Andy Haas
Mitglied
- Beiträge
- 1.694
Hier habe ich mal wieder ein Messer überarbeitet.
Ursprünglich hatte mein Kunde das Messer vor einigen Jahren beim Markus gekauft, also hatte es seinerzeit wohl Gunther Böhlke gemacht.
Es hatte partiellen Wellenschliff und Carbonfaserschalen.
Der Wellenschliff war der Grund dafür, warum das Messer fast nur noch zu Hause im Schrank geblieben ist. Beim Aufbrechen ist ein Wellenschliff nunmal unpraktisch.
Ich habe nun versucht, den Wellenschliff rauszuschleifen und dabei die Klinge nicht zu überhitzen, was mir auch ganz gut gelungen ist. Dadurch ist nun der Anschliff etwas höher als vorher aber damit kann man noch leben.
Dann, wo ich einmal dabei war das Messer zu verändern, sollte ich noch kundeneigenes Mammutelfenbein montieren. Hab ich getan, hier das Ergebnis.
Das Mammut war allerdings ein Graus. Risse sind ja ok, nur richtig gefüllt sollten sie sein. Ich habe ein Loch nach dem anderen freigelegt und wieder füllen müssen.
Ursprünglich hatte mein Kunde das Messer vor einigen Jahren beim Markus gekauft, also hatte es seinerzeit wohl Gunther Böhlke gemacht.
Es hatte partiellen Wellenschliff und Carbonfaserschalen.
Der Wellenschliff war der Grund dafür, warum das Messer fast nur noch zu Hause im Schrank geblieben ist. Beim Aufbrechen ist ein Wellenschliff nunmal unpraktisch.
Ich habe nun versucht, den Wellenschliff rauszuschleifen und dabei die Klinge nicht zu überhitzen, was mir auch ganz gut gelungen ist. Dadurch ist nun der Anschliff etwas höher als vorher aber damit kann man noch leben.
Dann, wo ich einmal dabei war das Messer zu verändern, sollte ich noch kundeneigenes Mammutelfenbein montieren. Hab ich getan, hier das Ergebnis.
Das Mammut war allerdings ein Graus. Risse sind ja ok, nur richtig gefüllt sollten sie sein. Ich habe ein Loch nach dem anderen freigelegt und wieder füllen müssen.