Messing und Kupfer patinieren?

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Ich hab versucht Backen aus Mokume, welches aus Messing und Kupfer besteht in Amoniak zu färben. Im Buch Mokume Gane wird das so empfohlen.
Das Kupfer nimmt auch eine schöne satte rötlich bis rosa Farbe an.

Das Messing aber wird nur Häßlich schwarz und zu allem Überfluß läuft die schwarze Pampe auch noch über die Backen herunter.

Was mache ich falsch?
 
Günther schrieb:
Ich hab versucht Backen aus Mokume, welches aus Messing und Kupfer besteht in Amoniak zu färben.
Was meinst Du mit "in Ammoniak"? Ich kenne das so, dass man Ammoniak in ein dicht schließendes Gefäß gibt und dann das Werkstück den Dämpfen in diesem Gefäß aussetzt. Anschließend muss man dann das Werkstück gründlich abspülen.
 
Ich hab´s einfach reingehängt. :hmpf:

Hab grad noch einmal nachgelesen:

10,5 Liter Ammoniak und 1 Eßlöffel Salz

Kupferlegierungen 5 bis 20 Minuten in eine heiße aber nicht kochende Lösung tauchen.

Hab kein Salz dazu gegeben. :mad:
 
Hol Dir aus der Apotheke Schwefelleber! Die dann in Wasser auflösen und das Material reinhängen. So behandle ich Mokume.
Der schwarze Belag der sich bilden kann läßt sich abwaschen.
 
Der Beitrag ist schon alt, ich weiß, aber dennoch passt meine Frage hier genau hin:

Ich habe die gleiche Menge reinen Ammoniak und Wasser und etwas Salz in ein Gefäß getan, Kupfer-Messing-Mokume rein und eine Nacht gewartet.

Nunja, das Ergebnis sieht nicht so aus wie das Mokume von Günther an seinem Slipjointfolder. Das Kupfer bleibt wie es ist, und das Messing wird etwas schwarz :argw:

Schwefelleber kommt als nächstes dran, aber dennoch würde ich gerne wissen, warum das jetzt nicht geklappt hat. Könnt ihr mir helfen?
 
Es wird immer Rätselhafter :eek:

Wenn ich das Kupfer-Messing-Mokume jetzt in die Dämpfe des Ammoniak-Salz-Gemisches hänge, wird das Messing schwarz und das Kupfer leicht bräunlich. Doch abschleifen geht nicht, wie es Günther bei sienem Slipjoint-Tutorial gemacht hat, da das Messing viel tiefer gefärbt hat als das Kupfer. Wenn ich überschleife habe ich dann einen Kupfer-Schwarz-Kontrast.

An was liegt das nur :confused:

Achso, hier der Link zu dem Mokume von Günther.
 
Grüß Gott beinand,
war eigentlich auf der Suche nach einem Händler für das Messing-Färbemittel Bracol, als ich auf eure Diskussion stieß.
Hier ein paar Tips:
Mit Ammoniak färbt man, wie schon richtig beschrieben, indem man das Werkstück in einen dichten Behälter zusammen mit dem Ammoniak gibt. Nicht eintauchen!!! Je nach Größe des Teils bis zu zwölf Stunden einwirken lassen, danach nicht abwaschen, sondern gleichmäßig leicht erwärmen (Ca. 150 Grad), dann nimmt das Messing eine dunkelbraune Farbe mit einem sehr schönen Grünstich an!
Die Sache mit der Schwefelleber ist ein ziemliches Gepansche, weil das erst durch Salzsäure reagiert und man es mindestens vier mal machen muß. Deshalb suche ich dieses Bracol, da hängt man sein Teil ne Stund rein, wäscht es danach ab und gut ist!
Nochwas: Färben und Patinieren ist im Prinzip das gleiche, die Patina ist nunmal eine Verfärbung, die aber das Werkstück witterungsbeständig macht!
Weiß jemand, wo man dieses Bracol bekommt?

Bis die Tage, Servus!!!
 
Hallo,

ich verwende zum Färben von Messing und Kupfer Mokume die Oxidbeize GOSIBA von Fischer Goldschmiedebedarf. Nach 12 Sec sieht das so wie auf dem Foto aus.


Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto vergessen.

Christoph
 

Anhänge

  • Mokume Gane.jpg
    Mokume Gane.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 1.360
Witzig, hab ja jetzt erst gespannt, wie alt die ganzen Beiträge schon sind! Hauptsache mal ganz schlau meinen Senf dazu gegeben! Naja, vielleicht bringt´s ja irgendwem irgendwas! Von diesem Gosiba hab ich jetzt schon öfter gehört-muß ich wohl mal ausprobieren! Danke für den Tip!

Bis denn dann
 
Kupfer patinieren

Hallo,

ich habe heute mal probeweise etwas mit alten Kupferresten und Schwefelleber rumprobiert, da ich den Anhänger, den ich wie HIER beschrieben hergestellt habe etwas mehr Kontrast verleihen möchte. Allerdings war das Ergebnis nicht wirklich zufriedenstellend. Entweder wurde das Kupfer ekelhaft schwarz, oder es nahm andere an Sumpf und Matsch erinnernde Farben an.
Ich habe versucht, das Ganze mit polieren wieder etwas aufzuhellen, aber irgendwie gefällt mit die Farbe, die dabei rauskam, nicht.

Lange Rede kurzer Sinn:

Ich suche etwas mit dem ich Kupfer patinieren kann, und einen dunklen Kupferton erhalte, so in Richtung Rotgoldfarben.

Könnt ihr mir da was empfehlen?
Mit was kann man bei Kupfer noch schöne Patinierungen erzeugen?

Gruß
Black_Anvil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kupfer patinieren

Mit was kann man bei Kupfer noch schöne Patinierungen erzeugen?
Aus "Chemische Färbung von Kupfer und Kupferlegierungen" Kupferinstitut.

Die Rezepte mit den ganz heftigen Zutaten mal außen vor:

Für Braun zB.:
Kaliumpermanganat: 5g
Kupfer(II)-sulfat: 50g
Wasser: 1000ml

oder Kastanienbraun (auf Messing)
Kupfer(II)-sulfat: 125g
Eisen(II)-sulfat: 100g
Essigsäure (80%ig) 12,5g
Wasser: 1000ml

Für schwarz:
Kaliumpermanganat: 15g
Kupfer(II)-sulfat: 120g
Wasser: 1000ml

Für grün:
Kupfer(II)-nitrat: 300g
Wasser: 1000ml

dunkelgrün:
Kupfer(II)-nitrat: 100g
Ammoniumchlorid: 100g
Ammoniak (40%ig): 400ml
Essigsäure 6%ig: 400ml
Wasser: 100ml

Generell gilt: Macht euch schlau mit was ihr da hantiert und arbeitet umsichtig.

Ciao Sven
 
Hallo,
hab jetzt eine einfache und wirkungsvolle Variante gefunden, das Kupfer dunkler zu bekommen:

Einfach mit dem Brenner erwärmen!
Bei kleinen Teilen tuts auch ein Feuerzeug. Wenn man das Teil nicht mit der Flamme berührt wirds nicht mal schwarz, ansonsten lässt sich eine eventuelle Verrußung auch abwischen bzw. wegpolieren.
Wenn man das warme Stück im Wasser abschreckt, geht der meiste Ruß schon von alleine ab.

Ich habe das bei nem kleinen Schlüsselanhänger aus Kupfer/Messing probiert und bin mit dem Ergebniss voll zufrieden. Habe auch gleich die Griffschalen-Einsätze eines Messers so gefärbt.

p15-1210.jpg

links noch unbehandelt, mitte u. rechts gefärbt

sorry für das schlechte Foto, meine neue Digicam ist aber schon bestellt;)
 
Zurück