Messing künstlich altern lassen

AnkeMarianne

Mitglied
Beiträge
1
Hallo zusammen,

erst einmal eine kurze Vorstellung: Ich bin Anke, ich bin neu hier, durch google auf das Forum aufmerksam geworden....und Euer Fachwissen ist meine letzte Hoffnung!!
Gleich vorneweg: Das, was ich altern lassen möchte, hat nichts mit einem Messer zu tun, sondern mit einer Uhr.
Es geht um das schnelle, günstige altern lassen von Gewichtshülsen und Pendelscheiben für eine Standuhr, die so aussehen soll, als sei sie schon ewig alt (inklusive Holzwurmlöcher im Holz).
Ich weiss, dass ich hier damit eigentlich nichts zu suchen habe, aber ich bin schon total verzweifelt und es hängt eine ganze Menge für mich davon ab. :(
Ein wenig habe ich schon gelesen, so mit Elektrolyse und chemischen Mittelchen und so, aber, naja, ich bin eben eine Frau
Vielleicht erbarmt sich ja jemand von Euch und hilft mir.
Ausser Eurem Forum hat google zum Thema nicht viel ausgespuckt.
Ich bin für jeden Tip und Hinweis so dankbar.

Schon mal vielen Dank an alle und bitte, nicht gleich rausschmeissen

Viele Grüße
Anke
 
Hallo Anke,

hier eine Vorschrift aus einem alten Rezeptbuch:

-Gegenstand völlig fettfrei machen (verd. Natronlauge
-> Gummihandschuhe!!!)
-mit dest. Wasser abspülen
-mit Lösung aus
Salmiak 1g
Weinstein 3g
Kochsalz 9g
Kupfernitratlösung 20%ig 8g
Wasser 15g
bestreichen und an feuchter luft stehenlassen

Hab selbst keine Erfahrung damit. Viel Erfolg!

Gruß Frank
 
Hallo Anke,

habe mal ein paar Sachen mit Kupferblechen gemacht und habe zum altern Schwefelleber verwendet. Wir in destiliertem Wasser gelöst und gibt es normalerweise in der Apotheke.
Schwefelleber färbt das Kupfer schwarzbräunlich. evtl. mit einem Klarlack nachbehandeln. Hoffe du kannst was damit anfangen.

Gruß
Michael
 
ich glaube mit Kaffemaschinen-Entkalker in feuchter Blumen erde geht das auch ganz gut. Ich habs aber auch noch nicht selber ausprobiert...
 
Messing patinieren

AnkeMarianne schrieb:
....Es geht um das schnelle, günstige Altern... von Gewichtshülsen und Pendelscheiben für eine Standuhr...

Ein wenig habe ich schon gelesen, so mit Elektrolyse und chemischen Mittelchen und so, aber, naja, ich bin eben eine Frau.

Guten Abend, Anke!

Und ich dachte immer, dass das Frausein sich durch ganz andere Eigenschaften und Unterschiede manifestiert....

Aber wie dem auch sei: es gibt (oder gab mal) eine Firma SELVA, die sich auf die Uhrenfans spezialisiert hatte. Dort gab es nicht nur jedwedes Zubehör, Bausätze und Teile, sondern auch gebrauchsfertige Lösungen zum Färben von Metallen.

Eine weitere Möglichkeit für Dich wäre der Gang zu dem Apotheker Deines Vertrauens. Der weiß viel darüber oder findet, wenn er Zeit und Lust hat, jede Menge Informationen zu dem Thema in seiner älteren Fachliteratur. Früher waren die erforderlichen Substanzen auch noch in den Apotheken vorrätig, z.B. Schwefelleber zum Bräunen. Allerdings sollte der Apotheker möglichst ein älterer Herr sein - die Jungen lernen das heute nicht mehr.

Viel Erfolg!

sanjuro
 
Hallo Ihr

Nach meiner Erfahrung funktionieren bei Messing am besten die "einfachen" Rezepturen:

- Etwas Schwefelleber in destiliertem Wasser gelöst (ist relativ agressiv, geht aber sehr schnell. Die Oberfläche kann etwas rauh werden)

- Besser finde ich eine Mischung aus Ammoniakwasser (ca. 25% ig aus der Apotheke oder Drogerie) und etwas Kupfercarbonat (genaue Mischungsverhältnisse sind nicht zu beachten, ich würde so etwa einen gestrichenen Tl. auf ca. 100 ml Ammoniak nehmen).
Da hinein kann man die zu patinierenden Gegenstände entweder tauchen, oder sie einfach einpinseln. Die Oberfläche bleibt glatt und wird fast augenblicklich fast schwarz. Wenn Die Teile vorher poliert worden sind, wird es meist etwas unregelmäßig, was dann wirklich täuschend "echt" aussieht.
Die Mischung kann in einer gut verschlossenen Flasche nahezu unbegrenzt aufbewahrt werden.

Letzteres Rezept eignet sich auch gut für Mokume.

Beides stinkt füchterlich und ist ungesund, also gut lüften!

Viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren.
 
Zurück