Metabo BS 175 Schleiftisch und Auflage

alex2000gold

Mitglied
Beiträge
36
Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier ausführlich belesen habe, folgende Frage:

Ich möchte den BS 175 mit Flachschleifauflage und Schleiftischchen ausrüsten. Schleiftisch sehe ich unproblematisch, das Material hole ich mir aus dem Schrott und schraube es an den Arm. Dazu gibt es ja hier mehrere Beispiele. (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=18459&page=3 - Beitrag 69 - jedoch fehlt am 175 der Flansch - also muß die Befestigung an die gegenüberliegende Seite )

Was passiert jedoch, wenn ich eine Platte als Flachschleifauflage auf dem Arm anbringe - dann läuft das Band doch über die Kanten, da die Auflage höher ist, oder ? Ich sehe beim BS 175 keine Möglichkein, das einzustellen.

Könnte mir höchstens vorstellen, die komplette Auflage wegzuflexen und eine Platte mit zwei Winkeln am verbliebenen Arm zu befestigen.
(http://www.messerforum.net/showthread.php?t=18459&page=3 - Beitrag 72 - ist aber kein Metabo glaub ich)


Hat jemand dazu eine Anregung ?

Danke !
 

Moppekopp

Mitglied
Beiträge
722
Das Poblem kannst du einfach durch runden dre Kanten lösen. Achte darauf das nicht nur in und gegen Bandlaufrichtung die Kanten sorgfältig gerundet sind, sondern auch an den Seiten. Dann kannst du damit gu den Übergang zwischen Klingenschliff und Ricasso schleifen. Da müsst es auch eine sehr gute Anleitung im Forum zu geben.

Gruß Tobi
 

alex2000gold

Mitglied
Beiträge
36
Ist es also nicht zwingend erforderlich, daß die Auflageplatte mit der (gedachten) Verbindung der Rollen fluchtet ?

In einem andere Thread wurde genau das als Grund für einen langsamen Band - Anlauf und wenig Durchzug genannt - Nur dort ging es um einen BS200 und dort schien es eine Schraube zur Höhenverstellung zu geben.
 

Moppekopp

Mitglied
Beiträge
722
Ist es also nicht zwingend erforderlich, daß die Auflageplatte mit der (gedachten) Verbindung der Rollen fluchtet ?

Genau, das ist nicht nötig. Etwas erhaben sollte die Bandauflage sein damit das Band auch beim Schleifen wirklich falch aufliegt und vor dem Werkstück keine Welle wirft. Ragt die Auflage zu weit hervor hast du recht, dann reduziert sich natürlich die Bandgeschwindigkeit.
Beim BS200D kann man die Schleiftischhöhe verstellen, wie das beim Nachfolger ist weiß ich nicht.

Zum Vergleichen habe ich dir ein Bild von meinem BS200D mit Bandauflage und Schleiftisch angehängt
berscihtAbdeckung.jpg


Gruß Tobi
 

alex2000gold

Mitglied
Beiträge
36
Danke. Ich mag dieses Forum !

Nein, beim BS 175 ist die Auflage fix (soweit ich es sehe).
Sehr gut, dann bringe ich einfach die angefaste bzw. abgerundete Platte an !

Schleiftisch inkl. Befestigung hab ich heute vom Schrott geholt - es gab fast nix zu bearbeiten. Es war mein zweiter Besuch auf dem Schrottplatz - ich glaube dort werde ich noch öfter sein... der Mann hat mich einfach durchgewunken mit meinen paar Bröckchen - mußte nichts zahlen :)

Ein schöner Tag.