Messervorstellung: Le Thiers Carbon von Claude Dozorme [Empire of Knives]

EmpireofKnives

Mitglied
Beiträge
49
Moin, hier ist Miro von Empire of Knives!

Heute geht es mal um etwas Edles für den Gentleman. Vielleicht was für Weihnachten? Oder auch einfach so :) Damit ist aber auch Schluss mit der Werbung, es folgen einige Eindrücke vom Messer.

pr319.jpg pr319_add3.jpg pr319_add2.jpg pr319_add1.jpg pr319_add0.jpg

Es handelt sich um das Le Thiers von Claude Dozorme in Carbon Fibre. Die französische Messermanufaktur hat sich dem traditionellen Thiersdesign angenommen und es um eigene Akzente und moderne Materialien ergänzt. So haben wir hier eine schwarz beschichtete Klinge, die sogar in Varianten mit Teilwelle angeboten wird. Mit einer Klingenstärke von 2,2mm bleibt das Carbon aber auch dem Grundgedanken treu ein Messer vor allem für die Nahrungsmittelzubereitung zwischendurch zu sein. Brötchen, Gemüse, Obst... oder auch mal ein Paket, das sind die Aufgaben, für die dieses Messer konzipiert wurde. Auch den meisten anderen Anforderungen des Alltags ist das Taschenmesser aber gewachsen, nur Batonen sollte man mit der 8cm langen Klinge vielleicht nicht ;) Trotzdem: Dank Liner Lock ist ein sicheres Arbeiten möglich.

Der Griff kommt wunderbar schlicht daher und das Messer sollte dank der universellen Griffform trotz der kleinen Gesamtlänge von 18,5cm auch bei größeren Handschuhgrößen gut in der Hand liegen. Schlicht heißt aber nicht langweilig und so machen die Griffschalen aus Carbon Fibre einiges her. Die nicht versenkten Schrauben und insbesondere die Griffschraube bieten einen schönen Kontrast zum dunklen Griff und machen das Le Thiers Carbon insgesamt zu einem optischen Highlight. Durch den schlichten, aber modernen Look macht sich das Taschenmesser ebenso gut in der Anzugtasche wie in der Jeans und ist so ein Begleiter für alle Fälle.

Das Le Thiers Carbon findet ihr hier im Shop. Mir persönlich gefällt es von unseren Modellen von Claude Dozorme am besten. In unserem Sortiment sollte sich aber für jedes Budget und jeden Geschmack etwas finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Da lege ich dir eine unabhängige Meinung ans Herz.

Und was sagt uns Denis (oder eher Dennis)?

Dass der Verschluss mies ist, da der Washer zu groß ist und der Liner an ihm schleift.

Wo ist das ein Framelock?

Wieso sollte das ein Laguiole sein?

Dass der Backspacer mit den Griffschalen, bzw. dem Liner nicht bündig verschliffen ist, erwähnt er nicht, - das kann man aber mehrmals sehen.

Sorry..... aber ihr postet hier im Unterforum Klappmesser und nicht in eurem eigenen Verkaufsthread.

Auf eine Frage mit einem ziemlich überflüssigen Filmchen eines der etlichen YouTube-Selbstdarsteller zu antworten ist nicht Stil dieses Forums.

Gruß
chamenos
 
Wieso sollte das ein Laguiole sein?

Ist ja auch keins, sondern ein Thiers.

Ich mag bei Dozorme die Respektlosigkeit, mit welcher traditionelle, zuweilen etwas verstaubte Designs (obwohl man das dem Thiers eigentlich nicht unterstellen kann), neu interpretiert und durch interessante und innovative mechanische Lösungen aufgepeppt wird.

Allerdings geht das bei Dozorme oft auf Kosten des Niveaus bei der handwerklichen Verarbeitung.

Ich persönlich halte schwarze PVD-Beschichtungen der Klingen für unsinnig, weil sie sich leicht abreiben, wenn es sich nicht um DLC (= diamond-like carbon) handelt, und die Farbe dieser Klinge spricht dagegen.

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem Laguiole habe ich nichts geschrieben. Eine Drittmeinung statt meiner eigenen anzuführen, hielt ich für eine gute Idee. Klar, Denis (schreibt sich so wirklich) hat sich mit dem Frame Lock vertan. Er hat neben den Mängeln aber auch auf die Vorzüge des Messers hingewiesen und ich halte seine fairen Aussagen über das Messer für wesentlich aussagekräftiger und vor allem objektiver als alle Angaben, die man als Händler selbst über eines seiner Produkte machen kann. Daher die Verlinkung.
 
Vielleicht ist der Bereich des Forums wirklich nicht der richtige für Vorstellungen unserer eigenen Messer. Auf eine Anfrage wo ich am besten Beiträge veröffentliche, bekam ich keine Antwort. Da Empire of Knives keinen eigenes Unterforum hat, habe ich die meiner Meinung nach am besten passenden Unterforen für Vorstellungen und Reviews genutzt. Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit, von der ich nichts weiß? Wir möchten unsere Beiträge natürlich passend platzieren.
 
Zurück