Hallo !
Ich besitze seit einiger Zeit ein MH-C 9000 und kann die hier kolportierte Meinung absolut nicht nachvollziehen:
die ladung wird teilweise viel zu früh beendet
Die Ladung wird
immer zu früh beendet - das ist Teil der Ladestrategie. Das MH-C benutzt kein Delta-u, Delta-zero, PVD o ä., sondern unterbricht den Ladevorgang bei einer Akkuspannung von 1,47 V. Zu diesem Zeitpunkt sind die Akkus dann zu ca. 95 % geladen. Vollladung erfolgt dann anschliessend mit Top-off-Ladestrom (100 mA für 2 Stunden). Vorteile dieser Strategie:
- es können auch sehr niedrige Ladeströme verwendet werden
- sehr zuverlässige Abschaltung
- die hohe Wärmebelastung der Akkus während der Ladeendphase wird elegant umgangen - das bedeutet deutlich niedrigere Akkutemperaturen (Grundvoraussetzung für ein langes Akkuleben)
in neue eneloops werden nur ~1,7 Ah eingeladen dagegen lädt meine AV4m ~2.05 Ah ein...
Sorry, aber ich muss es so hart formulieren: Es gehört zum Grundwissen der Akkutechnik, dass man anhand der eingeladenen Kapazität keine Vergleiche anstellen kann. Entscheidend (und vergleichbar) ist, was den Akkus entnommen werden kann
selbst wenn man die Akkus noch 2h drinn lässt (top off charge) dann erreichen sie beim entladen immernoch nicht die werte gegenüber dem av4m (hab mehrmals im mh-c9000 und AV4m entladen...)
Grundsätzlich: Mit Delta-u- od. PVD-Ladern wie z. B. dem AV4 ist es aufgrund physikalischer Gegebenheiten sehr unwahrscheinlich, einen voll geladenen Akku zu erhalten. Mit der Ladestrategie des MH-C ist die Chance auf einen vollen Akku um ein vielfaches höher. Korrekte Vergleichsmessungen würden diese Aussage bestätigen.
und was auch noch zu erwähnen ist, ist das sich das ladegerät mit sehr alten bzw fast kaputten akkus querstellt...
Hintergrund: Das Gerät misst vor Ladebeginn den Innenwiderstand der Akkus. Ist dieser zu hoch, wird der Ladevorgang verweigert. I. d. R. liegt das MH-C mit seiner Einschätzung richtig, denn die abgewiesenen Akkus sind nicht mehr leistungsfähig oder nach ein paar Tagen Lagerung wieder komplett leer.
und selbst "gute" neue akkus sind meisst erst bei 1.5-1.55 V voll...
Das hängt doch von der Ladestrategie ab. Die genannten V-Werte werden bei Delta-u oder PVD benötigt - dementsprechend hoch ist die Belastung der Akkus. Es hat schon seinen Grund, warum die Akkuhersteller in ihren Zyklentests ausschliesslich Standardladung (0,1C für 14 - 16 Std.) verwenden - da sind die Akkus i. d. R. mit 1,46 - 1,49 V voll
Gruß