Ich bin neu in diesem Forum.
- Ja, ich bin hier nicht ganz richtig, Falls mir jemand ein passenders Forum weis oder mir Links zum Thema angeben kann bin ich sehr dankbar.
Ich will Metall giessen, bin auf der Suche nach einem passenden Schmelzofen. Nach einigen Stunden Googeln habe ich noch immer nicht gefunden, was ich suche.
Herstellen will ich Teile für ein Zelt. Unter anderem Einschraubheringe die aussehen wie überdimensionierte Schrauben von etwas über 30cm länge. Ja, die kann man kaufen, aber ich leide hoffnungslos am DAS-BAU-ICH-MIR-SELBER-WAHNSINN. Das Thema der Gussform möchte ich hier nicht abhandeln, es geht mir hier um den passenden Ofen.
Also, welcher Ofen passt zu mir? Aufgrund der einfachen Handhanbung würde ich einen elektrischen Ofen bei weitem vorziehen, auch mit Rücksicht auf meine Nachbarn, die den Rauch einer Kohleeesse nicht besonders mögen. Mit Strom kenne ich mich nicht so sehr aus, so kommt ein Eigenbau leider auch nicht wirklich in Frage.
Ein Gasofen wäre denkbar. Ich müsste jedoch, um mich nicht zu "verbauen", eine wirklich fundierte und detailierte Bauanleitung inkl verwendeten Materialien, Tiegel etc. finden.
Zu meiner Erfahrung: Ich habe bissher nur Weissmetall gegossen und betrete mit diesen Anforderungen eine ganz neue Landschaft.
Variante 1: Aluguss. Durchaus realisierbar. Mit einem kleinen Muffelofen, Tiegelzange und einem Tiegel aus Graphit, Keramit oder Edelstahl sollte das hinzubekommen sein. Da reicht auch ein günstiger, kleiner Muffelofen der bis 900 Grad geht.
Variante 2: Bronzeguss. (Hat Bronze eigentlich die besseren Eigenschaften gegenüber mechanischen Belastungen als Alu?) sollte eigentlich auch zu schaffen sein. Entweder mit einem Muffelofen der bis 1100 Grad geht und einem Tiegel auch Edelstahl, oder mit einem Tiegelofen und einem Tiegel aus Graphit. Wirklich toll daran wäre, dass ich auch andere Dinge in Bronze giessen kann.
Variante 3: Mein absoluter Wunschtraum. Leider liegt die Betonung noch sehr auf "Traum". Ein Edelstahlguss. Ich liebe Edelstahl, dem ollen Gusseisen kann ich nix abgewinnen.
Leider habe ich absolut keine Einrichtung gefunden, mit der man Edelstahl für den einfachen Hausgebrauch schmelzen kann. (Ja, diesen Satz habe ich absichtlich "Spassig" geschrieben).
Ich habe einen Ofen für Laborzwecke gefunden, der auf 2000 Grad heizt. Leider unerschwinglich und die Brennkammer ist eine Röhre von 3cm durchmesser. Da passt kein Tiegel rein. Des weiteren eine Einrichtung für Goldschmiede mit deren Hilfe man ebenfalls Stahl, Edelstahl und sogar Titan schmelzen kann. Die Schmelzmenge ist begrenz auf 0.1 Liter und mit über 10'000 Euros liegt der Ofen ebenfalls weit ausserhalb meines Budgets.
Der Sicherheitsrisiken bin ich mir bewusst. Ebenfalls weis ich, dass ich als Hobbygiesser auch im besten fall mit einer verschlechterung der Qualität des Metalles rechnen muss.
So, nun könnt ihr mir alle erklähren was ihr davon haltet. Danke für Feedbacks!
- Ja, ich bin hier nicht ganz richtig, Falls mir jemand ein passenders Forum weis oder mir Links zum Thema angeben kann bin ich sehr dankbar.
Ich will Metall giessen, bin auf der Suche nach einem passenden Schmelzofen. Nach einigen Stunden Googeln habe ich noch immer nicht gefunden, was ich suche.
Herstellen will ich Teile für ein Zelt. Unter anderem Einschraubheringe die aussehen wie überdimensionierte Schrauben von etwas über 30cm länge. Ja, die kann man kaufen, aber ich leide hoffnungslos am DAS-BAU-ICH-MIR-SELBER-WAHNSINN. Das Thema der Gussform möchte ich hier nicht abhandeln, es geht mir hier um den passenden Ofen.
Also, welcher Ofen passt zu mir? Aufgrund der einfachen Handhanbung würde ich einen elektrischen Ofen bei weitem vorziehen, auch mit Rücksicht auf meine Nachbarn, die den Rauch einer Kohleeesse nicht besonders mögen. Mit Strom kenne ich mich nicht so sehr aus, so kommt ein Eigenbau leider auch nicht wirklich in Frage.
Ein Gasofen wäre denkbar. Ich müsste jedoch, um mich nicht zu "verbauen", eine wirklich fundierte und detailierte Bauanleitung inkl verwendeten Materialien, Tiegel etc. finden.
Zu meiner Erfahrung: Ich habe bissher nur Weissmetall gegossen und betrete mit diesen Anforderungen eine ganz neue Landschaft.
Variante 1: Aluguss. Durchaus realisierbar. Mit einem kleinen Muffelofen, Tiegelzange und einem Tiegel aus Graphit, Keramit oder Edelstahl sollte das hinzubekommen sein. Da reicht auch ein günstiger, kleiner Muffelofen der bis 900 Grad geht.
Variante 2: Bronzeguss. (Hat Bronze eigentlich die besseren Eigenschaften gegenüber mechanischen Belastungen als Alu?) sollte eigentlich auch zu schaffen sein. Entweder mit einem Muffelofen der bis 1100 Grad geht und einem Tiegel auch Edelstahl, oder mit einem Tiegelofen und einem Tiegel aus Graphit. Wirklich toll daran wäre, dass ich auch andere Dinge in Bronze giessen kann.
Variante 3: Mein absoluter Wunschtraum. Leider liegt die Betonung noch sehr auf "Traum". Ein Edelstahlguss. Ich liebe Edelstahl, dem ollen Gusseisen kann ich nix abgewinnen.
Leider habe ich absolut keine Einrichtung gefunden, mit der man Edelstahl für den einfachen Hausgebrauch schmelzen kann. (Ja, diesen Satz habe ich absichtlich "Spassig" geschrieben).
Ich habe einen Ofen für Laborzwecke gefunden, der auf 2000 Grad heizt. Leider unerschwinglich und die Brennkammer ist eine Röhre von 3cm durchmesser. Da passt kein Tiegel rein. Des weiteren eine Einrichtung für Goldschmiede mit deren Hilfe man ebenfalls Stahl, Edelstahl und sogar Titan schmelzen kann. Die Schmelzmenge ist begrenz auf 0.1 Liter und mit über 10'000 Euros liegt der Ofen ebenfalls weit ausserhalb meines Budgets.
Der Sicherheitsrisiken bin ich mir bewusst. Ebenfalls weis ich, dass ich als Hobbygiesser auch im besten fall mit einer verschlechterung der Qualität des Metalles rechnen muss.
So, nun könnt ihr mir alle erklähren was ihr davon haltet. Danke für Feedbacks!
Zuletzt bearbeitet: