gut ist
 
Also ich habe mir (ohne diesen Thread zu lesen mal) das Teil gekauft!
Fazit:
Der Stein ist extrem grob, erzeugt einen deutlich fühl- und sichtbaren Grat, und bleibt wie schon vermutet bei nur ein bisschen zu grossen Anpressdruck stehen, das Wasser saut rechts und links raus, und es eiert!

soweit so gut hat er alle Erwartungen genau getroffen!

Aber, ich bin zufrieden damit!
ich habe ihn mir gekauft um grob in Form geschmiedete Klingen mehr oder weniger scharf zu schleifen (für den Rest hab ich genug andere Steine ca. 15) Als Student ist gutes Werkzeug aber relativ teuer, deswegen musste der her.....
naja mit mehr Geld würde ich mir nen anderen kaufen, aber für das wofür ich wollte bin ich zufrieden!
 
Ich habe so ein Gerät auch schon lange zu Hause, habe erst jetzt dieses Thema gelesen. Mein Stein eiert nicht, und das Wasser saut auch nicht raus. Bei größerem Druck bleibt er stehen, macht aber nix, drüxt halt nicht so fest.

Völlig klar ist natürlich, dass das Ergebnis kein wirklich sehenswertes ist (freihändiges Schleifen), und für die lieben Messerchen nehme ich dieses Gerät natürlich nicht, aber für einen Grundschliff von 08/15-Messern mit anschließender Sharpmaker-Behandlung durchaus geeignet.

Man hat ein rasches Ergebnis aufgrund des Stromantriebs, man enthärtet seine Klingen nicht, und das Ding ist klein. Das alles ist natürlich unter dem Aspekt eines sensationell niedrigen Preises zu sehen.
 
Hallo,

also mir stellt sich da die Frage: Warum betutzt man 08/15 Messer wenn man hochwertige zur Hand hat?

Und warum Kauft man sich für die 10 € keinen Bankstein, mit welchem man viel bessere Ergebnisse erziehlt?

Mfg
Cosmo
 
so jetzt hab ich den Schleifer doch mal ein Weilchen benutzt, und bin prinzipiell immer noch zufreiden, ausser dass er bei dem ganzen Rumgeeiere noch unschöne und unpraktische Wellen bekommen hat, was den Schleifkomfort doch deutlich mindert, aber immer noch zu Ergebnissen führt!
Zur Frage mit dem Bankstein, ich habe mehrere (insgesamt ca. 15) verschiedene Steine und andere Schärfer, aber die Ergebnisse sind nicht unbedingt besser, und es geht mit der Scheibe einfach schneller, und ich bin nicht ständig beim Abrichten (speziell der suehiro 80 von Dick)
Nun hätte ich noch eine Frage...
Da ich den Stein in der nächsten Zukunft doch öfters benutzen werde, würde es mich interessieren, woher man Ersatzscheiben bekommt, oder lohnt es sich mehr einfach auf das nächste Angebot zu warten?
Danke schon im Vorraus
Christian
 
Zurück