Micarta als Block?

Ede

Mitglied
Beiträge
108
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wo ich Micarta als Block beziehen kann und nicht als Schalen. Ich möchte gern mal ein Steckangelmesser mit so einem Griff machen.
Grüße
Ede
 
warum klebst du nicht einfach zwei Schalen zusammen?
Da Micarta sowieso aus in Schichten verleimtem Stoff besteht dürfte das nicht allzusehr auffallen, eine verräterische Holzmaserung fällt ja weg.
Sebastian
 
Eben, ausserdem kannst du deine Angel schonmal ausarbeiten ;)
Brauchst nachher nicht mehr mit den Bohrern rumärgern.

Gruß Robert
 
Hi,

soweit mir bekannt ist, wird Micarta nur als Plattenmaterial hergestellt - von Micarta-Blöcken habe ich noch nichts gehört.

Aber mach es halt, wie von Blacky vorgeschlagen - zusammenkleben!

pevau57
 
Hallo

eine Alternative wär noch evtl. Micarta selber machen (wurde hier schon öfter ausprobiert), dann ist doch fast jede Stärke machbar.
Weiterhin wirst du im Forum auch Leute finden die sowas für dich machen.
 
Dnanke für die schnellen Antworten,
auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Ich werds mal versuchen.
Ede
 
Hallo Zusammen,

geben tuts alles, frag mal den Micarta verkaufenden Zubehürhändlern im Forum nach vieleicht kann dir der eino oder andes etwas besorgen.

Wenn nicht gib mir bescheid ich hab noch etwas in schwarzem Leinenmicarta da.


Schöne Grüße, David
 
In einem älteren Messermagazin war mal angegeben, das Hubertus Reifenrath Blöcke verkauft. Allerdings wollte der mal nach USA auswandern, ob das was wurde, kann ich nicht sagen.
 
Hallo,

eine andere Möglichkeit wäre, den Block selbst zu machen.

Vorteil: du kannst die Klinge direkt mit hineingeben, mußt also später nicht bohren. Einfach eine Pappschachtel/-form basteln, mit Folie auskleiden, nach der ersten Hälfte Steckangel rein und fertig machen.

Jeans o.ä. mit dünnflüssigem 2K (bei Conrad) tränken.

Verständlich?

Wenn ich den Link finde, stelle ich ihn noch rein:

http://www.britishblades.com/forums/showthread.php?t=21836

Also ähnlich wie dort gezeigt, lediglich in abgewandelter Form.

MfG, Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, micarta wird in plattenmaterial hergestellt, aber der dickste plattenabschnitt den ich gesehen habe hatte 120mm (!) dicke :hehe:

schau dich doch mal bei den ammis um
http://www.titanium-man.com/micarta.htm
im unteren drittel haben die z.b. 1'' =>2,5cm im angebot

falls du nichts bekommst, ich bin demnächst wieder drüben..
 
Wie gesagt die Platten gibts auch in 2,8mm stärke, wenn jemand was in schwarz brauchen sollte kann ich aushelfen!


Schöne Grüße, David
 
Immerwieder toll hier im Forum zu sein:super:
Danke für eure hilfe
Ede
Ps. ich bin noch am Grübeln
 
Hallo, eine andere Möglichkeit wäre, den Block selbst zu machen.

Wenns funktioniert - lass mich bitte wissen, wie du das gemacht hast!

Ich hab bislang auf zwei Arten versucht Micarta-Kanteln herzustellen: 3 "normale", selbstgemachte Micartaplatten (ca. 6-8mm stark, 5cm breit, ca 30cm lang) mit Epoxid zusammenkleben oder ca. 40-50 Lagen Epoxidharz-getränktes Gewebe in eine mit Backpapier ausgelegte Form und darin plan pressen.

Von beiden ist das Ergebnis eher ernüchternd!

Beim zusammenkleben vorhandener Platten hielten die Klebestellen nicht wie ich mir das vorstellte. Wahrscheinlich war die Oberfläche zu glatt, oder Epoxid hält auf ausgehärteten Epoxigewebe nicht richtig!

Bei dem Versuch mit der Form ist es recht schwer einen gleichmäsig gleich dicken Kantel zu produzieren, in dem die Gewebebahnen gleichmäßig liegen bzw. der Verbund keine gewebelosen Stellen nur mit Epoxid hat.

Soweit meine Erfahrungen aus der Praxis *g*

Gruß, Werner
 
Hallo Zusammen,

zum selber machen:

man Laminier auf eine PE (Polyethylen) Platte entsprechende Lagen in gewünschter Dicke mit zugabe aus Epoxydharz und einem belibigen Faserwerkstoff, setzt eine 2. PE Platte darauf, steckt das ganze in eine Plastiktüte, presst es und evakuiert die Tüte mit einer Vakuumpumpe. Nach dem Polimerisieren des Hazes kann der Faserverbundwerkstoff ausgeschält werden, vom PE Löst er sich fast von selbst. Und bei bedarf getempert oder direkt weiterverarbeitet werden.

Zum Laminieren eigent sich besonders das L-Harz mit L-Härter von R&G.


Schöne Grüße, David
 
leinenmicarta in schwarz habe ich als block hier.
wollte gerade auf meinen shop verweisen und hab festgestellt das es da gar nicht drin ist :glgl: - kein wunder hat das noch keiner bestellt :steirer::D
 
Zurück